aldo Posted November 11, 2006 Posted November 11, 2006 (edited) Hallo, ich hab jetzt ne weile gesucht, leider nichts gefunden...vermutlich nur nicht die passenden begriffe eingegeben. ich hoffe ihr habt etwas nachsicht, falls die fragen schon zigmal gestellt wurden. meine Fragen: - ich hab viele filme gespeichert, leider sind sie für ne cd zu groß und wenn ich sie auf dvd brenne, falls nicht die meldung kommt, dass man das im udf format machen soll statt im iso, ja dann kann ich die zwar am pc angucken aber nicht auf meinem dvd-player. - (teilen kann ich sie mit cuttermaran, das hab ich hier schon rausgefunden.) - wenn ich die filme komprimieren möchte, könnte ich das mit tmpgenc und z.b. den mvcd plugins machen, oder gibt´s da andere einfachere, günstigere, qualitativ vergleichbare möglichkeiten? falls tmpgenc, was müßte ich da kaufen? TMPGEnc 4.0 XPress od. TMPGEnc MPEG Editor 2.0 - ein wunsch wär halt, dass ich einen teil der filme so komprimieren kann, dass sie auf 1 od. 2 cd´s passen (rohdateien sind um die 2 - 3 GB). bei den filmen, die mir wichtiger sind, ginge es mir nur darum, dass ich sie einfach und schnell auf dvd brennen kann -> mit welchem programm geht denn vielleicht beides? - könnte ich auch beispielsweise die komprimierten filme als iso-dvd brennen, aber so dass die auf meinem dvd-player auch laufen? - wenn ich vom radio, also über DVBViewer was aufnehme, wird das als mpg gespeichert. wie kann ich das umwandeln, damit ich das brennen kann? alleiniges umbenennen in mp3 geht nicht. was sollte ich ggf. im DVBViewer anders einstellen? - wie kann ich z.b. aus musik-clips mp3´s machen? danke für eure hilfe schon mal Aldo support.zip Edited November 11, 2006 by aldo Quote
hdv Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 Hallo, 1. authore eine DVD daraus, also die bekannte VOB Datenstruktur, wenn nur ein Film drauf soll, benutze dafür IfoEdit. 2. mit Mpeg2Schnitt funktioniert das auch wunderbar ist halt Geschmackssache, welches man lieber mag. 3. 4. und 5. ich mache es immer so, das erst die komplette DVD fertig gestellt wird, entweder mit Menüs oder bei nur einem Film ohne. Past das nun nicht auf eine (einlagige) DVD so wird diese mit entsprechenden Tools "geschrumpft", was dann auch eine möglichst hohe Effizienz in Bezug auf die Ausnutzung des Speicherplatzes gewährleistet. Diese so erstelte DVD Ornderstruktur wird dann mittels Nero (Projektauswahl ->Photo und Video -> DVD-Video Dateien brennen) gebrannt. 6. und 7. das sollte eigentlich im *.mp2 Format erfolgen, eine gute Seite ist diese hier, www.beitinger.de Eine weitere empfehlenswerte Seite ist diese hier, DVDGuide PS: ProjectX sollte auf jeden Fall auch in deine Softwareumgebung aufgenommen werden, das wirst du brauchen. Quote
Tjod Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 Das aufnehmen als mp3 ist mit dem Audiorecorder Plugin möglich hat aber einen Nachteile eine Programmierte Aufnahme ist nicht möglich. Quote
villi Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 (edited) Filme: 1. Project X demulitplexen 2. Cuttermaran schneiden 3. IfoEdit die VOB-Dateien erzeugen Dann nehme ich immer das total einfache Nero Express und wähle einfach DVD-Video-Dateien aus, in den VIDEO_TS Ordner gehören die Dateien die IfoEdit ausspuckt. Läuft danach alles auf fast jedem DVD-Player der auch DVD+-R/RW kann. Musik: Ganz einfach: In ProjectX unter Voreinstellungen, Audio, 2. Punkt "Dekodiere MPEG Layer 1,2 zu PCM" Da ein Häckchen rein, dann werden aus MPEG Dateien WAVE Dateien und die dann in