Jump to content

USB-CI


villi

Recommended Posts

Posted

http://www.golem.de/0609/47653.html

 

Die Lösung finde ich gar nicht so falsch.

Obwohl im Moment ist mir das egal... wenn ich mal was neues brauche geht der Weg so:

Welche Karte unterstützt der DVBViewer - Ja....die...alles klar dann wird die gekauft. :bye:

 

Vielleicht gibts das ganze von TWINHAN ja auch mal als PCI-Express... aber der neue Rechner dafür muss noch warten.

Posted (edited)

Interessant wäre natürlich noch, wenn es dieses USB-CI-Modul zusätzlich erhältlich wär. Dann könnte man bei einer voraussichtlichen Grundverschlüsselung von RTL und MTV einfach das Modul anstöpseln und fertig ises.

Aber das wäre Wunschdenken. ;)

 

Ich geh mal davon aus, dass es dieses Modul nur mit der Karte zusammen gibt und nicht einzeln.

Edited by Filico
Posted (edited)

Da bin ich mal gespannt. Wäre toll, wenn es dafür ein offenes API geben würde. Irgendwie muss man halt zwischen TransportStream-Parser und MPEG Dekoder kommen. Denke, das wird wohl nur mit Hauppauge DVB-Karten funktionieren.

 

USB 2.0 ist da wohl Pflicht.

Edited by CiNcH
Posted

..abwarten, noch kann man es ja nicht kaufen ;)

 

Nach allem anschein nach, müsste es mit allen karten funktionieren, die einen echten transportstrom liefern können (die SS2 eingeschlossen). Einschränkung wäre höchsten die bandbreite, da über den usb-bus der transportstrom 2x laufen muss (1x verschlüsselt hin und 1x entschlüsselt zurück). Für usb1 also nicht geeignet :bye:

 

Wie das im einzelnen aussieht wird man ja noch sehen. Möglich wäre der gesamte transportstream, aber auch partielle_ts sind denkbar. Ja sogar der traum vom remultiplexing wäre damit realisierbar. Mit einem multicam könnte man dann verschiedene sender von verschiedenen transponder (voraussetzung natürlich mehrere dvbkarten) gleichzeitig entschlüsseln. Ideal für einen remote server :bye: Das muss theoretisch funktionieren, denn in so ein CI geht ein ganz normaler paralleler bus rein und kommt auch ein solcher wieder heraus. Es braucht also abgesehen von firm- und software auch etwas hardware um das serielle usb-signal ci_gerecht zu machen. Sollte kein problem sein...

 

..ach ja, noch zu diesem blödsinn, dass usb attacken auf die verschlüsselung erleichtert. Jetzt hat man auch schon beide arten des transport streams. Da ändert sich gar nichts :bye:

Posted

Bei einem Preis von 99 Euro kann ich mir ja auch gleich eine neue TV-Karte kaufen, mit CI usw. ;)

Posted

ja, da dürftest du recht haben ;) ..oben habe ich ja auch nur ein szenario beschrieben, was man mit sowas anfangen könnte.

Posted
Dann könnte man bei einer voraussichtlichen Grundverschlüsselung von RTL und MTV einfach das Modul anstöpseln und fertig ises.

Vermutlich nicht. Zielrichtung dieser Grundverschlüsselung ist es, PC-Benutzer (= potentielle Raubkopierer) auszusperren, d.h. es wird voraussichtlich keine Lizenzen für ein passendes CAM geben.

 

Ein PC ist als System prinzipbedingt zu offen, um die geplanten Restriktionen (Aufnahmesperren, Verhindern des Überspringens von Werbung in Aufnahmen) wirksam realisieren zu können. Das ginge nur in einer geschlossenen, von außen unzugänglichen "zertifizierten" Verarbeitungskette, die von DVB-Karte & Treiber, CAM, Betriebssystem, TV-Anwendung, Decoder, Grafikkarte & Treiber gleichermaßen unterstützt werden müsste. Ansonsten ist es zu einfach, an irgendeiner Stelle Daten abzugreifen.

Posted

Falls die neue gleichzeitig angebotene HVR 4000 das hält, was sie verspricht, ist sie mit S/S2/C und analogem Eingang allerding viel preiswerter, als mehrere Karten einzubauen - so man das will.

