Jump to content

DVBServer DiseqC


roland.m

Recommended Posts

Posted

Hallo,

verhalten am Client.

Ich verwende 2 LNB's ( Astra Hotbird ), Umschaltung über DiseqC ( SimpleA SimpleB ).

Schalte ich von SimpleA auf SimpleB ist alles in Ordnung, beim zurückschalten auf SimpleA hängt sich der DVBServer auf ( Statuszeile -> DVBServer reagiert nicht ).

Was kann ich tun ?

Gruß Roland

client_support.zip

server_support.zip

Posted

Du verwendest auf dem 'Server' mit einem 'unbekannten OS' eine TT- und eine TwinHan-Karte, beide mit CI? Und auf dem 'Client' eine SS2.

 

Auf beiden hast Du allerdings Video- und Audio-Decoder auf <Auto> stehen lassen, statt sie - wie gefordert - auszuwählen und fest einzustellen.

 

Ist es richtig, daß beide PCs nichts miteinander zu tun haben?

 

Wie sind die beiden LNBs mit drei Karten in zwei PCs verbunden?

Posted

Alles was mit DVBViewer-pro direkt funktioniert, sollte mit dem server auch funktionieren, da sich der gegenüber dem tuner nicht anders als die applikation selbst auch verhält. Vorausgesetzt, der client hat identische einstellungen, funktioniert es von dort im prinzip genauso (ausnahme leider DVB-S2 :bye: )

 

Simple diseqc würde ich vielleicht auch ausschliessen, denn ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt richtig funktioniert..

Posted
Du verwendest auf dem 'Server' mit einem 'unbekannten OS' eine TT- und eine TwinHan-Karte, beide mit CI? Und auf dem 'Client' eine SS2.

 

Auf beiden hast Du allerdings Video- und Audio-Decoder auf <Auto> stehen lassen, statt sie - wie gefordert - auszuwählen und fest einzustellen.

 

Ist es richtig, daß beide PCs nichts miteinander zu tun haben?

 

Wie sind die beiden LNBs mit drei Karten in zwei PCs verbunden?

 

 

Auf dem Server läuft Windows2003Server.

Beide Rechner sind über Netzwerk verbunden.

Die SS2 wird im Client nur angezeigt, ist aber schon lange nicht mehr eingebaut,

wahrscheinlich wurden die Treiber nicht richtig deinstalliert.

Die SS2 ist im DVBViewer aber auch deaktiviert.

Es handelt sich um Quattro LNB's.

Wenn ich Glück habe funktioniert die Umschaltung nach ca 10 Senderwechseln.

Posted

Die einstellung "has CI" kannst bei deinem problem sicher ignorieren :bye: Definierte dekoder beim client können aber hilfreich sein.

 

Du könntest beim server ja auch die andere karte (twinhan statt TT) auswählen (zur sicherheit harwarescan wiederholen) und gucken, ob sich was ändert. Wenn es sich um quattros handelt, kannst du doch normales diseqc 1.0 (beim client) nehmen, oder nicht?

Posted
Die einstellung "has CI" kannst bei deinem problem sicher ignorieren :bye: Definierte dekoder beim client können aber hilfreich sein.

 

Du könntest beim server ja auch die andere karte (twinhan statt TT) auswählen (zur sicherheit harwarescan wiederholen) und gucken, ob sich was ändert. Wenn es sich um quattros handelt, kannst du doch normales diseqc 1.0 (beim client) nehmen, oder nicht?

 

 

Das Verhalten ist mit beiden Karten gleich, DiseqC 1.0 bringt auch keine Abhilfe.

Dekodereinstellungen habe ich auch schon verändert.

Gruß Roland

Posted

Und wenn du mit dem DVBViewer direkt auf dem server-pc ohne server umschaltest, hast du dann dieselben probleme? Wenn nicht, noch mal alles checken und die kanaliste zum client rüberkopieren :bye:

Posted (edited)

Wenn auf dem Client keine Karte mehr eingebaut ist, würde ich den Eintrag unter Hardware per Suchen auch entfernen lassen.

