Jump to content

Nach Trennen des USB DVB-T Gerätes kennt der DVB Viewer es nicht mehr.


christian12345

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

wenn ich meinen DVB-T USB Adapter abziehe, findet der DVBViewer beim nächsten Start (und wieder einstecken des Adapters) kein DVB Gerät mehr. Dies bedeutet, daß man stets wieder unter Optionen die Hardware neu suchen muß.

 

Läßt sich dies umgehen bzw. in einer neuen Version beseitigen? Da ich an einem Notebook arbeite, ist es eine eher lästige Sache, stets neu suchen zu müssen...

Posted
findet der DVBViewer beim nächsten Start (und wieder einstecken des Adapters) kein DVB Gerät mehr.

Erst einstecken, dann Start?

 

Läßt sich dies umgehen bzw. in einer neuen Version beseitigen?

Ließe sich automatisieren, indem du den DVBViewer Pro mit einer Batch-Datei startest, die zuvor die Datei Hardware.xml löscht. Dies erzwingt eine Geräte-Erkennung beim Start. Wo sich die Hardware.xml befindet, hängt vom Benutzermodus ab. Mehr dazu hier.

 

Im DVBViewer GE gibt es für den Fall eine versteckte Option: In der Datei Setup.ini mit einem TextEditor in der Sektion [frmOptions] als zusätzliche Zeile

 

ForceDetection=1

 

einfügen

Posted
Erst einstecken, dann Start?

Ließe sich automatisieren, indem du den DVBViewer Pro mit einer Batch-Datei startest, die zuvor die Datei Hardware.xml löscht. Dies erzwingt eine Geräte-Erkennung beim Start. Wo sich die Hardware.xml befindet, hängt vom Benutzermodus ab. Mehr dazu hier.

 

Im DVBViewer GE gibt es für den Fall eine versteckte Option: In der Datei Setup.ini mit einem TextEditor in der Sektion [frmOptions] als zusätzliche Zeile

 

ForceDetection=1

 

einfügen

 

 

Danke für Deine rasche Antwort. Ja, der Adapter wird erst wieder eingesteckt und der DVB Viewr dann gestartet. Deine Edition scheint mir insgesamt wirklich bestens zu sein, da aber die Optiv der 'normalen' Version mir besser gefällt, nehme ich für gewöhnlich diese.

 

Wie genau müsste ich nun diese Batchdatei aufziehen ?

Posted
Wie genau müsste ich nun diese Batchdatei aufziehen ?

Bei UserMode=0 (siehe UserMode.ini) sehr einfach. Erzeuge mit einem Texteditor (Notepad) eine Datei namens DVBViewerStart.bat mit den folgenden drei Zeilen:

 

@echo off
del hardware.xml
start DVBViewer.exe

und speichere sie im DVBViewer Pro-Installationsverzeichnis. Anstatt den DVBViewer direkt rufst du nun diese Batch-Datei auf. Du kannst auch eine Verknüpfung zu der Batch-Datei auf deinem Desktop erzeugen. Der Befehl @echo off unterdrückt Bildschirmmeldungen.

 

In den Usermodi 1 und 2 müsstest du den vollständigen Pfad für die hardware.xml angeben, zum Beispiel:

 

del C:\Dokumente und Einstellungen\Kontoname\Anwendungsdaten\DVBViewer Pro\hardware.xml

 

d.h. erst mal gucken, wo sich die Datei befindet.

Posted
Bei UserMode=0 (siehe UserMode.ini) sehr einfach. Erzeuge mit einem Texteditor (Notepad) eine Datei namens DVBViewerStart.bat mit den folgenden drei Zeilen:

 

@echo off
del hardware.xml
start DVBViewer.exe

und speichere sie im DVBViewer Pro-Installationsverzeichnis. Anstatt den DVBViewer direkt rufst du nun diese Batch-Datei auf. Du kannst auch eine Verknüpfung zu der Batch-Datei auf deinem Desktop erzeugen. Der Befehl @echo off unterdrückt Bildschirmmeldungen.

 

In den Usermodi 1 und 2 müsstest du den vollständigen Pfad für die hardware.xml angeben, zum Beispiel:

 

del C:\Dokumente und Einstellungen\Kontoname\Anwendungsdaten\DVBViewer Pro\hardware.xml

 

d.h. erst mal gucken, wo sich die Datei befindet.

 

Ok, danke Dir. Ich werde das bei nächster Gelegenheit mal testen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...