Marc00 Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Hallo, Ich besitze die DVBViewer Pro Version und würde gerne auf einen anderen PC TV-Programme samt EPG und Teletextdaten streamen (das ganze soll von dem anderen Rechner auch wieder mittels DVBViewer angezeigt werden)! Leider weiß ich nicht wie ich dies bewerkstelligen soll. Ich möchte via Multicast streamen. Dazu gibt es wie ich bereits gesehen hab, einerseits die Möglichkeit durch das MultiCastNetwork device, andererseits NetStream. Wie unterscheiden sich die beiden Module überhaupt in Funktionalität? Ich habe bereits probiert über das MultiCastNetword device zu streamen, dies ist mir leider nie gelungen, der bildschirm am client blieb immer schwarz wie die Nacht. Oder braucht man für sowas eine andere DVBViewer version. Ich verwende version 3.0.5? Quote
hdv Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Hallo, eine sehr gute Möglichkeit ist es den DVBServer auf dem PC mit TV-Karte einzusetzen und auf dem anderen dann den DVBViewer Pro. Folge doch mal dieser Anleitung , Unicaststreaming DVBServer --> DVBViewer. Das ist dann so, als wäre die TV-Karte im 2. Rechner verbaut. PS: worauf natürlich zu achten ist, das auf dem Rechner wo der DVBViewer Pro TV wiedergeben soll, auch ein Video-Decoder installiert ist. Quote
Tjod Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Ich würde auf jeden Fall erst mal versuchen Unicaststreaming zum Laufen zu bringen und erst dann mit Multicast weiter machen. Weil bei da noch zusätzlich die Netzwerk Hardware Probleme machen kann. Viele Günstige Switche und Hubs haben da ihre Probleme. Quote
Marc00 Posted August 22, 2006 Author Posted August 22, 2006 Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe es nun geschafft sowohl über uni als auch multicast zu streamen, wobei bei multicast das bild nach einiger zeit am client stehen blieb. Aber ich hätte da noch eine Frage: Ich habe zwei TV Karten in meinem PC eingebaut für verschiedene transponder- kanäle, kann ich auch sender von mehrern verschiedenen tv karten gleichzeitig streamen? Quote
hdv Posted August 22, 2006 Posted August 22, 2006 Hallo, ja das ist auch möglich, dafür mußt du im DVBViewer Pro 2 Unicast Devices einrichten. Öffne dafür die usermode.ini, welche sich im DVBViewer Pro Installationsverzeichnis befindet. Dort trägst du dann das ein [Mode] Root=DVBViewer Pro UserMode=0 [Card] Unicast=2 somit stehen in den optionen -> hardware 2 unicast "Geräte" zur Verfügung. Jetzt solltest du den DVBServer in 2 verschiedenen Ordner kopieren und jeweils für eine der DVB-Karten konfigurieren. Dabei aber auf die Ports usw. achten! So das es nicht zu Überschneidungen kommt. Richtest du jetzt die beiden Unicast Devices im DVBViewer Pro entsprechend ein, kannst du den DVBViewer Pro am anderen Rechner genauso nutzen wie als wenn dort 2 Karten verbaut wären. Quote
Marc00 Posted August 23, 2006 Author Posted August 23, 2006 Vielen Dank für die Anleitung! Das funktioniert soweit ganz gut! Könnte man eigentlich so auch mehr als nur 2 TV-Karten ansprechen (zb. 4stk.)?? Weiters würde mich noch interessieren, was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer DVBViewer Single- und Mehrplatzlösung? Nochmals vielen Dank für die Mühe! Quote
hdv Posted August 23, 2006 Posted August 23, 2006 Hallo, Könnte man eigentlich so auch mehr als nur 2 TV-Karten ansprechen (zb. 4stk.)??richte einfach wie schon beschrieben weitere DVBServer und imDVBViewer Pro Unicast Devices ein. was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer DVBViewer Single- und Mehrplatzlösung?falls du damit den Mehrbenutzerbetrieb meinst, kannst du hier nachlesen was es bewirkt, Mehrbenutzer-Betrieb und eingeschränkte Konten. So ist es zum Beispiel möglich, das mehrere Benutzer auch andere Kanallisten haben können, oder das sich sich die Tastenbelegung verändern. Quote
Marc00 Posted August 23, 2006 Author Posted August 23, 2006 Hallo, richte einfach wie schon beschrieben weitere DVBServer und imDVBViewer Pro Unicast Devices ein. Wenn ich jetzt zB 3 Unicast Geräte konfigurieren will, werden mir trotzdem nur 2 Unicast Geräte angezeigt: [Mode] Root=DVBViewer Pro UserMode=0 [Card] Unicast=3 Mache ich da etwas falsch? Quote
hdv Posted August 23, 2006 Posted August 23, 2006 Hallo, Mache ich da etwas falsch?eigentlich nicht.Habe das auch schonmal probiert, mit 3 Unicast Geräten. Verschiebe mal die Datei hardware.xml in ein anderes Verzeichnis, so wierd der DVBViewer gezwungen neu nach Hardware zu suchen, danach sollte es gehen. Probiere vorher dochmal unter Optionen -> Hardware -> Geräte suchen, reicht eventuell auch schon. Quote
Marc00 Posted August 24, 2006 Author Posted August 24, 2006 Ich habe auch probiert nach folgender Anleitung zu streamen: LINK Mir fehlt aber der Menüpunkt Netzwerk in den Optionen.(siehe erstes bild in der Anleitung) Ich habe jedoch die DVBViewer Pro version. ??? Quote
Tjod Posted August 24, 2006 Posted August 24, 2006 Hast du die aktuelle Version Installiert 3.5? Wenn ja wären ein paar Informationen gut http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?showtopic=13160 Quote
Marc00 Posted August 24, 2006 Author Posted August 24, 2006 Hast du die aktuelle Version Installiert 3.5?Wenn ja wären ein paar Informationen gut http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?showtopic=13160 Ich habe die Version 3.5.0.4. Die Dateien befinden sich im Anhang! support.zip Quote
gwr Posted August 24, 2006 Posted August 24, 2006 Hallo, Für das Streamen beim Pro 3.5 ist jetzt das Netstream-Plugin zuständig. Das wird mit dem 3.5 mitinstalliert. Mal auf Plugins klicken, das isses dann. MfG Gerd Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.