Jump to content

Kein Bild und Ton mit Medion SAA7131, Hybrid


stonefight

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

nachdem keiner mehr auf meine damalige Meldung/Verlauf antwortet

(Kein Bild und Ton mit Medion SAA7131, Hybrid), hier nochmal der Text des nun aktuellen Stands/Problems:

 

Hallo,

habe nach langer Zeit mich mal wieder um mein altes Problem gekümmert.

Bisher schaute ich (wie bereits oben beschrieben mit "durchgeschleiftem Signal". Leider hat mir nie jemand das mal technisch erklärt.

Naja, wie auch immer, ich bin heute mit meinen laienhaften Analysen etwas weitergekommen.

 

Habe meinen Medion nun wiedermal direkt per DVB-S angeschlossen und einen neuen Kanalsuchlauf gestartet. Er findet viele Programme.

 

ABER:

Ich bekomme nur bei Sendern Bild und Ton, bei denen der Kanal innerhalb der Transponder-Einstellung FEC auf dem Wert 5/6 steht.

Bei allen anderen (z.B. deutsche Sender), welche dort auf AUTO stehen bekomme ich keinerlei Ton und Bild.Hilft diese Info vielleicht euch weiter ???

 

Wäre super, wenn ich hierauf eine Antwort bekäme.

 

Vielen Dank,

LG, Udo

Posted (edited)
Ich bekomme nur bei Sendern Bild und Ton, bei denen der Kanal innerhalb der Transponder-Einstellung FEC auf dem Wert 5/6 steht.

Bei allen anderen (z.B. deutsche Sender), welche dort auf AUTO stehen bekomme ich keinerlei Ton und Bild.Hilft diese Info vielleicht euch weiter ???

 

Dann mache doch mal einen Kanalscan mit "Aktualisieren" angehakt. Die aktuellen Transponderlisten von Pro und

GE enthalten hier kein Auto mehr.Beim aktualisieren sollte die richtig FEC in die kanalliste übertragen werden.

Die Kanalliste der GE (die der Pro hab ich ausgetausch) enthält tatsächlich noch "Auto" beim ZDF-Transponder

zum Beispiel.

 

:) Gerd

Edited by gwr
Posted
Dann mache doch mal einen Kanalscan mit "Aktualisieren" angehakt. Die aktuellen Transponderlisten von Pro und

GE enthalten hier kein Auto mehr.Beim aktualisieren sollte die richtig FEC in die kanalliste übertragen werden.

Die Kanalliste der GE (die der Pro hab ich ausgetausch) enthält tatsächlich noch "Auto" beim ZDF-Transponder

zum Beispiel.

 

:) Gerd

 

Hallo Gerd,

 

erstmal vielen Dank für deine Unterstützung, bin schon ganz verzweifelt, und kurz davor, diese blöde Karte rauszuschmeissen, aber es reut mich dann auch wieder, weil sie ja eigentlich funktionieren sollte...

 

Der von dir beschriebene Kanalscan mit "Aktualisieren" brachte nichts, das hatte ich bereits versucht. Die Kanäle stehen immer noch auf AUTO danach.

 

Desweiteren habe ich mir mal den TransEdit installiert.

Mit Scan ALL findet der auch keine deutschen Sender...

Desweiteren habe ich mal versucht, die beim TransEdit mit gezippten Transponder-Listen (z.B. Astra 19E)Astra_19E.ini

beim DVBViewer zu importieren, da macht er gar nichts.

 

Naja, vielleicht kannst du ja ein Problem erkennen, wenn ich dir die Datei anhänge, welche der TransEdit bei ScanAll gefunden hat....TransEdit3_0_SelectAll_20061123.ini

 

LG, Udo

Posted

Hi,

 

So wie das aussieht, hast Du nur vertikale Transponder im Low-Bereich (bis max 11700 MHz) empfangen.

Deshalb wird die Kanalliste auch nicht aktualisiert, weil nichts empfangen wird.

Deine Karte schaltet das LNB nicht auf horizontal und auch nicht in den High-Bereich um.

Beim durchschleifen durch die Pinnacle ging es ja, also sollte die Anlage digtaltauglich sein, oder?

