wuchy24 Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Hallo, habe im Forum gesucht ,aber nichts gefunden . Ist es möglich die mediamvp mit dem DVBViewer zum laufen zubringen. Quote
Engelbert Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Mutmaßlich könnte 'mediamvp' ein DVB-C/S/T-Gerät sein? Beschreib das doch mal etwas genauer! Quote
hdv Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 (edited) Hallo, als wenn man immer alles an Hardware oder sonstwas kennt. Mal ein Link, auf den man einfach klicken kann, ohne das man immer selber suchen muß, wäre nicht schlecht, so wie das. Da es sich dabei scheinbar um eine Streaming-Box handelt, solte es vermutlich möglich sein, aufgenommene Filme damit am TV zu schauen. siehe hier Doch das man damit den DVBViewer bedienen kann. denke ich, wird nicht funktionieren. Edited August 22, 2006 by hdv Quote
wuchy24 Posted August 22, 2006 Author Posted August 22, 2006 Guten Abend, Sorry! Bei der MediaMvp handelt es sich um ein "Netzwerkabspielclient", dh. es streamt Videos,Bilder und Musik vom Rechner zbsp. im Arbeitszimmer zum TV (zbsp. im Wohnzimmer). Die originale Software von Hauppauge kann Videos, Musik und Bilder wiedergeben. Ein alternativ Programm wäre GBPVR. Dieses kann LiveTV, Videos, Bilder,Musik und Internetradio. Funktioniert aber leider nicht mit der Skystar2. Für Mytheatre gibt es wohl ein Plugin was mit GBPVR zusammen arbeitet. Da mir aber der DVBViewer recht gut gefällt, suche ich jetzt nach einer Möglichkeit, Rechner (mit DVBViewer) und Mediamvp zum laufen zubringen. Quote
Engelbert Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Muß es denn unbedingt MediaMvp sein? Die DVBViewer können doch auch streamen. Dafür habe ich mich allerdings nicht sonderlich interessiert. Das können andere besser! Vielleicht hilft schon mal ein Blick in die jeweiligen Anleitungen zu PRO/GE! Quote
wuchy24 Posted August 22, 2006 Author Posted August 22, 2006 wäre schön, weil die mediaMvp ist schon vorhanden. Leider fehlt mir das Kleingeld für einen selbstgebauten MediaPC. Es gibt unter Linux den VDR , der beide Geräte bedienen kann, doch leider komme ich mit Linux nicht zurecht. Quote
Engelbert Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Dann hast Du selber ja Argumente vorgetragen, die dafür sprechen, eben das mit dem auch vorhandenen DVBViewer in den Griff zu bekommen. Quote
wuchy24 Posted August 24, 2006 Author Posted August 24, 2006 ja aber wie? Hat jemand eine Idee??? Denn eigendlich ist die Mediamvp garnicht schlecht, nur eben am Live-TV haperts. Quote
Engelbert Posted August 24, 2006 Posted August 24, 2006 (edited) Nimm Dir erstmal die ausführliche Anleitung zur GE vor, da gibt es Hinweise. Außerdem gibt es gute Erklärungen über die FAQs von Steffen Klausing auf der Eingansseite des Forums: http://www.steffen-klausing.de/content4/fa...&artlang=de Edited August 24, 2006 by Engelbert Quote
Guest Lars_MQ Posted August 24, 2006 Posted August 24, 2006 Live TV wird mit der mvp nicht so einfach laufen. ich habe selbst damiteinmal rumexperimentiert, konnte allerdings nur "Live" via timeshift sehen. Weitere experimente habe ich wegen der instabilitäten der mvp an sich dann doch lieber eingestellt Quote
wuchy24 Posted August 25, 2006 Author Posted August 25, 2006 Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Das streamen mit der Mediamvp habe ich aufgegeben. Jetzt doktore ich gerade am DVBViewer HTTP server herum bekomme aber leider keine Verbindung zustande. Vieleicht könnt Ihr ja helfen: Mein PC (WinXP) ist über Lan-Kabel mit der Fritzbox verbunden (auf dem PC ist der DVBViewer, VLC und der HTTP server installiert. Auf meinem Notebook (WinXP) läuft der VLC, internet über W-Lan. Jetzt wollte ich auf meinem Notebook mittels VLC über W-Lan (über Fritzbox) das DVBViewer TV-Programm streamen. Ich habe alles wie in der faq von Steffen Klausing eingestellt, aber leider läuft es nicht. (server nicht gefunden) Das streamen auf meinem PC mittels VLC funktioniert einwandfrei. Ich kann an meinem Notebook über W-Lan ins Internet und auf meinem Pc zugreifen (freigegebene Dateien -Lokales Netzwerk-) Hat jemand so eine Hardwarekonstellation und es damit hin bekommen? Was bzw welche IP-adresse muss ich wie wo einstellen? Bin an jedem Tip interessiert!! PS. Über meinem Browser kann ich auch nicht auf die DVBViewer Control -seite zugreifen (wieder Server nicht gefunden) Danke und schönes Wo-Ende !!! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.