Jump to content

schwaches / stark schwankendes signal


greenthumb

Recommended Posts

Posted

Ahoi,

 

hab kürzlich auf dem dach einen quattro LNB installiert, vorher hatten wir 2 schüsseln mit 2 double-lnb

problem ist nun: in der oberen wohnung sind 70% signal qualität, bei mir hier unten nur schwankende 30-50%

 

jetzt meine frage: wenn das stark schwankt deutet dass auf langes kabel, bla hin oder is die schüssel noch nicht optimal ausgerichtet? oder reicht da ein signal verstärker hier unten an meiner dose?

 

danke für tipps

Posted

Hallo,

 

mit Quatrro-LNB meinst du da einen mit integriertem Multischalter? Das wäre dann ein Quad-LNB.

 

in der oberen wohnung sind 70% signal qualität, bei mir hier unten nur schwankende 30-50%
sind beide Empfänger an derselben Satschüssel angeschlossen?`

 

Auch mit einem 30 Meter langen Kabel sollten solche Unterschiede nicht sein.

 

Dann solltest du mal die Steckverbinder oder auch das Koax-Kabel auf Beschädigungen überprüfen.

 

PS: Koax-Kabel dürfewn auch nicht zu stark gebogen werden, das führt dann auch zu starken Verschlechterungen.

 

:)

Posted

Handelt es sich um das Selbe gerät?

Denn es gab schon Treiber Updates die die Werte um einiges geändert haben und die Schwankungen zwischen zwei Geräten könne sehr stark sein.

Und man muss aufpassen fast alle Geräte zeigen nur die Signalstärke an (die Relativ unwichtig ist) mach mal auch falsch bezeichnet.

Die Signal Qualität ist da das wichtigere Kriterium aber wenn es da Probleme gibt lässt das sich nicht einfach durch einen Signal Verstärker beheben da der den Fehler mit Verstärke.

Posted

k.a. wie das heisst an den universal-4er-LNB hängen direkt 4 einzelne receiver davon 2 digitale, 1 skystar (ich) und 1 analoger receiver

 

meine theorien sind

 

1. Wind + schlechte ausrichtung der schüssel

2. schlechte kabel (als erklärung der differenz)

Posted

Bisher ist nicht ersichtlich, ob Du eine PRO-Lizenz hast oder nur die TE (TechniSat Edition)?

 

Aber auch mit dem Tool TransEdit_Demo aus dem Downloadbereich ließe sich ein vollstaändige Senderscann machen, leider nichts davon speichern (nur mit der Vollversion aus dem Mitgliederbereich).

 

Deine beiden Punkte 1. und 2. kann hier natürlich niemand in Ordnung bringen.

Posted

Wenn die Werte alle mit dem Selben gerät ermittelt wurden und zu diesem Zeitpunkt keine anderen Geräte an den drei anderen Anschlüssen eingeschaltet oder im Stanby Modus waren, liegt ziemlich sicher am Kabel oder den Steckern.

Aber bevor du neue Kabel ziehst solltest du am LNB die Kabel mal Tauschen da ich in meinem Bekannten Kreis schon mal erlebt habe das ein Anschluss gesponnen hat.

Bei mir liegt die Signal Qualität zwischen 64% und 80% je nach Transponder und ich hatte erst zweimal bei extrem schlechtem Wetter Empfangsprobleme gemerkt.

 

Bei ausrichten der Schüssel habe ich einen Nassen Lappen auf das LNB gelegt da durch kann man schlechtes Wetter Simulieren.

 

Empfängst du eigentlich am unteren Anschluss etwas das ist nämlich deutlich wichtiger als die % Werte.

 

@Engelbert

Kann es sein das du dich im Post vertan hast auf das du antworten wolltest ich sehe den zusammenhang nämlich nicht. :)

Posted

hier unten habe ich nicht immer bild, manchmal ist es auf einigen sendern komplett weg, sehr anfällig sind pro7-sat1, stabil habe ich beinahe immer RTL, VOX etc.

 

Wir versuchen heute nochmal die Schüssel so auszurichten dass die Quali an die 100 geht dann müssten wir hier unten auch mehr reinkriegen. Und die Kabel sind superscheisse und alt aber daran kann ich nichts ändern.