 

Hat das vielleicht etwas mit dem CI der TH zu tun? Problem nur bei FTA oder nur bei verschlüsselten Sendern? Oder egal?

 

Wie hängen denn zwei Quadros an einer TwinHan?

Edited by Engelbert
Posted
Und wenn du mit dem DVBViewer direkt auf dem server-pc ohne server umschaltest, hast du dann dieselben probleme? Wenn nicht, noch mal alles checken und die kanaliste zum client rüberkopieren :bye:

 

Auf dem Server treten diese Probleme nicht auf.

Kanalliste kopieren hilft auch nicht.

Trotzdem vielen Dank

Gruß Roland

 

Wenn auf dem Client keine Karte mehr eingebaut ist, würde ich den Eintrag unter Hardware per Suchen auch entfernen lassen.

 

Hat das vielleicht etwas mit dem CI der TH zu tun? Problem nur bei FTA oder nur bei verschlüsselten Sendern? Oder egal?

 

Wie hängen denn zwei Quadros an einer TwinHan?

 

 

Auch bei FTA.

Gruß Roland

Posted

..hmm, dann ist guter rat teuer. Mehr als noch mal checken, ob die hardware einstellungen identisch sind, kann ich dir i.m. nicht raten.

Posted

Wenn man sich zwei Quadro-LNBs zulegt, will man wohl mehr als eine PC-Karte anschließen.

 

Meine Frage ist offen, wie das zwischen LNBs und Empfänger(n) aussieht!

Posted
Wenn man sich zwei Quadro-LNBs zulegt, will man wohl mehr als eine PC-Karte anschließen.

 

Meine Frage ist offen, wie das zwischen LNBs und Empfänger(n) aussieht!

 

DiseqC Umschalter 2 Eingänge 1 Ausgang

Gruß Roland

Posted

Hat Dein Umschalter einen integrierten Schiebeschalter zur Bestimmung des Verwendungszwecks (DiSEqC 2.0, Ton Burst, 22 kHz)?

 

Ggf. richtig eingestellt?

Posted
Hat Dein Umschalter einen integrierten Schiebeschalter zur Bestimmung des Verwendungszwecks (DiSEqC 2.0, Ton Burst, 22 kHz)?

 

Ggf. richtig eingestellt?

 

Nein, kein Schalter vorhanden.

 

Nein, kein Schalter vorhanden.

 

DiseqC 2.0

Posted

..ist auch unwichtig, denn wie ich schon erwähnte, sollte sich der server der hardware gegenüber nicht anders verhalten als die applikation selbst. Und damit funktioniert es ja ! Wenn die einstellungen stimmen, liegt hier also ein bug vor.

 

ps.

Um weiteren fragen vorzubeugen.. ...die 2 bei diseqc 2.0 ist hier ohne bedeutung, da sowieso kein rückkanal vorhanden ist. Man sollte es als 1.0 lesen :bye: Allgemein ist aber diseqc ein dunkles kapitel beim DVBViewer, besonders mit BDA-treibern.

Posted

Die TwinHan kann DiSEqC 1.2 USALS, max 400 mA

 

Gibt es azu Deinem Schalter Hinweise zur Abwätskompatibilität? Strombedarf?

Posted

..hm, schwierig alles vorbeugend vorher zu sehen :bye: USALS ist ein anderes thema. Der DVBViewer kennt sowas nicht.

Posted
Die TwinHan kann DiSEqC 1.2 USALS, max 400 mA

 

Gibt es azu Deinem Schalter Hinweise zur Abwätskompatibilität? Strombedarf?

 

Es sind leider keine Hinweise vorhanden.

Posted

Mit einer Firmenbezeichnung und dem Typ des Schalters lassen sich vielleicht dessen Daten im Internet finden.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...