greydutch Posted November 20, 2006 Posted November 20, 2006 Hallo, das Zusammenspiel zwischen DVBViewer und CAM/CI funktioniert leider nicht optimal, zumindest nicht in meinem Fall. Ich benutze ein original CanalDigitaal CAM und eine original CanalDigitaal Smartcard und setze diese in einem Technisat Skystar CI 1 (mit Twinhan Treiber 2.608) ein. Cam und Smartcard sind in Ordnung: in meinem Sat-Receiver gibt es mit diesen beiden Teilen überhaupt keine Probleme. Beim DVBViewer kommt es leider immer wieder zu Aussetzern: das Bild friert nach ca. einer bis anderthalb Stunden unweigerlich ein (manchmal auch früher). Ein Neustart des DVB Viewers bringt meist Abhilfe, manchmal muss aber der Rechner komplett neu gestartet werden. Die CPU Belastung lag eigentlich nie höher als ca. 30%. Das Problem tritt auch auf, wenn ich alle sonstigen Programme (inkl. Virenscanner) beendet habe. Ich hatte vor einigen Wochen zu diesem Thema schon einmal gepostet, habe seitdem in diesem Forum alles zum Thema "einfrieren" gelesen und Einstellungen ggf. entsprechend geändert, jedoch ohne Erfolg. Ich würde gerne Spielfilme etc. aufnehmen, dies ist zur Zeit nun leider nicht möglich. Bei FTA-Sendern stellt sich das Problem nicht. Anbei die support.zip Es wäre wirklich toll, wenn jemand eine Lösung hätte. Vielen Dank. Quote
Derrick Posted November 20, 2006 Posted November 20, 2006 Es wäre wirklich toll, wenn jemand eine Lösung hätte. ..kannst du vergessen. Wenn was anderes besser läuft, würde ich es damit versuchen. Ob sich an dem derzeitigen zustand mal was ändert, weiss ich auch nicht. Es fehlen die mittel und ev. auch das know how, um CI für jedes modul und jede karte selbst zu entwickeln. Quote
Engelbert Posted November 20, 2006 Posted November 20, 2006 (edited) Leider hat Derrick recht. Schau mal, ob auf Deiner TechniSat/TwinHan-Karte eine Modell-Nr. von TH zu finden ist und dann unter twinhan.com dafür neuere Treiber existieren. Wenn schon, sollten es BDA-Treiber sein, mit denen ich meine beiden CAMs (AC Classic und Light) zwar auch nicht ordentlich einstellen kann, aber meine abonnierten PayTV-Sender werden wenigstens für Aufnahmen freigegeben. Vielleicht liegt hier eine Ursache, daß sich TechniSat von TwinHan zu TechnoTrend begeben hat? Edited November 20, 2006 by Engelbert Quote
greydutch Posted November 20, 2006 Author Posted November 20, 2006 Leider hat Derrick recht. Schau mal, ob auf Deiner TechniSat/TwinHan-Karte eine Modell-Nr. von TH zu finden ist und dann unter twinhan.com dafür neuere Treiber existieren. Wenn schon, sollten es BDA-Treiber sein, mit denen ich meine beiden CAMs (AC Classic und Light) zwar auch nicht ordentlich einstellen kann, aber meine abonnierten PayTV-Sender werden wenigstens für Aufnahmen freigegeben. Vielleicht liegt hier eine Ursache, daß sich TechniSat von TwinHan zu TechnoTrend begeben hat? Hallo Derrick, Hallo Engelbert, Danke für Eure Antworten, auch wenn sie nicht so sind, wie ich es mir gewünscht hätte. Engelbert, verstehe ich Dich richtig und sollte ich auf BDA-Treiber umstellen ? Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum immer betont wurde, dass man gerade bei Karten mit einem Common Interface beim WDM-Treiber bleiben sollte (zumindest für Technisat-Karten). Deiner Antwort entnehme ich, das es auch keinen Sinn macht, auf neue Hardware umzusteigen. Mich würde aber schon noch interessieren, was genau die Ursache des Problems ist und warum der DVBViewer anfangs ordentlich läuft, dann aber nicht mehr will/kann. Gruß Quote
