Jump to content

Kein Empfang oder stockendes Bild (Twinhan Cab-CI 2033)


mandelbrot

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Zusammen

 

Ich bin neu hier, und hoffe, dass ich meine Frage am richtigen Ort poste :bye:

 

Vorgeschichte:

Mit meinem Humax DVB-C Receiver klappt alles bestens, keine Empfangsprobleme oder so.

 

Problem:

Ich habe seit kurzem eine TwinhanDTV Cab-CI 2033 mit Conax Modul und Karte (bin in der Schweiz) gekauft. Dazu natürlich den DVBViewer :)

Kanalscan ging alles bestens, aber nun habe ich bei den meisten Sendern ein stocken des Bildes oder gar kein Empfang. SF1 geht einigermassen aber z.B. RTL2 stockt extrem (Bild und Ton). Ich habe auch diverse Decoder unter DirectX getestet, bringt keine Veränderung.

Manchmal habe ich nach Neustart des Programm überhaupt kein Bild mehr.

Ich hab auch mal noch mit dem Tool der Twinhan (DTV-DVB MCE CI Setting) rumgespielt, aber irgendwie gibts immer andere Probleme :(

 

Wie gesagt auf dem Humax, der am selben "Kabelstrang" hängt (via Weiche), klappts einwandfrei.

Radio hören geht am PC auch wunderbar. Halt nur der TV Empfang "spuckt"...

 

 

Als Anhang die beiden supportfiles.

Ich hoffe, es kann mir da jemand einen Tipp geben?

 

Danke und Grüsse

Mandelbrot :)

mantis.txt

support.zip

Edited by mandelbrot
Posted

Hi NanoBot

 

Danke für die rasche Antwort. Ja, ich benutze XP.

Leider hat der Patch nichts gebracht :bye:

 

Grüsse

mandelbrot

Posted
Dieses Problem tritt auf, wenn ein Tabellenabschnitt in der PSI-Tabelle (PSI = Program Specific Information), die in die digitalen TV-Signale eingebettet ist, eine Größe von mehr als 255 Byte hat. In diesem Szenario verarbeitet die DirectShow-Komponente "Psisdecd.dll" die PSI-Tabelle nicht korrekt.

..trifft das denn hier überhaupt zu? Der DVBViewer hat doch sein eigenes parsing, oder nicht?

 

Welche modulation haben die betroffenen transponder, oder gibt es bei allen kanälen probleme? Meine frage zielt auf 256-QAM_empfang ab...

Posted

Das Problem wird mit den unzureichenden Decodern für Video (>Auto> !) und Audio (Nero !) zusammenhängen.

 

Unter DirectX Video- und Audio-Decoder nicht auf <Auto> stehen lassen, sondern fest einstellen - so man ordentliche hat.

 

Derzeit empfiehlt sich als Video-Decoder der von Cyberlink (PowerDVD7, Trial genügt), als Audi-Decoder der Ac3Filter:

http://www.free-codecs.com/download/AC3_Filter.htm

Posted

hi

 

@Derrick

ja ist QAM256.

ganz sauber läuft kein einziger sender. manche stocken nur so alle 5 sekunden, andere sind nur eine Dia-Show.

 

 

@Engelbert

Habe gestern noch PowerDVD7 installiert und diese Codecs gewählt, brachte leider keine Verbesserung.

es spielt bei mir irgendwie keine rolle, was ich dort einstelle, das ergebnis ist immer dasselbe.

 

Ich schaue es heute Abend nochmals an..

Posted

Für die Darstellung sind Grafikkarte und Decoder das A und O, nicht nur bei Dir.

Posted
Wie gesagt auf dem Humax, der am selben "Kabelstrang" hängt (via Weiche), klappts einwandfrei.
..probier doch mal, die karte alleine ohne splitter anzuschliessen. Wenn es dann besser ist, musst du was am signal tun. Directshow muss natürlich auch ok sein, aber manchmal gibt es eben mehrere ursachen, wobei empfangsprobleme sich selten durch software beheben lassen :bye:
Posted

habe eine ATI X800XT mit dem neusten Omega-Treiber.

 

Ja, heute abend hänge ich nochmals alles hardwaremässig um und teste es nochmals!

werde berichten! :)

 

danke für eure tipps :bye:

Posted (edited)

hi zusammen

 

ok, ich hab nun den pc direkt ohne umwege an die tv-dose angeschlossen. und was soll ich sagen :)

der empfang ist schon fast perfekt! viel besser als über den splitter.. :(

z.t. gibts immer noch "ruckler", aber nur noch selten...

 

dann brauch ich wohl einen verstärker? könnt ihr mir da was empfehlen?

 

bin wenigstens froh, dass es kein "pc-problem" mehr ist :bye:

 

danke euch! :)

Edited by mandelbrot
Posted

Hat der Humax keinen durchgeschleiften Eingang, an den die PC-Karte ohne Splitter angeschlossen werden kann?

