jansenax Posted September 1, 2006 Posted September 1, 2006 Hallo an alle! Auch wenn es schon Posts zu diesem Thema gab: Irgendwie hat es mir noch nicht richtig geholfen. Sorry. Mein Problem: Der Abspann bei Filmen ist kaum zu lesen, da die Schrift ruckelt. Schaue ich mir nach eine Aufnahme später im Standbild an, sind die Schriftzeichen doppelt und kaum zu lesen. Liegt es eher an irgendeinem fehlenden Decoder oder an der Bildschirmfrequenz etc.? Meine PC-Daten: Medion 3,4 GHz 2,5 GByte Arbeitsspeicher NVDIA GeForce 6610 XL Treiberversion 6.6.7.2 (Ein neuerer Treiber hat leider mein System lahmgelegt, darum den etwas älteren.) TechniSat DVB-PC TV Star PCI Treiberversion 4.3.3.0 DVBViewer V3.5.0.1 (beta) (Die Version für 15 Euro) Bildschirm: Röhrenmonitor: 85Hz Meine im DVBViewer eingestellten Optionen: (Standardeinstellungen, ich habe daran nichts geändert.) DirectX - Renderer - Video Renderer: Overlay Mixer - Audio Renderer: Default DirectSound Device - Audioformat automatisch erkennen: abgeklickt - Videoformat automatisch erkennen: abgeklickt - Benutze DVBSource für Mpges: abgeklickt - OSD VMR HT Fix: abgeklickt - Decoder - MPEG2 Videodecoder: <Auto> - H.264 Video Decoder: <Auto> (graue Schrift) - MPEG Audiodecoder: <Auto> - MPEG AC3 Decoder <Auto> - Postprozessor: <Auto> (graue Schrift) DVD Optionen: - DirectShow - MPEG Video Dekoder: <Auto> - MPEG Audio Dekoder: <Auto> Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Alexander Quote
Engelbert Posted September 1, 2006 Posted September 1, 2006 Wesentliche Fehler scheinen in Deinen DirectX-Einstellungen zu liegen. Readme.PDF zur Pro ist Pflichtlektüre. Meine Gebetsmühle: Unter DirectX Video- und Audio-Decoder nicht auf <Auto> stehen lassen, sondern fest einstellen - so man ordentliche hat. Derzeit empfiehlt sich als Video-Decoder der von Cyberlink (PowerDVD 6 oder 7, Trial genügt) - ggf. Hardwarebeschleunigung abstellen, als Audi-Decoder der Ac3Filter: http://www.free-codecs.com/download/AC3_Filter.htm Quote
jansenax Posted September 1, 2006 Author Posted September 1, 2006 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe den AC3Filter heruntergeladen und eingefügt. DirectX - MPEG Audiodecoder: AC3Filter - MPEG AC3 Decoder: AC3Filter Auch habe ich nun PowerDVD 7 und folgende Decoder zur Auswahl: - SonicCinemaster DS Video Decoder (Bild: ja) - Cyberlink Vdeo/SP Decoder (Bild: nein) - Cyberlink Vdeo/SP Decoder (PDVD7) (Bild: nein) - PCM Video/SP Decoder (Bild: nein) - Cyberlink MPEG Video Decoder (Bild: ja) - JetAudio MPEG Decoder (Bild: ja) Der neue Decoder ist wohl der "Cyberlink Vdeo/SP Decoder (PDVD7)". Leider sehe ich, wenn ich ihn anwähle, kein Bild (s.o.). Bei H.264 Video Decoder habe ich nun die Wahl zwischen <Auto> und "Cyberlink H.264/AVC Decoder (PDVD7)". Schaue ich mir die alten aufgenommenen Filme mit PowerDVD7 an, dann ist die Laufschrift im Abspann gut zu erkennen (nicht super perfekt, aber in Ordnung). Das Standbild ist einwandfrei. Ich habe nun folgende Fragen: 1. Ist es schlimm, wenn der Cyberlink Vdeo/SP Decoder (PDVD7) nicht funktioniert? Welche Einstellung soll ich verwenden? Oder gibt es noch etwas, das ich tun muss? 2. Soll ich die "H.264 Video Decoder"-Einstellung auf <Auto> oder "Cyberlink H.264/AVC Decoder (PDVD7)" stellen. Hängt das davon ab, welchen MPEG2 Videodecoder ich benutze? 3. Wirkt sich der Filter auch auf die Aufnahme auf oder nur beim Abspielen? Sind also quasi meine alten Aufnahmen irgendwie "versaut" durch die falsche Filterwahl? 4. Du hast noch von der Hardwarebeschleunigung gesprochen? Wie könnte ich die ausstellen? Herzlichen Dank nochmal im voraus. Gruß Alexander Quote
hdv Posted September 1, 2006 Posted September 1, 2006 Hallo, zu1. wenn du ihn unter Optionen -> DirectX ausgewählt hast, sollte er auch verwendet werden, probiere sonst mal einen anderen Videorenderer aus Overlay sollte am besten laufen, manchmal ist VMR7 oder VMR9 besser. Zumal nur dabei Transparenz im OSD menü möglich ist. zu 2. mit der Einstellung Auto, würde immer der vom System favorisierte Decoder verwendet. Das richtet sich nach dem jeweils vergebenen Merit Wert. Hier was zum lesen, DirectShow intern! Ein H.264 Video Decoder wird nur bei H.264 codiertem Video verwendet, mpeg2 Codierung wird von einem mpeg2 Decoder wiedergegeben! Da der einzige Decoder der dies auf deinem System könnte der CyberLink ist, ist die Auswahl eigentlich egal. Dieses Format wird zunehmend für HDTV eingesetzt, hat aber nicht zwangsläufig etwas mit DVB-S2 zu tun! PS: So wird aber zum Beispiel ProSieben HD übertragen. In der Übertragungsart DVB-S2 und einer Codierung des Signals in H.264. zu 3. der DVBViewer nimmt immer das auf was der Sender sendet, auch ohne einen einzigen Decoder im System könntest du etwas aufnehmen, nur gucken kannst du es dann nicht. Du kannst dem DVBViewer sagen, das er eine Timeraufnahme ohne Wiedergabe machen soll, "Deaktiviere AV", dann verbraucht er bei einer Aufnahme fast keine Prozessorleistung 0-1%. Das kannst du selber mal probieren, starte eine Aufnahme, jetzt unter Ansicht -> Schliesse Graph, somit wird die Wiedergabe unterbrochen. Die Datei wird aber im Hintergrund weiter aufgenommen, zur Wiedergabe kannst du mittels Kanal -> Letzter Kanal einschalten. Decoder und Filter wirken beim DVBViewer immer nur auf die Wiedergabe. zu 4. Videodecoder-Konfiguration, beim CyberLink erfolgt dies über Ansicht -> Filter -> CyberLink Video/SP Decoder -> Use hardware Accelerator abhaken. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.