anga Posted August 8, 2006 Posted August 8, 2006 Hiho, habe heute meine neue Hauppauge Nova-S Plus eingebaut und, nachdem es mir mehrfach empfohlen wurde, DVBViewer gekauft und installiert. Bin auch absolut glücklich mit den Funktionen und dem Interface. Jetzt möchte ich nur noch wissen was ich tun muss damit iich den Composite oder S-Video (und Audio) Eingang der Karte in DVBViewer benutzen kann. Möchte dafür nicht auf die schreckliche Original-software zurückgreifen, hehe. Habe schon im Forum gesucht und die Plugin-liste durchgeschaut, bin aber nicht so recht fündig geworden. Vielen Dank schon im Vorraus! Quote
halalev Posted August 8, 2006 Posted August 8, 2006 Hi! Du kannst mit Software, die digitales DVB verarbeitet (=DVBViewer), keine analogen Eingänge ansprechen! mfG Quote
anga Posted August 8, 2006 Author Posted August 8, 2006 Oh, okay. Danke. Irgendein Vorschlag was ich als Alternative verwenden könnte? Quote
Engelbert Posted August 8, 2006 Posted August 8, 2006 Für den analogen Teil gibt es wohl kaum eine Alternative zu Original-SW von Hauppauge. Sorry. Quote
JMS Posted August 10, 2006 Posted August 10, 2006 Ich mache das mit VirtualDub 1.6.<Weiss nicht genau>, aber der Grad der Zufriedenheit ist mäßig An sich die die Qualität (bei entsprechendem Eingangsmaterial [VHS]) wirklich ordentlich, aber... 1. Habe ich es nicht geschafft, die DirectShow Schnittstelle zu benutzen. Ich muss auf WDM gehen, wobei dann die volle Auflösung von 720x576 nicht möglich ist. Maximum ist 720x288 - sieht dann zwar komisch beim Capture aus, aber beim Umrechnen ins DVD Format (ich verwende hier TMPGenc) wird das automatisch korrigiert. Wie gesagt, die Ergebnisse sind i.A. recht ordentlich. 2. Vermutlich wegen der WDM Geschichte (oder weil ich zu faul zum suchen war) habe ich es nicht geschafft, den Audio-Eingang der Nova-S Plus zu verwenden. Ich habe den VCR ans Line-In angeschlossen. Von wegen Dropped Frames und so hatte ich bisher keine Probleme (P4/2,6GHz mit HT, Capture mit Microsoft MPEG-4 V2 Compression und maximaler Qualität == minimaler Rechenzeit). Viel machen am Rechner sollte man während des Captures aber nicht (gilt wohl allgemein). Nachteil der Methode ist klar: aus Virtual-Dub kommt niemals MPEG-2. Will man also eine DVD Erzeugen, muß man nachher nochmal dran - TMPGEnc, HCEnc, QuEnc, ... Oder man hat einen DVD Player, der MPEG-4 unterstützt, evt. (Rechenleistung) kann man auch direkt in DivX / XVid capturen (kenn ich mich nicht mit aus). So long Jochen Quote
-Thomas- Posted August 25, 2006 Posted August 25, 2006 Probier einmal dscaler aus, das Programm ist super v.a. die Bildqualität. Quote
steffenvogel Posted August 28, 2006 Posted August 28, 2006 Nur so als Bemerkung: Es gibt auch wie HF Modulatoren für das analoge Signal auch Modulatoren für DVB-S. Die sind aber schweine teuer und noch nicht in Serie erhältlich mfg Steffen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.