Jump to content

Bug bei EPG/SiehfernInfo Frequenzeingaben


Dreamer-FLT

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

Beim Ausprobieren der aktuellen DVBViewer Pro Version 3.5.0.4 in Verbindung mit deren SiehFern Funktionalität (erweitertetes EPG) fiel mir Folgendes auf:

 

Unter "Einstellungen" > "Optionen" > "EPG/Videotext" > "SiehFern/MHW" gemachte Frequenzeingaben dürfen wohl maximal 5stellig sein. Wenn ich dort eine DVB-C typische 6stellige Frequenz benutzen will, wird dieser Wert zwar in der "setup.xml" (letzter Wert) gespeichert:

 

<section name="MHW">

<entry name="Frequencies">12363v0,11300v2,113000v2</entry>

</section>

 

... und auch temporär angezeigt, allerdings übersteht das Alles nicht einen Neustart von DVBViewer (keine Anzeige der Frequenz mehr in den Optionen, IMHO erfolgt auch keine SFI-Auswertung.

 

Wie kann ich erreichen, dass ich die SFI-Daten mit meiner DVB-C Karte (TechnoTrend DVB-C 1500) auf dem ARTE-Kanal (113 MHz/QAM64 im Hamburger KDG-Netz) mit DVBViewer nutzen kann? Die Angabe der Polarität in besagtem Optionsfenster bezieht sich ebenso wie das Indiz, dass max. 5stellige numerische Frequenzeingaben gemacht werden können, IMHO ziemlich eindeutig auf Satellitenempfang.

 

Regards,

Dreamer

Edited by Dreamer-FLT
Posted

Hi!

Ich hab' leider nur DVB-T (neben Sat) ... aber:

lösch' mal die beiden Sat-Einträge und gib' nur 113 ein bei Anwahl SiehFernInfo ... vielleicht klappt's ... (bei mir wird bei nem "Dummy-Wert -> zB. 826MHz -> 00826... gebunkert). Und dann mind. 5min. warten ..das dauert (zumindest bei Sat - wenn überhaupt was gesendet wird)

mfG

Posted (edited)
Ich hab' leider nur DVB-T (neben Sat) ... aber:

lösch' mal die beiden Sat-Einträge und gib' nur 113 ein bei Anwahl SiehFernInfo ... vielleicht klappt's ... (bei mir wird bei nem "Dummy-Wert -> zB. 826MHz -> 00826... gebunkert). Und dann mind. 5min. warten ..das dauert (zumindest bei Sat - wenn überhaupt was gesendet wird)

 

Ich habe ebenfalls DVB-T neben DVB-C, sowohl im Rechner als auch als Settopboxen. Kurzer Abriß meiner bisherigen Tests zum Thema SFI+DVBViewer:

 

Settopboxen:

---------------

DVB-T Technisat Digikorder T1: Frequenz 570MHz (ARTE) = SFI ok

DVB-C Technisat PR-K: Frequenz 113 MHz (ARTE) = SFI ok

 

DVBViewer:

---------------

DVB-T Twinhan 1020 PCI (878 Brooktree): Frequenz 570MHz ARTE = kein SFI

DVB-C Technotrend C-1500 Budget: Frequenz 113MHz ARTE = kein SFI

 

Testprocedere:

-----------------

 

1. Synchron beide Settopboxen auf manuelle SFI-Aktualisierung gestellt um sicherzustellen, das aktuell SFI-Daten gesendet werden. Result: Sowohl unter DVB-T als auch DVB-C kamen die SFI-Daten korrekt rein.

 

2. Im DVBViewer Verzeichnis die EPG.dat gelöscht

 

3. In DVBViewer unter "Optionen" > "EPG/Videotext" > "Empfange MediaHighway EPG Daten" angeknipst

 

4. In DVBViewer unter "SiehFern/MHW" zwei Frequenzen eingegeben (jeweils für DVB-T und DVB-C):

 

<section name="MHW">

<entry name="Frequencies">11300h2,57000h2</entry>

</section>

 

5. Jeweils 1h auf ARTE DVB-C und ARTE DVB-T laufen lassen, das EPG außerhalb des Senders ARTE füllte sich nicht

 

6. Frequenzen von 5stellig auf 3stellig geändert:

 

<section name="MHW">

<entry name="Frequencies">00113h2,00570h2</entry>

</section>

 

7. Punkt 5. wiederholt, mit demselben negativen Ergebnis

 

Ich bin nun ernsthaft der Meinung, das das Einlesen der SFI-Daten unter DVB-C und DVB-T gar nicht funktioniert, da der Parser nur unter DVB-S funktioniert.

 

Regards,

Thomas

Edited by Dreamer-FLT
Posted

Vielleicht wurde der fall einfach vergessen beim multitunerkonzept ?

Posted (edited)
Vielleicht wurde der fall einfach vergessen beim multitunerkonzept ?

 

Maybe. Es ändert sich aber auch nichts, wenn ich DVBViewer nur auf eine Karte konfiguriere (getestet mit DVB-C). Wie auch immer, vielleicht kann sich das mal jemand ansehen und dabei auch gleich die auf DVB-S zugeschnittende Frequenzeingabe (Optionen > EPG/Videotext > SiehFern/MHW) flexibler gestalten. Zumindest der Bug mit der zwar möglichen 6stelligen Eingabe, aber nach dem Neustart von DVBViwer nicht angezeigten 6stelligen Frequenz verwirrt mich. Polarisationsangaben bei DVB-C auch irgendwie ;-)

 

Vielleicht sollte man alternativ in diesem Optionsdialog statt Frequenzen einen Fernsehkanal einstellen, so wie es auch die Settopboxen von Technisat tun. Dabei könnte man IMHO ziemlich einfach gleich die Frequenzen etc. vom Channel Scan übernehmen. Das verwirrt den Nutzer nicht mehr, vereinfacht die Sache erheblich und gestattet flexibles Handling von DVB-S versus DVB-C versus DVB-T?

 

Regards,

Thomas

Edited by Dreamer-FLT
  • 4 years later...
Posted

was ist denn nun mit "siehfern" und den Eingaben von Kabel- und terristischen Frequenzen? Wann wird der Bug endlich behoben? Seit Jahren nichts Neues!!

Posted

Wo wird SiehfernInfo denn aktuell per DVB-T ausgestrahlt?

 

Und auch bei DVB-C habe ich bei Kabel Deutschland im TransEdit Analyzer nichts finden können. Weißt du da eine aktuelle Frequenz?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...