Engelbert Posted November 21, 2006 Posted November 21, 2006 Ältere (Wochen, Monate) Karten wurden mit (proprietären) WDM-Treibern ausgestattet, bis Microsoft sein (unzulängliches) BDA-System weltweit verbreiten konnte. Wäre ja auch von Vorteil gewesen, wenn MS schon (!) gewußt hätte, daß es neben DVB-T auch S/T gab, LNBs über DiSeqC angesteuert werden, auch PayTV längst in Gebrauch war. Fehlte alles bei Microsoft-BDA. Friemelt jetzt jeder Hardware-Hersteller seinem Treiber irgendwie dazu. Kürzlich schrieb Christian Hackbart, TwinHan würde strikt empfehlen, BDA-Treiber zu verwenden. Da kann man auch als Nur-Anwender durchaus verstehen, daß all diese unterschiedlichen Notlösungen ziemlich schwer in einem universellen Programm unter einen Hut zu bringen sind; wobei die DVBViewer um Längen besser abschneiden als die meisten anderen. Aber niemand ist perfekt! Quote
Engelbert Posted November 22, 2006 Posted November 22, 2006 Es ist natürlich reichlich ärgerlich, wenn sich zumindest bei meiner Karte, weder mit der aktuellen Version von TwinHan noch der PRO die Jugendschutz-Einstellungen vornehmen lassen, weder mit AlphaCrypt Classic noch mit AC Light; auch nicht freigeben lassen. Dazu schreibt der Hersteller Mascom: 'Der Menüpunkt 'Aktuelles Programm testen/freigeben' kann für Receiver aktiviert werden, welche auf vorgesperrten Kanälen den PIN-Dialog des Moduls nicht selbständig anzeigen. Da diese Vorgehensweise sehr unpraktisch ist, aber modulseitig keine andere Lösung möglich ist, sollten Sie in diesem Fall beim Receiverhersteller nach neueren Softwareupdates fragen.! Bei meinem Receiver klappt das ja, aber nicht mit TwinHan und der PRO. Zwar tritt das Problem nicht häufig auf - es gibt auch sehenswerte Filme, die am PC so gesperrt bleiben. Quote
villi Posted November 22, 2006 Posted November 22, 2006 @Engelbert, du hast es ja glaube ich mitbekommen - ich hatte mir für Updates ein CI-SAT-Receiver gekauft. Ist es nicht möglich, dass du mit einem anderen Receiver oder dem eines Bekanten/Freundes das mit dem Jugendschutz aus der Welt schaffst? Bei dir scheint es ja wirklich nur an der TWINHAN und der Software zu liegen. Oder hast du das mit einem CI-Receiver fürn den Fernseher schon probiert und das klappt auch nicht? Quote
Derrick Posted November 22, 2006 Posted November 22, 2006 ..sagte ich doch schon, ohne CI-receiver als update/freischalt/einstell-tool fürs CI kann man die karten_firm/software vergessen. Das hinkt jahre hinterher.. Bleibt nur zu hoffen, dass sich durch den wachsenden druck aufgrund immer weiter um sich greifender verschlüsselung mal was ändert Quote
Engelbert Posted November 22, 2006 Posted November 22, 2006 So experimentierfreudig war ich natürlich auch. Wenn ich meine beiden ACs (@ villi: ACL ist aktuell 1.09, während Classic 3.09 führt) mit dem Receiver funktionierend einstelle, 'juckt' das weder TwinHan noch PRO. Die scheinen anders abzufragen bzw. weiterzugeben? Vielleicht liefern aber Hinweise von @maju (eben!) nötige Hilfestellung. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.