MP3 umzuwandeln ist eine Kleinigkeit. Einmal Suchmachine fragen... Oder gleich auf CD, dazu braucht man glaube ich nur die Datei im Windows-Media-Player einladen und auf CD brennen auswählen. Dann hat man eine Audio-CD, wenn man eine RW nimmt, lassen sich so beliebig viele Titel erst mal sammeln. So weit die Kurz-Anleitung. P.S. Filme haben bei mir schon seit meinem ersten DVD-Brenner nichts mehr auf CD zu suchen, selbst für Datensicherung nehme ich DVD-RW (wenn die Qualität nach dem beschreiben stimmt). Für Musik kann man noch CDs nehmen. Edited November 12, 2006 by villi Quote
Griga Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 Das aufnehmen als mp3 ist mit dem Audiorecorder Plugin möglich hat aber einen Nachteile eine Programmierte Aufnahme ist nicht möglich. Das ist nicht richtig. DVBViewer Pro und DVBViewer GE erlauben beide, eine programmierte Aufnahme explizit an das Audiorecorder Plugin zu delegieren. Quote
Tjod Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 Das passiert wenn man die Anleitung nur überfliegt bei Funktionen die man selber nicht nutzt der DVBViewer & Plugins ist halt fast schon zu umfangreich Aber wenigstens findet sich hier im Forum immer schnell jemand der das Korrigiert. Quote
aldo Posted November 12, 2006 Author Posted November 12, 2006 Hallo, danke für eure tipps, leider ist das mal wieder ne wissenschaft für sich, zumindest für newbies wie mich. also muß ich mir die nächsten tage mal anleitungen für ifoedit und projekt X suchen. mpeg2schnitt hab ich ja schon mal kapiert. einfacher wärs ja, wenn ich meine mpg´s in so´n programm lade und das macht den rest, ohne dass ich viel wissen muß. ich verstehs nicht so ganz, warum ich denn meine mpg´s nicht einfach auf dvd brennen kann und die erst in vob datenstruktur bringen muß. das bedeutet auch, wenn ich mich nicht täusche, dass die files dann viel größer werden, oder? ich hatte das auch schon mal getestet, also die mpg´s auf dvd zu brennen. dann hatte ich vier filme auf einer dvd, aber es war dann so, dass der standalone player nur 1-2 filme auch gespielt hat, die anderen nicht. am pc konnte man alle filme gucken. auch das mit dem format der aufnahme beim DVBViewer, ok, das hab ich jetzt auf .ts umgestellt, seither hab ich aber halt schon viele als mpg aufgenommen. kann ich die trotzdem mit ifoedit u./od. projektX bearbeiten? im DVBViewer hab ich unter rekorder-einstellungen-aufnahmeformat nur eine auswahl. muß ich das dann jedes mal umstellen, wenn ich ein musikstück aufnehmen will erst auf audio mp2 umstellen? und danach bloss nicht vergessen, wieder auf .ts umzustellen, damit man vom film dann auch das bild sieht??? wieso kapiert das der DVBViewer nich selber, ob das ne audio aufnahme ist od. ein film? mit welchem programm kann ich die größe der aufnahmen "schrumpfen"? qualli muß nicht perfekt sein, halt anguckbar. Grüße u. nochmal danke für eure geduld Quote
hdv Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 Hallo, also muß ich mir die nächsten tage mal anleitungen für ifoedit und projekt X suchen. mpeg2schnitt hab ich ja schon mal kapiert.den Link hatte ich ja schonmal genannt, damit hatte ich auch die Ersten Schritte gemacht, irgendwann macht es dann aber klick und es läuft. -> DVDGuide einfacher wärs ja, wenn ich meine mpg´s in so´n programm lade und das macht den rest, ohne dass ich viel wissen muß.das wär schön, doch wie soll dieses Programm Anfang und Ende einer Sendung erkennen, was man in den allermeisten Fällen ja vorher entfernen will. ich verstehs nicht so