Posted

das problem ist, das der humax mit dem tv usw. im wohnbereich steht (und am humax hängt noch der tv für analog empfang) und der pc einen raum weiter. aber ich verlege mal direkt ein kabel durch die hütte, mal sehen obs was bringt.

meine freundin bringt mich um ;-)

Posted

Hallo,

 

handelt es sich bei deinem Splitter um so etwas wie hier, Koax Splitter TV

 

Dann solltest du eher einen Verteiler probieren, so etwas wie hier, 2-fach BK/Antennen-Verteiler.

 

Verstärker sind nicht immer das beste Mittel der Wahl, es gab hier schon Berichte, das einige vor ihrer DVB-C Karte Dämpfungsglieder einsetzen mußten, da scheinbar der Empfänger mit den hohen Pegeln nicht zurecht kam.

 

Aber, dein Humax DVB-C Receiver sollte doch auch den Durchschleifbetrieb ermöglichen, schließe doch die Twinhan an den Antennenausgang des Humax an, wie ist es dann mit dem Empfang?

 

:bye:

Posted

das mit dem durchschleifen geht eben nicht, habs oben erwähnt.

ich habe jetzt den pc ohne umwege an die 2.te dose gehängt (wir haben insgesamt nur 2 im wohnzimmer), aber leider ists immer noch derselbe sch.... :bye:

ich hab hier mal eine kurze aufnahme gemacht:

testfile 7.7MB

Posted

Die Techniker behaupten, die Signale reichten für zwei Empfänger.

 

Bei mir, (richtiger) Splitter in die Wanddose, ein Ausgang zum PC, der andere an den Receiver. Von dem ein Scartkabel für das Digitale an TV, der durchgeschleifte Eingang an dessen Antennenanschluß (analog).

 

Wenn das nicht funktioniert, sind Kabeltechniker gefordert.

Posted (edited)

habs nicht hinbekommen und seit ich die karte im pc hab, hab ich probleme mit meinen games. sie stürzen einfach ab oder blockieren völlig bzw. der pc hängt sich auf. :)

hab jetzt die karte wieder ausgebaut und alles läuft perfekt. :)

 

werd sie bei gelegenheit mal in einem anderen pc ausprobieren, wenn das auch nix bringt, zertrete ich den scheiss :bye:

 

danke für eure geduld, aber an DVBViewer scheints nicht zu liegen :(

Edited by mandelbrot
Posted

Wenn Du selber schon nicht glaubst, daß es am DVBViewer liegt (stimmt), liegt es auch ebenso wenig an der (gar nicht so billigen) TwinHan-Karte.

 

Das liegt eher am Kabel bzw. Deinem System!

Posted

bis jetzt hatte ich noch mit nix so viele probleme, wie mit dieser karte.

mit diversen analogen karten ging immer alles problemlos und auch sonst bin ich nicht unbedingt so unwissend im bereich informatik, arbeite auch in dieser branche :bye: . vorallem läuft mein pc sonst immer sehr gut und ohne jeglich abstürze oder probleme.

probiere immer mal wieder neue hardware durch, aber das ist mir noch nie passiert :)

 

am kabel liegts sicher nicht, dass ist ein neues und kommt von der dose direkt in den pc!

wie gesagt, vielleicht liegts ja irgendwie am board oder was weiss ich. die twinhan mag wohl msi nicht :arrow:

werds mal noch in einem anderen pc probieren.

 

sorry, wollte euch nicht auf den keks gehen, dachte halt zuerst an ein einstellungsproblem vom DVBViewer.

Posted

Hallo,

 

sorry, wollte euch nicht auf den keks gehen, dachte halt zuerst an ein einstellungsproblem vom DVBViewer.

tust du sicher nicht.

 

Aus Probleme kann jeder nur schlauer werden.

 

liegt es auch ebenso wenig an der (gar nicht so billigen) TwinHan-Karte.
ob nun irgendwelche Hardware billig oder teuer ist, so kann die trotzdem Probleme machen.

 

Da es scheinbar ob mit oder ohne Splitter, oder Durchschleifbetrieb keine Besserung gibt, solltest du eventuell mal den Anschluss überprüfen lassen.

Wie ich schonmal geschrieben hatte, gab es bei anderen Probleme, stocken und stottern wegen zu hohem Pegel des Signals, denen hatte dann ein Dämpfungsglied geholfen.

 

Die neueseten Treiber hast du sicherlich auch schon probiert.

Es liegt doch scheinbar nur an den 256-QAM Sendern, möglicherweise hilft eine andere Anschlußdose.

 

:bye:

Posted (edited)

Das Digital-TV ist ein relativ neues Kapitel und hat mit den analogen nur das Ergebnis gemeinsam. Es ist viel aufwendiger und verlangt sehr viel mehr Kenntnisse (und Gerätschaften).

 

'Kabel' fängt bei deren Providern an und endet nur in einer (heute oft nicht mehr funktionierenden) Wanddose, zumal derzeit in vielen Kabelnetzen nach und nach Sender auf andere Frequenzen verschoben werden, die der alte Fernseher zwar automatisch findet, nicht aber die PC-Karte (ohne beherztes Eingreifen).

Edited by Engelbert

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...