Dabei hat diese wahrscheinlich die Versorgung des LNBs übernommen, alleine schafft es die Medion

wohl nicht(?)

Beschreibe doch mal die Satanlage. LNB, Multischalter(mit / ohne Netzteil), Kabellänge

 

mfG Gerd

Posted

Die FEC wird bei einem Kanalscan nicht erfasst. Dazu braucht es einen NIT-Scan mit TransEdit (Update-Funktion), der die Transponderliste aktualisiert, und wenn man mit der Transponderliste im DVBViewer scannt, hat man dann die korrekte FEC. Ich glaube, TransEdit liegt auch eine Astra-Transponderliste mit FEC-Einträgen bei.

 

http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%2...indow.html#Scan

 

Weitere Scan-Experimente zwecks Problemanalyse würde ich ohnehin mit TransEdit durchführen. Dazu ist der DVBViewer nicht so gut geeignet.

Posted

Hallo Griga

 

Die Transponderlisten von Astra 19 Grad Ost, die ich hier habe, enthalten alle die korrekte FEC.

Beim Scannen mit der GE, wurde diese gestern dann auch in die Kanalliste übertragen. So stand vorher

beim ZDF "AUTO" und danach "3/4" bei FEC. So hatte ich das gemeint. :)

Die Transponderliste von @stonefight ist ja auch in Ordnung, aber er empfängt halt nur vertikal/low.

 

mfG Gerd

Posted
Hi,

 

So wie das aussieht, hast Du nur vertikale Transponder im Low-Bereich (bis max 11700 MHz) empfangen.

Deshalb wird die Kanalliste auch nicht aktualisiert, weil nichts empfangen wird.

Deine Karte schaltet das LNB nicht auf horizontal und auch nicht in den High-Bereich um.

Beim durchschleifen durch die Pinnacle ging es ja, also sollte die Anlage digtaltauglich sein, oder?

Dabei hat diese wahrscheinlich die Versorgung des LNBs übernommen, alleine schafft es die Medion

wohl nicht(?)

Beschreibe doch mal die Satanlage. LNB, Multischalter(mit / ohne Netzteil), Kabellänge

 

mfG Gerd

 

Hallo Gerd,

 

lt.Rechnung von 1999:

- TechniSat Satanlage 850 mit Quattro-LNB digitaltauglich m. Multischalter 5/4 m.Netzteil, kaskadierbar

- Antennenstandrohr Kathrein ZSA 21, 2,0 m, 42 mm Durchmesser, div. Zubehör

- TWIN Kabel SAT

- div. TechniSat Twindosen SVT 500

 

Ich habe auch noch die Orig. Prospekte, falls ich etwas nachlesen soll...

 

Die Schüssel ist auf dem Dach meines Einfamillienhauses, der Verteiler (Multischalter) ist im Dachboden,

das Büro (sprich PC-Standort mit Medion-Karte) ist im Kellerbereich, d.h. es ist als Strecke der

Dachboden, das OG, das Parterre und der Keller zu überwinden, bei ca. 2,5 sind das mit paar Kurven

ca. 10-15 Meter Kabelstrecke, schätze ich.

 

Hilft das ?

Soll ich mal bei Gelegenheit den PC im OG einstöpseln, dann wäre die Kabelstrecke nicht so lange,

würde das was für die Analyse bringen ?

 

LG, Udo

Posted

Soweit ich das beurteilen kann, alles Ok. die Kabellänge dürfte eigentlich kein Problem sein.

Twinkabel ist glaube ich relativ dünn, aber das sollte schon gehen.

Der Multischalter ist das der Techniswitch 5/4 G? Hmm, 65 mA sollte die Karte schon schaffen.

Die Frage ist: warum schaltet sie den Multischalter weder nach horizontal noch in das high-band?

Da bin ich überfragt. :)

 

Gerd

Posted

Mit TransEdit sollte sich das Problem einkreisen lassn.

Dami muß man sich ausreichend vertraut machen, der Analyseteil ist etwas für Könner.

 

Zuerst mußt Du unterscheiden zwischen Transponderlisten, die SAT-Sender-Kanäle etc enthalten und den durch deren Scannen auffindbaren Programmsendern für die DVBViewer.

