akapuma Posted September 17, 2006 Posted September 17, 2006 Hallo, betreibe ich den DVBViewer mit einer SkyStar 2, wird der technisat/B2C2-Treiber benutzt. Meines Wissens nach hat die SkyStar 2 einen Hardware-PID-Filter, so daß aus dem gesamten Transportstream nur die gewünschten Teile herausgefiltert werden. Wie sieht es aus, wenn man eine Karte mit BDA-Treiber benutzt? Wird dann auch ein Hardware-PID-Filter benutzt, oder der gesamte Transportstream auf den PCI-Bus gelegt? Falls letzteres: gibt es außer der SkyStar 2 noch andere Karten, deren Hardware-PID-Filter benutzt werden kann? Gruß akapuma Quote
CiNcH Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 Glaube nicht, dass das BDA-API einen PID-Filter spezifiziert. Soweit ich weiß befindet sich so ein PID-Filter nur auf dem B2C2 Flexcop Chipsatz, der auf der SkyStar 2 zum Einsatz kommt. Auf den meisten DVB-Karten befinden sich simple PCI-Bridges, die den kompletten Stream, den das Front-End liefert, auf den PCI-Bus legt. Quote
Tjod Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 Falls letzteres: gibt es außer der SkyStar 2 noch andere Karten, deren Hardware-PID-Filter benutzt werden kann?Die FireDTV hat meines Wissens auch welche die im DVBViewer eine Wirkung haben. Quote
Guest Lars_MQ Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 Grundsätzlich sind hardware filter im BDA nicht vorgesehen, es kommt immer der gesamte stream und wird dann auseinander gepflückt. Sollte ein Hardwarefilter vorhanden sein, so wird der wie auch der CI Kram herstellerspezifisch angesprochen. D.h. für jeden kartentyp muss man das extra implementieren. Die Hardwarefilter der Firedtv werden soweit ich weiss nur unter ganz bestimmten bedingungen genutzt und selbst dort funktioniert es wohl nicht wirklich sauber (liegt aber an der fireDTV). Quote
Griga Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 und selbst dort funktioniert es wohl nicht wirklich sauber Das ist richtig. Bei der FireDTV-S funktioniert es im Prinzip, aber es gibt ein Problem bei Radiowiedergabe und beim Scannen, da sich die interne Pufferung der FireDTV nicht auf die dann sehr geringe Datenrate einstellt (mit Hardware-Filter kommen ja nur noch die Audiopakete vom Treiber). Jedenfalls erfolgen die Lieferungen dann in so großen zeitlichen Abständen, dass dies den DVBViewer Filter und den Audiodecoder aus dem Takt bringt, und das Scanner-Timeout weit überschritten wird - keine Scanergebnisse. Der DVBViewer GE umgeht das notdürftig, indem er bei Hardware-Filterung grundsätzlich Nullpackets mit anfordert (Füllmaterial auf jedem Transponder), was den Effekt der Hardware-Filterung jedoch teilweise wieder vernichtet. Bei DVB-C funktionierte es nach Anwender-Rückmeldung überhaupt nicht. Ich hatte die Probleme an Digital Everywhere gemeldet, weiß aber nicht, ob sich inzwischen etwas getan hat. Quote
Rockon Posted January 12, 2011 Posted January 12, 2011 "Hardware PID Filter" - was ist das und kann man diesen Filter manipulieren? Hab Empfangsprobleme mit Skystar S2. Vielleicht könnte man da ja was machen....?? Wenn ja, wo müsste ich ansetzen?? Gruß, Rockon Quote
Tjod Posted January 12, 2011 Posted January 12, 2011 Direkt machst du mit dem Hardware PID Filter nichts. Du musst nur die Normalen Treiber (wo die Karte bei den Netzwerkkarten auftaucht) installiert haben und der haken bei "Öffne ganzen Transponder" darf nicht gesetzt sein. Dann kümmert sich der DVBViewer um den rest. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#.C3.96ffne_ganzen_Transponder Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.