ganz, warum ich denn meine mpg´s nicht einfach auf dvd brennen kann und die erst in vob datenstruktur bringen muß.naja, das beantwortest du dir im weiteren ja schon selbst ->ich hatte das auch schon mal getestet, also die mpg´s auf dvd zu brennen. dann hatte ich vier filme auf einer dvd, aber es war dann so, dass der standalone player nur 1-2 filme auch gespielt hat, die anderen nicht. am pc konnte man alle filme gucken. das bedeutet auch, wenn ich mich nicht täusche, dass die files dann viel größer werden, oder?die Daten werden nicht größer, sie liegen nur in einer anderen Form vor, natürlich kommen einige kleine Dateien dazu, doch ist dessen Größe verschwindent gering, im Vergleich zu den Videodaten. auch das mit dem format der aufnahme beim DVBViewer, ok, das hab ich jetzt auf .ts umgestellt, seither hab ich aber halt schon viele als mpg aufgenommen. kann ich die trotzdem mit ifoedit u./od. projektX bearbeiten?*.ts benötigst du eigentlich nur, wenn Untertitel (Videotext) und weitere Audiospuren aufgezeichnet werden sollen.In ProjectX kann beides verarbeitet werden, IfoEdit benötigt immer getrennte Streams, also Audio und Videospur getrennt. im DVBViewer hab ich unter rekorder-einstellungen-aufnahmeformat nur eine auswahl. muß ich das dann jedes mal umstellen, wenn ich ein musikstück aufnehmen will erst auf audio mp2 umstellen? und danach bloss nicht vergessen, wieder auf .ts umzustellen, damit man vom film dann auch das bild sieht??? wieso kapiert das der DVBViewer nich selber, ob das ne audio aufnahme ist od. ein film? wenn du eine Radioaufnahme machst wird automatisch das *.mp2 Vormat ausgewählt, egal ob die Voreinstellung *.ts oder *.mpg ist. Vorraussetzung ist die neueste Beta-Version aus dem Mitglieder-Bereich einzusetzen. Dort ganz nach unten scrollen unter Beta-Section ist sie zu finden. mit welchem programm kann ich die größe der aufnahmen "schrumpfen"? qualli muß nicht perfekt sein, halt anguckbargebe in Google mal dvd +schrumpfen ein, der zweite Link wird ein Ergebnis liefern. Da solche Tool oftmals auch kopiergeschützte DVDs verarbeiten können sind diese in Deutschland nicht mehr zugelassen. Nero bietet aber mit Recode ein ähnliches Programm an. Quote
Griga Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 Es gibt inzwischen offenbar eine legale deutsche Version vom besten Freeware-Schrumpfprogramm (Transcoder), das in Deutschland bislang nur hinter vorgehaltener Hand genannt werden durfte. Legal deshalb, weil die CSS-Entschlüsselung ausgebaut wurde. Link ganz unten auf dieser Seite: http://www.beitinger.de/sat/dvd_brennen.html Quote
villi Posted November 12, 2006 Posted November 12, 2006 (edited) Hallo,danke für eure tipps, leider ist das mal wieder ne wissenschaft für sich, zumindest für newbies wie mich. also muß ich mir die nächsten tage mal anleitungen für ifoedit und projekt X suchen. mpeg2schnitt hab ich ja schon mal kapiert. einfacher wärs ja, wenn ich meine mpg´s in so´n programm lade und das macht den rest, ohne dass ich viel wissen muß. ich verstehs nicht so ganz, warum ich denn meine mpg´s nicht einfach auf dvd brennen kann und die erst in vob datenstruktur bringen muß. das bedeutet auch, wenn ich mich nicht täusche, dass die files dann viel größer werden, oder? ich hatte das auch schon mal getestet, also die mpg´s auf dvd zu brennen. dann hatte ich vier filme auf einer dvd, aber es war dann so, dass der standalone player nur 1-2 filme auch gespielt hat, die anderen nicht. am pc konnte man alle filme gucken. auch das mit dem format der