 

Über die seit Jahren mitgelieferte SW schweigt man aber besser.

Posted
Dann könnte man bei einer voraussichtlichen Grundverschlüsselung von RTL und MTV einfach das Modul anstöpseln und fertig ises.

Vermutlich nicht. Zielrichtung dieser Grundverschlüsselung ist es, PC-Benutzer (= potentielle Raubkopierer) auszusperren, d.h. es wird voraussichtlich keine Lizenzen für ein passendes CAM geben.

@Griga: Versteh ich das richtig, dass ich dann überhaupt nicht TV am PC angucken, sogar nicht mit einer Freischaltung, wenn es denn soweit ist. Muss ich mir dann eventuell eine neue TV-Karte zulegen, die die "Dolphin"-Zertifizierung hat, wenn es sowas jemals geben sollte?

 

Falls die neue gleichzeitig angebotene HVR 4000 das hält, was sie verspricht, ist sie mit S/S2/C und analogem Eingang allerding viel preiswerter, als mehrere Karten einzubauen - so man das will.

Ich glaub mal, dass man sich doch für eine Empfangsart entscheiden sollte. Gut, Sat und Antenne passt schon zusammen, aber dann noch Kabel dazu. Na ich weiß nicht! ;):

Posted

gibt es nicht schon karten leser die über den com anschluss funktionieren?

die man als CI benutzen kann?

Posted
Versteh ich das richtig, dass ich dann überhaupt nicht TV am PC angucken, sogar nicht mit einer Freischaltung, wenn es denn soweit ist.

Verschlüsselte Sender der Entavio (früher Dolphin)-Plattform sollen nur mit zertifizierten Receivern bzw. zertifizierter Receiver-Software empfangbar sein, und sonst nichts. Das ist jedenfalls die Zielrichtung.

 

Kurz nach Vorstellung erster Empfangsgeräte erwägt Astra einer internen Roadmap zufolge den Abschluss der Entwicklung eines Dolphin-tauglichen Common-Interface-Moduls, das allerdings ausschließlich in von Astra zertifizierten Geräten zum Einsatz kommen soll. Sichergestellt werden soll dies durch ein sogenanntes Matching, bei dem das CI-Modul die Astra-seitige Freigabe der Software überprüft.

Quelle: http://www.satundkabel.de/modules.php?op=m...r=0&thold=0

 

Allerdings ist in dem Bereich allerlei in der Schwebe. Insbesondere steht eine Beurteilung des Bundeskartellamts aus. Könnte sein, dass Astra/RTL in Teilbereichen noch Zugeständnisse machen müssen. Also abwarten. Wie weit Astra/RTL gehen können, wird auch davon abhängen, wie groß der Widerstand seitens der Verbraucher wird. Einen größeren Verlust an technischer Reichweite wird sich RTL jedenfalls nicht über längere Zeit leisten können, weil dann die Werbeeinnahmen versiegen. Wenn also die Verbraucher Entavio nicht akzeptieren und RTL den Rücken kehren, wird es spannend.

Posted

Ich glaub, wenn sich erst einmal diese Plattform durchgesetzt hat, was wir nicht hoffen wollen, und andere Sender da mit draufspringen, dann gibts kein Zurück mehr. Fraglich ist auch, ob der Verbraucher letztendlich interaktive Zusatzdienste haben will und ob er die nutzt. Will er die nicht, dann muss er trotzdem die Gebühr bezahlen.

 

Ich werde mir das ganz genau anschauen, wie sich das weiterentwickeln wird und wenn es dann soweit ist, kann ich eben kein RTL, usw schauen. Da hat dann RTL und CO. einfach Pech gehabt.

 

Außerdem müssen dann etliche Millionen ihre Receiver in die Tonne hauen und gegen digitale eintauschen!

Posted
Außerdem müssen dann etliche Millionen ihre Receiver in die Tonne hauen und gegen digitale eintauschen!

..der geheimtip könnte ein analoger receiver sein ;)

Posted

Nach dem Abschalten von AnalogTV als Zierde im Wohnzimmer?

Posted (edited)
gibt es nicht schon karten leser die über den com anschluss funktionieren?

die man als CI benutzen kann?

