banjogit Posted September 9, 2006 Posted September 9, 2006 Hallo zusammen, sobald ich einmal den DVBViewer Pro oder GE gestartet habe gibt's bei anderen Anwendungen wie z.B. Winamp und VLC-Player Tonstörungen in Form von Knackser. Der Ton beim DVBViewer bleibt hingegen ungestört. Die Knackser bleiben auch dann bestehen, wenn ich den DVBViewer Pro/GE wieder beende. Abhilfe bringt entweder ein PC-Neustart oder ein Aufruf der Technisat-Version des DVB Viewers (TE). Da treten die Störungen nämlich nicht auf! Meine Hardware: Terratec Phase 28 und Skystar 2 Installiert ist Windows XP Ich hab schon folgendes probiert: Neuinstallation aller Treiber / Programme Auswahl unterschiedlicher Decoder Hat alles nichts gebracht. Wer kann helfen oder hat ähnliche Erfahrung? Viele Grüße Hans Quote
hdv Posted September 9, 2006 Posted September 9, 2006 Es werden weitere Informationen benötigt: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?showtopic=13160&hl= Quote
banjogit Posted September 9, 2006 Author Posted September 9, 2006 O.k. - hier ist das support.zip File. support.zip Viele Grüße Hans Quote
hdv Posted September 9, 2006 Posted September 9, 2006 Hallo, als Audio Decoder hast du ja schon den AC3 Filter eingestellt, stelle am besten auch als Video Decoder einen fest ein, nutze CyberLink oder Sonic, du solltest mal schaue welcher bei dir bessere Ergebnisse liefert. Den so umgehst du die Gefahr, das der nero Decoder möglicherweise verwendet wird. Als Audio Renderer stelle nich deine Soundkarte ein, sondern belasse die Einstellung auf "Default DirectSound Device", somit wird dann die Soundausgabe benutzt welche unter Windows-Systemsteuerung eingestellt ist. Quote
banjogit Posted September 9, 2006 Author Posted September 9, 2006 Habe alles so gemacht - kein Erfolg, knackst bei Winamp immer noch. Kurzer Start von der TE-Version - und alles ist wieder o.k. In der Systemsteuerung unter Sounds und Audiogeräte ist die Phase 28 ausgewählt. Noch 'ne Idee? Viele Grüße Hans Hallo, als Audio Decoder hast du ja schon den AC3 Filter eingestellt, stelle am besten auch als Video Decoder einen fest ein, nutze CyberLink oder Sonic, du solltest mal schaue welcher bei dir bessere Ergebnisse liefert. Den so umgehst du die Gefahr, das der nero Decoder möglicherweise verwendet wird. Als Audio Renderer stelle nich deine Soundkarte ein, sondern belasse die Einstellung auf "Default DirectSound Device", somit wird dann die Soundausgabe benutzt welche unter Windows-Systemsteuerung eingestellt ist. Quote
Griga Posted September 9, 2006 Posted September 9, 2006 Ich gehe mal davon aus, dass du den DVBViewer GE 2.0.2 hast. Aktiviere Optionen -> Hardware -> Standard-Interface benutzen für die SkyStar2 und erzähle, ob das was bewirkt. Quote
banjogit Posted September 9, 2006 Author Posted September 9, 2006 Hi Griga! Nein - "Standard Interface" hat nichts bewirkt. Also es verhält sich jetzt bei den aktuellen Einstellungen konkrekt so: Ich starte Winamp mit einem mp3 oder auch wav-file. Dann starte ich DVBViewer GE oder Pro Version. Beim Abhaken der Punkte "Initialize DVB Card" und " Build Filter Graph" piepst es ein bißchen, dabei wird das mp3 in Winamp in der Tonhöhe etwas tiefer. Noch tritt kein Knacksen auf. Erst wenn ich den DVBViewer beende knackst es permanent! Ich lasse das Stück dann weiter laufen. Starte DVBViewer TE und das Knacken in Winamp verschwindet wieder, die Tonhöhe bleibt allerdings tief. Grüße Hans Quote
gwr Posted September 9, 2006 Posted September 9, 2006 Hallo Wie ist denn mit DiSEqC, wie ist das eingestellt in der Kanalliste vom Pro/GE ? Wenn Du es nicht brauchst stell das doch mal auf "none". mfG Gerd Quote
