Jump to content

Unterstützung für 64 Bit...


RabbitOne

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute...

 

...ich habe einen Rechner mit AMD64 und Windows64 und eine DVB-S Karte von Twinhan - TwinhanDTV Sat CI - mit USB Fernbedienung und bin mit der Software von Twinhan mehr als unzufrieden.

 

Funktioniert denn die DVBViewer auf meinem System und gibt es irgenwo eine "Gebrauchsanleitung" im PDF Format wo man sich mal alle möglichen Funktionen einlesen kann ???

 

Danke für eure Hilfe und schönen Sonntag noch... :bye:

Posted

Ob der DVBViewer mit 64 Bit zurecht kommt weis ich nicht.

Aber eine Anleitung für den DVBViewer GE findest du hier (mit Download Möglichkeit).

Und die Aktuelleste für den DVBViewer Pro ist (auf englisch) hier zu finden (manche kapitel Downlode bar).

Auf Deutsch gibt es nur eine sehr Alte mit Download Möglichkeit hier und eine neuere (aber älter als die englische) hier

Posted

Der DVBViewer lauft auf Windows x64. Hab ich selbst ausprobiert.

Posted

kann der DVBViewer auf 64Bit Systemem leistungsmäßig profitieren?

Posted

Ich glaube der DVBViewer selbst nicht. Ist aber auch nicht erforderlich, da der DVBViewer selbst eh so gut wie keine Rechenleistung benötigt. Die meiste Leistung benötigt der Videodecoder. Da wäre es höchstens interessant, wenn du einen einsetzt, der von 64 Bit profitiert.

Posted (edited)

klingt schlüssig,

 

welche decoder profitieren denn eig. von 64bit hätte nämlich noch nie was davon gehört?

Edited by mib
Posted
welche decoder profitieren denn eig. vom 64bit?

64 Bit bringen nur in bestimmten Fällen deutliche Vorteile. Nämlich wenn Werte verarbeitet werden, die wirklich 64 Bit benötigen und dann nicht auf zwei 32-Bit-Speicherstellen aufgeteilt werden müssen. Zum Beispiel Fließkommazahlen. Berechnungen bei der MPEG2-Decodierung, für die die Verwendung solcher Werte in Frage käme, werden jedoch heutzutage bereits höchst effizient durch die Grafikkarte erledigt, z.B. IDCT, die inverse diskrete Cosinus-Transformation.

 

Der Rest der DVB/MPEG2-Verarbeitung ist zu einem großen Teil Byte- und Bit-Klauberei, d.h. es werden Streams behandelt, die sich aus Werten mit 8 Bit und weniger zusammensetzen. Dafür sind 64-Bit-Speicherstellen überdimensioniert. Ihre Verwendung wird die Rechenleistung in diesem Fall eher senken.

 

Ein Byte-Speicherzugriff ist nämlich bei 32-Bit am schnellsten, wenn er auf eine durch 4 teilbare Adresse stattfindet. D.h. von vier Fällen ist einer günstig, drei sind ungünstig, weil die CPU bei "krummen" Adressen zusätzliche Arbeit leisten muss.

 

Bei 64 Bit (= 8 Bytes) ist der günstige Fall der Zugriff auf eine durch 8 teilbare Adresse. Die restlichen 7 dauern länger. Das Verhältnis wird also schlechter.

 

Auch die Möglichkeit, mit 64 Bit mehr RAM als bisher zu adressieren, spielt für die MPEG2-Dekodierung praktisch keine Rolle. Also was soll's?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...