 

ich hab gelesen dass es ein gewisses emfpangsfenster gibt bei der ausrichtung und dass wenn man am rand des fenster ist und wind aufkommt es schneller zu ausfällen und störungen kommen kann, man also keine reserven hat. und eben das ist meine vermutung daher richten wir das heute nochmal aus, vieleicht lässt sich noch was rausholen.

Posted

Das Pro7 und Sat1 bei schlechten Kabeln am anfälligsten sind ist nahe liegend da mit hoher Wahrscheinlichkeit in eurer Nachbarschaft oder bei euch ein DECT- Telefonen vorhanden ist.

Viel Glück beim ausrichten.

Posted

@ Tjod

 

Weiß Du denn inzwischen, welches Programm Greenthumb verwendet?

Und was er eigentlich für Sender empfängt?

 

Wenn er GE oder PRO verwendete, könnte man ja mal seine support.zip einsehen! Oder?

Posted

Nein aber das hat mit dem Problem hier nicht wirklich was zu tun und es wird uns ziemlich sicher keinen schritt der Lösung näher bringen.

Oder welche Information aus dem support.zip hilft dir hier weiter.

greenthumb hat schließlich die Möglichkeit mit einem Digital-Receiver seinen Anschluss zu Testen und so lande das keinen Erfolg hat liegt es sicher nicht an einem Konfigurations Problem.

Posted

@ greenthumb

 

Es gibt kein 'Fenster' bei der Schüsseleinstellung, da gehts um mindest 1/10 °.

Aber gegen ein nicht ausreichend geschirmtes oder beschädigtes Kabel gibt es nur das Gegenmittel: Ersetzen.

 

Da Du aber nicht schreibst, ob Du PRO/GE verwendest, kann der Rat zu einem vollständigen Senderscan und dessen Export, um den hier zur Analyse zu posten, auch nicht weiterhelfen.

Posted
hier unten habe ich nicht immer bild, manchmal ist es auf einigen sendern komplett weg, sehr anfällig sind pro7-sat1, stabil habe ich beinahe immer RTL, VOX etc.

 

Wir versuchen heute nochmal die Schüssel so auszurichten dass die Quali an die 100 geht dann müssten wir hier unten auch mehr reinkriegen. Und die Kabel sind superscheisse und alt aber daran kann ich nichts ändern.

 

ich hab gelesen dass es ein gewisses emfpangsfenster gibt bei der ausrichtung und dass wenn man am rand des fenster ist und wind aufkommt es schneller zu ausfällen und störungen kommen kann, man also keine reserven hat. und eben das ist meine vermutung daher richten wir das heute nochmal aus, vieleicht lässt sich noch was rausholen.

Es liegt mit ziemlicher sicherheit am schon angesprochenen kabel und verbindern. Kontrollieren und gegebenenfalls ersetzen.

 

Das empfangsfenster (öffnungswinkel) liegt nicht im bereich von zehntel sondern einigen graden bei normaler schüsselgrösse. Sollte natürlich nicht wackelig sein aber wenn der wind es aus dem fokus pusten würde, wäre der empfang bei allen geräten an allen kabel gestört.

Posted (edited)

ich verwende die standard technisat software also nich pro...

 

wegen den kabeln, vorher hingen hier unten 2 analoge receiver dran und mein nachbar hier unten hat sogar noch exakt den gleichen aufbau hat nun aber teilweise kein bild oder nur schlechtes (es schwankt wie gesagt SEHR stark, von astrein bis nichts zu sehen).

 

Nun die Frage wenn bei dem echt ALLES gleich geblieben ist wieso hat der nun anderes bild? weil sonst waren wir ja nur an der schüssel zu gange und halt der neue Universal LNB, der müsste aber imho immernoch besser sein als der alte analoge...

 

noch ne schräge idee wäre, dass wir uns gegenseitig "stören" also solange nur einer schaut gehts aber sobald zwei oder mehr schauen gehts in die knie? Ist sowas möglich?

 

ach ja kabel tauschen ist komplett aussichtslos, die sind unter putz verlegt... zumal die es bisher auch immer gebracht haben... das muss was anderes sein. LNB und/oder Schüssel ausrichtung

Edited by greenthumb
Posted

Wenn Ihr bisher Analog-TV sehen konntet, werden die Kabel für die geringeren Frequenzen ausgereicht haben, was sie mit dem neuen digital-fähigen LNB offenbar nicht mehr können.