 

Da der SAT-Empfang in vier Ebenen aufgeteilt wird, die sich per Kabel übertragen lassen, gibt Dein LNB sie einzeln an den Multischalter weiter.

 

Wenn man richtig sortierte (nach Ebenen) Transponderlisten verwendet, kann man durch direkten Anschluß der PCI-Karte an jeweils einen der beschrifteten Anschlüsse (Ebenen) des LNB herausfinden, ob alle vier Ebenen des LNB korrekt funktionieren oder nicht.

 

Dann weiß man mehr.

Posted
mit Quattro-LNB digitaltauglich

Ist es ein solcher? Quelle Wikipedia:

 

Quattro-LNB mit 4 verschiedenen Anschlüssen. Bei dieser Variante ohne eingebauten Multischalter werden horizontal und vertikal polarisierte Signale jeweils getrennt für Lowband und Highband herausgeführt.

Solche Quattro + Switch-Kombinationen erwartet häufig die H/V und High/Low-Umschaltung als DiSEqC-Signal. Wie ist denn DiSEqC in der Kanalliste gesetzt?

Posted (edited)

Ich habe mal ein paar Dokumente eingescannt, vielleicht seht ihr daran etwas.

Da ich keinerlei Dokumente mehr hier reinhängen kann, könnt ihr sie hier abholen:

TechniSwitch5_4E

TechniSwitch5_4E_TechnischeDaten

UNYSAT_Universal_Quatro_LNB

 

Gerd: Ich habe den TechniSwitch 5/4 E von TechniSat.

 

Engelbert, wie kann ich nun vorgehen, die von dir genannten Ebenen sehe ich nicht, bin Laie...

 

Griga: DiSEqC steht auf PosA/OptA

 

Danke nochmal an alle,

Gruss, Udo

Edited by stonefight
Posted

Wenn man im durchaus komplizierten Digital-TV nicht zu Hause ist, empfiehlt es sich sehr, erstmal die Version GE (Griga Edition) zu verwenden, die eine excellente Anleitung mitbringt, viele konkrete Ratschläge und Hintergrundwissen, das man auch mit der leider nicht (mehr) aktuell dokumentierte PRO gut verwenden kann.

 

Eine ebenfalls hervorragende Seite, um Wissen zu erlangen ist:

http://www.beitinger.de/sat/index.html

 

Diese Mühe muß man sich schon machen!

Posted
Wenn man im durchaus komplizierten Digital-TV nicht zu Hause ist, empfiehlt es sich sehr, erstmal die Version GE (Griga Edition) zu verwenden, die eine excellente Anleitung mitbringt, viele konkrete Ratschläge und Hintergrundwissen, das man auch mit der leider nicht (mehr) aktuell dokumentierte PRO gut verwenden kann.

 

Eine ebenfalls hervorragende Seite, um Wissen zu erlangen ist:

http://www.beitinger.de/sat/index.html

 

Diese Mühe muß man sich schon machen!

 

Hallo zusammen,

 

nachdem ich Engelberts Rat (und Links :) ) gefolgt bin, habe ich einwenig mit dem GE herumgespielt, aber ohne Erfolg.

 

Danach kam mir einfach mal so eine Idee und ich schraubte meinen Medion auf, und siehe da,

als ich an dem 12 V Kabel für die zus.Stromzufuhr der Karte herumwackelte und gleichzeitig die GE

nur auf 11837 immer wieder scannen liess, fand er ihn (den Kanal).

Als ich dieses blöde (absolut lidschäftig befestigte)

Kabel dann ganz fest auf die Karte drückte, ging ALLES, auch nun mit der Pro, was ich halt nun in

Anbetracht der fortgeschrittenen Stunde so alles noch schnell getestet habe.

Wie ich dieses blöde Kabel nun richtig "schüttelfest" befestige, weiss ich noch nicht, naja, jetzt gehts

ja erstmal...

 

VIELEN, vielen Dank nochmal an euch alle.

 

LG, Udo

Posted

Hoffentlich klappts auch weiterhin.

Gegen solche 'Kleinigkeiten' ist natürlich jeder Ratschlag aus der Ferne hilflos.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...