klausb Posted October 3, 2006 Posted October 3, 2006 Mehr zufällig habe ich festgestellt, dass die Overscan-Einstellungen Einfluss auf das Bildseitenverhältnis beim Picture Viewer haben. Ich habe wg. der Auto-Zoom Funktion meines Loewe-TV's um das OSD einen Rand eingestellt, damit durch das OSD-Einblenden (incl. Lautstärke-Anzeige) der Fernseher nicht ständig rein und raus zoomt (kommt vor bei pseude 16:9 Sendung z.B. bei Pro7). Nun wird aber damit gleichzeitig der Bereich für die Slideshows eingeschränkt und verzerrt. Dabei entstehen die von mir bereits beschriebenen Eierköpfe und der Overlay-Rand um die Fotos. Ich schlage vor, die Bild-Darstellung von den Overscan-Parametern zu entkoppeln. Als weiter Effekt von Overscan-Einstellungen ensteht auch eine Verschiebung der aktuellen TV-Einblendung beim HTPC-Menü und bei HTPC-Submenüs im neuen OSD. Gruss, klaus. Quote
klausb Posted October 4, 2006 Author Posted October 4, 2006 Ich habe nochmal darüber nachgedacht und denke, dass die Overscan-Korrektur, so wie sie ist, ok ist. Obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass davon das Foto-Seitenverhältnis unberührt bleiben sollte. Was ich eigentlich brauche, ist ein OSD-Offset. Die Alternative wäre jedes OSD-File anfassen und dort den Offset rein-rechnen. Da wäre ein Offset, der den gleichen Effekt hätte wie die Overscan-Korrektur ideal. Gruss, klaus. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.