 

Bei einer um 3 ° ungenau ausgerichteten Schüssel verliert man (nur) ca. 3 dB. Daran dürfte es also weniger liegen.

Posted
Wenn Ihr bisher Analog-TV sehen konntet, werden die Kabel für die geringeren Frequenzen ausgereicht haben, was sie mit dem neuen digital-fähigen LNB offenbar nicht mehr können.

 

Bei einer um 3 ° ungenau ausgerichteten Schüssel verliert man (nur) ca. 3 dB. Daran dürfte es also weniger liegen.

 

Es wird immer mysteriöser... aber echt mal...

 

wir haben vorhin den unteren analogen receiver wieder an die zweite schüssel mit dem analogen LNB gehangen und hatten astreines bild -vorerst- nun sind aber wieder ganze sender verschwunden während andere glasklar zu empfangen sind. Z.b. emfpangen wir ARD / ZDF / RTL 2 / VOX astrein kriegen aber ums verrecken RTL / SAT.1 nicht mehr herein...

 

die anlage an diesem receiver ist jetzt also in ihrem urzustand und dennoch fehlen sender... verlegt astra die manchmal oder fallen manchmal sender aus? gibt es sowas?

Posted

Im Downöoadbereich auf der Eingangsseite zum Forum gibt es das Tool TransEdit_Demo, mit dem man vorteilhaft Senderscans machen kann.

 

Zwar kann das Tool nichts speichern (nur die Vollversion für lizensierte User), aber mann kann sehr schön sehen, welche Sender auf allen vier Ebenen empfangbar sind bzw. wo es ggf. hapert.

Posted

@greenthumb, du solltest vielleicht lieber mal einen fachmann nach eurer satellitenanlage schauen lassen. Mit deiner vermutung, dass die geräte sich gegenseitig beeinflussen, hast du vielleicht gar nicht so unrecht. Aus der ferne ist es aber kaum möglich, mit den angaben eine lösung anzubieten ;)

Posted
@greenthumb, du solltest vielleicht lieber mal einen fachmann nach eurer satellitenanlage schauen lassen. Mit deiner vermutung, dass die geräte sich gegenseitig beeinflussen, hast du vielleicht gar nicht so unrecht. Aus der ferne ist es aber kaum möglich, mit den angaben eine lösung anzubieten ;)

 

da schrecken mir nur die kosten etwas ab...

 

allerdings haben wir nun den aufbau 1 gerät alleine an einem LNB an einer schüssel und vorhin hatten wir wie gesagt einige sender nicht, nun sind die sender ALLE wieder da.

 

ach ja und ich hab aus der ProsiebenSat1 Gruppe nur noch Schweizer SAT.1 ;) sehr drollig

Posted

jetzt mal angenommen es liegt nur daran, dass die kabel zu alt/schlecht sind, würde dann ein signalverstärker was bringen und wenn ja wie sähe sowas aus? ich kenne das nur von früher da hatte ich einen für unser antennenkabel weil da 2 glotzen dranhingen

Posted

nö, verstärker würden das ganze nur noch verschlimmbessern.

Posted (edited)

Leider NEIN.

Heute nicht mehr ausreichende Kabel lassen sich nur nur neue ersetzen, die die heute erforderliche Abschirmung aufweisen.

 

Auch für 2 TV-Geräte braucht es keinen Verstärker, sondern einen schlichten Steckdosenverteiler (1 €).

Wenn das nicht funktioniert, entspricht die Signalspannung nicht der Norm.

Edited by Engelbert
Posted
sondern einen schlichten Steckdosenverteiler (1 €).

was soll das denn in diesem zusammenhang sein? Er braucht taugliche kabel, soweit so gut. Es muss aber auch gewährleistet sein, dass 2 angeschlossene receiver unabhängig voneinander sind. Mit einem verteiler.. ? >_<

Posted

Steckdosenverteiler nennt REICHELT dieses Teil, das andere auch 2 Way-Splitter nennen, zum Anschluß von 2 TV-Geräten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...