Jump to content

Prosieben Sat1 gestört, wenn zweiter Receiver läuft


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe das Problem, dass die ProSieben Sat1 Sender mit DVBViewer nicht empfangen werden, wenn ich einen zweiten Receiver (Panasonic) am gleichen Quad-LNB betreibe.

 

Kann sein, dass diese Frage hier OFF-Topic ist. Da dieses Problem aber nur mit DVBViewer auftritt und nicht, wenn ich am gleichen Kabel einen "normalen" Satreceiver betreibe, denke ich, dass ich nur zu dusselig bin, im DVBViewer etwas einzustellen.

 

Hat jemand eine Idee ?

 

Konfi:

P4 D940

2 GB

Twinhan DVB SAT CI

Zehnder Quad-LNB (nicht Quattro !!!)

 

Gruß

Peter

Posted

Wie gestört? Kommt gar nichts nur auf dem einen transponder? IMHO dürften das eher ordinäre elektrische, bzw. hochfrequenzprobleme sein, die mit deiner verkabelung zusammenhängen. Beschreib die mal genauer..

Posted
Wie gestört? Kommt gar nichts nur auf dem einen transponder? IMHO dürften das eher ordinäre elektrische, bzw. hochfrequenzprobleme sein, die mit deiner verkabelung zusammenhängen. Beschreib die mal genauer..

 

Also: Mit getsört meine ich, dass kein Bild oder nur "zerhackt" dargestellt wird. Der Ton ist nicht oder nur "piepsig" vohanden. Sobald ich den anderen Receiver ausschalte, läuft alles wunderbar.

Verkabelung und Elektrik schließe ich aus: Klemme ich das Kabel vom HTPC ab, auf dem DVBViewer läuft und klemme es an einen zweiten Receiver (Zehnder) an, funktioniert alles ohne Störungen. Ergo: ich muß ein Problem am HTPC bzw. DVBViewer suchen - oder ?

Posted

Das klingt ganz nach DECT störungen (dazu gibt es in allen foren eine unzahl von beiträgen). Die schlussfolgerung ist aber nicht so simpel und straigtforward.

 

Der dvbv scheidet als ursache aus, da nur getuned wird. Der empfangene stream wird auch mit anderen applikationen fehlerhaft sein.

 

HTPC kann es eigentlich auch nicht sein, denn alleine funktioniert ja alles. Allerdings gibt es einen unterschied zwischen htpc und einer normalen stb !

 

Von aussen gesehen, besteht für mich der hauptunterschied in der erdung des htpc im vergleich zur höchstwahrscheinlich schutzisolierten stb. Dadurch gibt es auf deiner satverteilung potentialunterschiede, die im zusammenhang mit dem quad für eine gegenseitige beeinflussung und stärkere einstreuung eines dec-signals führen.

 

Ist natürlich auch nur graue theorie >_< Probier mal etwas rum. Den schutzleiter vom htpc abzuklemmen oder zu isolieren, kann ich dir mit gutem gewissen nicht raten. Potentialausgleich ist aufwendig. Prüf noch mal alle deine kabel und verbinder, schalter etc. und vertausch einfach mal die anschlüsse am quad.

Posted

Hallo Derrick,

 

DECT-Probleme kann ich ausschließen, habe ich getestet; auch die Nachbarn haben ihre Geräte dankenswerterweise ausgeschaltet.

 

Ich habe einfach einmal die Verbindungen zu den Flachbandkabeln (Fensterdurchlass) zwischen HTPC und SAT-Receiver getauscht. Was soll ich sagen ? Jetzt klappt es ! Und zwar beide Geräte. Ist schon seltsam.

 

Der liebe Gott und die SAT-Technik gehen scheinbar die gleichen Wege...beider Wege sind unergründlich.

 

Gruß

Peter

Posted
..zu den Flachbandkabeln (Fensterdurchlass)..

..dann ist ja alles in bester ordnung und wir brauchen uns keine gedanken zu machen. Technik vom feinsten, die nie als ursache in frage kommen kann und deshalb auch nicht erwähnenswert ist. DECT - was ist das? >_<

Posted
Ich habe einfach einmal die Verbindungen zu den Flachbandkabeln (Fensterdurchlass) zwischen HTPC und SAT-Receiver getauscht. Was soll ich sagen ? Jetzt klappt es ! Und zwar beide Geräte. Ist schon seltsam.

 

Zu Flachbandkabeln für Fensterdurchführungen muss ich auch mal loswerden:

Es gibt diese in 2 Qualitäten:

 

-Nummer 1 meist Weiß und sieht aus wie zuzammengedrücktes Koax-Kabel - die taugen nicht viel, bei mir war bei Tür auf / Tür zu ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das, dass Fenster dicht war konnte ich auch nicht sagen... Die gibts meistens in jedem Laden...

 

-Nummer 2 gibt es in verschiedenen Farben (grau und braun hatte ich hier), bei Conrad ist das sehr teuer und bei Ebay unter 10 Euro.

Die sind sehr sehr flach, damit hatte ich nie Probleme mit undichten Fenstern und auch keine mit Signal/Qualität.

 

*Meine Erfahrungen mit SAT... vielleicht sucht mal jemand genau solche "guten" Kabel.

Posted

An den Flachbandkabeln liegt es nicht. Habe diese heute erneuert. Dann wieder die ursprüngliche Verbindung hergestellt. Ergebnis: geht nicht. Dann Verbindung wieder getauscht: geht.

Ergo: entweder ist das Koax zum LNB nicht ganz sauber oder der LNB ist defekt. Interessant ist allerdings, dass der SAT-Receiver damit weniger Probs zu haben scheint.

 

@Derrick: In der Tat. Wir müssen uns keine Sorgen um die feine Technik machen ;-)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...