banjogit Posted September 10, 2006 Author Posted September 10, 2006 Kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwas mit Diseq zu tun hat. Ich denke DVBViewer lädt irgendwas (Filter, Treiber o.ä.) was dann die Wiedergabe bei anderen Anwendungen stört. Hans Quote
Griga Posted September 10, 2006 Posted September 10, 2006 Kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwas mit Diseq zu tun hat. qwr hat das nicht ohne Grund vorgeschlagen. Den Fall gab es tatsächlich schon, wie dich eine Forumsuche belehrt hätte. Es gehört zum allgeinen Themenbereich "SkyStar2-Treiber vs. Soundkarten-Treiber" mit verschiedenen bekannten Varianten. Hier auch schon erlebt. Abhilfe brachte bei mir ein Update des Soundkartentreibers. Quote
Derrick Posted September 10, 2006 Posted September 10, 2006 Hab mal die TE gestartet (hat man ja leider auch auf der kiste ). Abgesehen, dass bei mir nach dem schliessen des programms eine fehlermeldung abgegeben wird, ist der einzige unterschied zur Pro/GE nach dem öffnen/schliessen, dass das lnb nicht abgeschaltet wird. Ich habe allerdings einen neueren treiber (4.4.0) Quote
banjogit Posted September 11, 2006 Author Posted September 11, 2006 Habe das Knacksen in Winamp jetzt wegbekommen indem ich: 1. Service Pack 2 installiert habe 2. Den aktuellen Technisat-Treiber samt Software installiert habe (hat nach Service Pack 2 verlangt) Habe bei "DirectX" im DVBViewer mal alles auf "Auto" gestellt und es funktioniert alles, bis auf eins: Läuft Winamp und ich starte den DVBViewer GE oder Pro wird das abgespielte Winamp-File in der Tonhöhe tiefer. Dies bleibt so bis zum nächsten Winamp-Neustart. Warum? Grüße Hans Quote
Engelbert Posted September 11, 2006 Posted September 11, 2006 Unter DirectX Video- und Audio-Decoder keinesfalls auf <Auto> stehen lassen, sondern fest einstellen - so man ordentliche hat. Derzeit empfiehlt sich als Video-Decoder der von Cyberlink (PowerDVD 6 oder 7, Trial genügt), als Audi-Decoder der Ac3Filter: http://www.free-codecs.com/download/AC3_Filter.htm Die Einstellung <Auto> überläßt es Windows, unter den on Board vorhandenen Decodern welche zu verwenden, was gut gehen kann, es aber meist nicht tut. Quote
banjogit Posted September 13, 2006 Author Posted September 13, 2006 Hab alle Einstellungen so gemacht wie Engelbert und hdv beschrieben haben. Die Tonhöhe bei Winamp wird mit dem DVBViewer-Start jedoch nach wie vor tiefer. Mit Winamp Neustart ist es wieder o.k. Auch wenn ich Winamp nach dem DVBViewer starte ist die Tonhöhe o.k. Hat das was mit der Abtastfrequenz zu tun? Oder woran kann das sonst noch liegen? Nur interessehalber, da es ansonsten ja läuft. Danke für jede Hilfe! Hans Quote
banjogit Posted September 14, 2006 Author Posted September 14, 2006 Ich hab jetzt im Control Panel der Terratec Phase 28 die Sample Rate auf 44,1 kHz gelockt. Damit tritt das Tonhöhenproblem bei Winamp nicht mehr auf. Hans Quote
Engelbert Posted September 14, 2006 Posted September 14, 2006 Wieder etwas gelernt! Im Gegensatz zum konventionellen Audio mit 44 kHz Abtastfrequenz sendet das Digitale TV Audio mit 48 kHz, auch DVDs brauchen das. Irgendwie hat das Deine TerraTec nicht auseinander gehalten. Es liest sich so, als ob Du WinAmp und DVBViewer gleichzeitig verwendest? Quote
banjogit Posted September 15, 2006 Author Posted September 15, 2006 Genau so ist es, läuft Winamp bereits und starte ich dann DVBViewer sinkt die Tonhöhe in Winamp. Hans Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.