 

Tja, ja, Phoenix Interface, also ein simpler SmartCard-Reader/Writer. Die Bandbreite von COM reicht aus um ECM-Stream und ControlWord zu übertragen. Das ist jedoch illegal, da man CSA in Software benötigt.

 

Wenn du jedoch ein CI mit CAM am COM betreiben willst, wünsch ich dir schon mal viel Glück ;) . Die Bandbreite reicht nicht mal für Audio...

Edited by CiNcH
Posted

Hallo,

 

Fraglich ist auch, ob der Verbraucher letztendlich interaktive Zusatzdienste haben will und ob er die nutzt.
amen. :bye:

 

dann wüste ich garnicht mehr was ich mir anschauen soll, wenn ich die Wahl habe.

 

Wird mir das TV-Programm weiterhin "vorgesetzt" habe ich die Wahl es zu schaue, oder ebend nicht.

Daneben besteht ja noch die Möglichlkeit es aufzunehmen, doch wann soll man das den wieder anschauen. ;)

 

 

:bye:

Posted
dann wüste ich garnicht mehr was ich mir anschauen soll, wenn ich die Wahl habe.

Video on demand gehört zwar auch zu den Diensten, die Astra und assoziierte Anbieter *hoffen*, in Zukunft gewinnbringend unters Volk bringen zu können, aber in erster Linie ist damit so etwas wie BluCom gemeint. Schau dir mal den Demokanal auf Astra 12246 V an. Dann weißt du, wohin der Hase läuft: Shoppingkanäle gucken und mit der Fernbedienung / dem Handy kaufen. Oder an Gewinnspielen teilnehmen ;) Soviel zu interaktivem Mehrwert...

 

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_105027.html

 

..der geheimtip könnte ein analoger receiver sein

Umstellung hier bereits vollzogen, nachdem mein TechniSat DigiCom den Geist aufgegeben hat. Und nach der Reaktivierung meines alten unverwüstlichen Analog-Receivers erst mal gestaunt: 1 A Bildqualität ohne Klötzchen, unkomprimiertes Video - wow! Und Sender-Umschaltzeiten, traumhaft.... :bye:

 

Eine Renaissance der Analog-Receiver angesichts Entavio haben auch schon andere prophezeit. Zum Beispiel Kathrein:

 

Eine monatliche Gebühr im digitalen Satellitenfernsehen werden die Zuschauer nicht akzeptieren, glaubt Anton Kathrein, Chef des gleichnamigen Rosenheimer Elektronikunternehmens. Die Zuschauer würden keinen Mehrwert erkennen, sagte Kathrein gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ). Die Satellitengebühr führe zu "einem Aufschrei", Sender wie RTL oder MTV hätten "noch gar nicht erkannt, was da auf sie zukommt". Laut Kathrein würden die Pläne des Satellitenbetreibers SES Astra die Digitalisierung behindern: "Wir haben in den vergangenen Monaten bereits eine Renaissance bei der Nachfrage nach analogen Satelliten-Empfängern beobachtet", so der Firmenchef.
Posted
Dann weißt du, wohin der Hase läuft: Shoppingkanäle gucken und mit der Fernbedienung / dem Handy kaufen. Oder an Gewinnspielen teilnehmen :bye: Soviel zu interaktivem Mehrwert...

 

Eine Renaissance der Analog-Receiver angesichts Entavio haben auch schon andere prophezeit. Zum Beispiel Kathrein:

 

@Griga,

danke für die Infos, dass ist ja schön. Wenn ich einkaufen gehen will, setze ich mich vor den Rechner... :D

 

auch danke für das Posting von Kathrein.

Wenn die schon so etwas sagen, ja dann mache ich mir mal überhaupt keine Sorgen das es irgendwo in die Hose gehen wird (zumindest in Teilbereichen) - es sei denn RTL stellt das Programm komplett auf Pay-TV um (und zwar ohne Werbung und mit vernünftigen Inhalten) oder hat schon mal jemand eine Talk-Show auf darf nicht genannt werden gesehen? :D

 

P.S. Wir haben es ja in der Hand, die können nicht ohne uns wir aber ohne die (w00t)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...