Jump to content

Dolby Digital bei Bayern alpha wie aufnehmen?


Igor123

Recommended Posts

Posted

Hallo.

 

Weiss nicht so recht wohin mit dieser Frage. Ich habe schon das Forum hier und google bemüht, aber keine Antwort auf genau diese Frage gefunden.

Nur soviel habe ich rausgefunden: Bayern alpha schaltet die AC3 spur dynamisch ein bzw auf den transponder, sobald eine entsprechende Sendung übertragen wird. D.h. natürlich, daß beim Scannen keine AC3 PID gefunden wird :wacko:

In DVBViewer gibt es die Option: automatische Kanalaktualisierung, welche wohl für solche Zwecke gedacht ist.

Nun stelle ich mir die Frage, wie oft diese Aktualisierung stattfindet? Kriegt das Vrec plugin diese Änderung auch mit? Oder muß ich das Programm schliessen und neu starten? Ist es besser mit dem DVBViewer direkt aufzunehmen?

Hat schon jemand von Euch Bayern alpha mit AC3 erfolgreich aufgenommen? Heute Abend um 21.15 wir wieder ein Konzert in 5.1 übertragen, welches ich gerne auch in 5.1 Streamen möchte.

 

Fragen über Fragen :bye: Hoffentlich kann mir jemand helfen :bye:

 

Meine Konfiguration:

skystar 2/Treiber 4.3.2

DVBViewer pro 3.5.0

Vrec plugin 3.4.4

Cyberlink Video/Audio decoder

Guest Lars_MQ
Posted

Nehme die kiste als ts auf und aktiviere in den optionen -> recorder alle audiokanäle. Damit werden automatisch hinzukommende audiokanäle dem ts stream hinzugefügt. Das ganze lässt sich dann schnell und einfach mit projectx zum beispiel auseinander nehmen.

Posted

Vielen Dank für deine Antwort Lars_MQ.

 

Du meinst also mit dem DVBViewer selber aufnehmen? So einfach ist das? Wenn ich das nur vor zwei Wochen gewusst hätte :bye: Das letzte Konzert ist leider ohne 5.1 Audiospur auf meiner Platte gelandet. Mist. Und Br-alpha wiederholt nichts. So ein Sch...

 

 

Falls sich noch jemand findet, der erfolgreich BR-alpha mit 5.1 Ton aufgenommen hat, bitte hier berichten! Danke.

Posted

tach auch

 

Es war zwar nicht Bayern Alpha, aber einer der WDR Kanäle, die auch sporadisch AC3 Sendungen bringen.

Bei einem längeren Hörspiel (Könich Arthus und seine Gespielen", wuirde mehrfach zwischen AC3 und nur normal hinu n dhet gewechselt.

 

Das habe ich genau wie oben bveschrieben aufgenommen.

Aufnahmeformat :TS und Alle Audio Kanäle aufnehmen eingeschaltet.

 

 

Das kann man dann wunderbar mit ProjectX demultiplexen.

Posted

Hallo,

 

Bei BR-alpha war die Audio-PID für ac3 übrigens 706. Die ist aber jetzt wieder stumm, irgendwie doof. >_<

 

mfG Gerd

Guest Lars_MQ
Posted

Für solche sachen ist das automatische hinzuschalten bei einer aufnahme wie gemacht, da die sender (bzw die AC3 ausprägung des senders) bei scannen nicht gefunden wird, wenn sie nicht mit übertragen wird im DVB-Stream.

 

Die wiedergabe solcher aufnahmen im viewer berücksichtigt auch das dynamische zuschalten von audiospuren. Auch wenn ich zugeben muss das im moment die ganze audiospuren behandlung stark verbesserungswürdig wäre. >_<

Posted
Für solche sachen ist das automatische hinzuschalten bei einer aufnahme wie gemacht, da die sender (bzw die AC3 ausprägung des senders) bei scannen nicht gefunden wird, wenn sie nicht mit übertragen wird im DVB-Stream.

 

Ich muß sagen. Es hat funktioniert!! ;) Hät ich das doch nur vor 3 Wochen gewusst >_< Menno :(

Tja, wer nicht fragt ....

 

Nimmt denn hier wirklich niemand Jazz auf BR-alpha auf??

Posted (edited)
Für solche sachen ist das automatische hinzuschalten bei einer aufnahme wie gemacht, da die sender (bzw die AC3 ausprägung des senders) bei scannen nicht gefunden wird, wenn sie nicht mit übertragen wird im DVB-Stream.

 

Die wiedergabe solcher aufnahmen im viewer berücksichtigt auch das dynamische zuschalten von audiospuren. Auch wenn ich zugeben muss das im moment die ganze audiospuren behandlung stark verbesserungswürdig wäre. ;)

 

Hallo,

 

Das funktioniert wirklich gut! Man kann während der Aufnahme, diese gleich anschauen (mit dem DVBViewer selbst,

oder dem TS-Player) und hat die zusätzlichen Audiospuren zur Verfügung. Quasi als Timeshift.

Ist es nicht möglich, diesen Mechanismus auch bei der Livewiedergabe anzuwenden?

So daß man auch Audiospuren anhören kann, welche nicht in der Kanalliste stehen?

 

mfG Gerd

Edited by gwr

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...