aufnahme beim DVBViewer, ok, das hab ich jetzt auf .ts umgestellt, seither hab ich aber halt schon viele als mpg aufgenommen. kann ich die trotzdem mit ifoedit u./od. projektX bearbeiten? im DVBViewer hab ich unter rekorder-einstellungen-aufnahmeformat nur eine auswahl. muß ich das dann jedes mal umstellen, wenn ich ein musikstück aufnehmen will erst auf audio mp2 umstellen? und danach bloss nicht vergessen, wieder auf .ts umzustellen, damit man vom film dann auch das bild sieht??? wieso kapiert das der DVBViewer nich selber, ob das ne audio aufnahme ist od. ein film? mit welchem programm kann ich die größe der aufnahmen "schrumpfen"? qualli muß nicht perfekt sein, halt anguckbar. Grüße u. nochmal danke für eure geduld Anleitung für Filme: Für ProjectX brauchst du die neueste "JAVA 1.5 Download" Version - einfach mal in Suchemaschine eingeben. Für Cuttermaran brauchst du Microsoft .Net, aber dass weißt du glaube ich schon. Für IfoEdit brauchst du gar nichts... Nun die Vorgehensweise und 1 TIP. -ProjectX öffnen und erst mal die Sprache auf Deutsch um in dem du unter Language auf das kleine de klickst und ProjectX neu startest. -Jetzt gehst du auf Datei/Hinzufügen und markierst die entsprechende Datei und klickst auf Auswählen -Mit dem kleinen Scrollpfeil unter dem Bild kannst du im Bild hin und her springen, Liveupdate beim Scrollen sollte man ausschalten... -Mit den Plus und Minus-Tasten kannst du den groben Schnitt festlegen oder aufheben. -Jetzt klickst du nur noch auf Quickstart und die Video/Audio wird getrennt (demultiplext) das ist als Standard eingestellt. -Mit Cuttermaran kannst du glaube ich schon umgehen - zumindest erwähntest du das oben. -IfoEdit ist ganz einach: *Unter DVD-Author "Author New DVD" auswählen *Bei Video/Audio rechts auf die Schaltflächen klicken, hast du in Cuttermaran eine Textdatei mit erstellen lassen mit Kapiteln kannst du bei Chapters diese einfügen. Es sind auch mehrere Audiospuren möglich. *Zum Schluss suchst du dir nur das Verzeichnis aus wo die Dateien erstellt werden sollen und klickst auf OK. Das wars Wenn du das 3x gemacht hast, dann kannst du das im Schlaf... Jetzt noch der TIP: Beispiel: Du nimmst auf ARD/ZDF oder was auch immer einen Sendung auf... Vorher war Stereo Deine Sendung MONO Danach wieder Stereo Jetzt demultiplext du das in ProjectX und stellst beim schneiden fest das es sich anhört wie zu schnell abgespielt. Dafür gibt es eine ganze einfache Lösung und doch habe ich lange gebraucht diese zu finden! Lösung: In ProjectX unter Einstellungen/Audio "Audiokonvertierungen "2Kanal/Stereo auf 2x1 Kanal" auswählen, dann werden die Kanäle alle einzeln als Datei abgespeichert und bei Ifo-Edit wählt man dann einfach die Mono-Datei und fertig. Falls du noch mehr Hilfe brauchst... @Griga, danke für den Link, ich habe zwar fast alles über SAT auf dieser Seite gelernt, aber genau dieses Unterthema ist mir irgendwie nicht in der Form begegnet. Endlich ein LEGALES Schrumpfprogramm... Dongle-DVDs eigenen sich so oder so nur zum Verkauf bei Ebay P.S. Ganz doll empfehlen kann ich die C´t 08/2006 die kann man auch nachbestellen oder diesen Link hier benutzen http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2006/8/152 Und nur den einen Artikel kaufen. Da wird alles noch mal erklärt, nur IfoEdit wird dieses mal nur kurz erwähnt. ODER man nimmt den Link von Griga und sucht dann noch ein bisschen weiter. Dann kommt man auch kostenlos zur Lösung. Edited November 12, 2006 by villi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.