CodeKing Posted November 23, 2006 Posted November 23, 2006 (edited) Hallo miteinander! Ich nutze den DVBViewer Pro schon seit längerem und war auch stets damit zufrieden. Allerdings habe ich jetzt ein Problem und ich hoffe Ihr könnt mir dabei etwas behilflich sein. Folgendes: Und zwar habe ich mir vor 2 Tagen eine neue Grafikkarte gekauft (ATI x850 XT) und gestern aus diversen Gründen Windows XP neu installiert. Nun wollte ich DVBViewer Pro wieder wie gewohnt installieren (was ansich auch funktioniert), nur tritt nun folgendes Problem ein: Wenn ich das Programm starte, erscheint kurz ARD für 1 sek. und dann schaltet sich der Monitor sofort aus und Windows startet neu. Hab daraufhin nochmal die TE & GE - Versionen installiert und getestet, da passiert aber genau dasselbe. Ab und an habe ich es dann doch unter allen Versionen zum laufen gebracht (meist die Settingsdatei gelöscht), sobald ich dann aber unter DirectX die ganzen Filter eingestellt habe (hab fast alle Varianten durchprobiert) ist o.g. Problem wieder aufgetaucht. Nun bin ich etwas ratlos was ich noch ausprobieren kann, daher bitte ich Euch um Rat. Für Hilfe/Gedankenanstösse jeglicher Art wäre ich sehr dankbar. Frank Edited November 23, 2006 by CodeKing Quote
Engelbert Posted November 23, 2006 Posted November 23, 2006 Es werden weitere Informationen benötigt: Erstelle mal mit dem SupportTool die support.zip in Deinem Verzeichnis und poste die hier: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...c=13160&hl= Quote
CodeKing Posted November 23, 2006 Author Posted November 23, 2006 (edited) Im Anhang die support.zip. support.zip Edited November 23, 2006 by CodeKing Quote
Engelbert Posted November 23, 2006 Posted November 23, 2006 (edited) Oha! Deine Neuinstallation arbeitet mit 'altertümlichen' Werten. Zuerst würde ich den TechniSat-Treiber aktualisieren. V 4.4 ist angesagt. Nach der alten TS-Deinstallation unbedingt in System32 auch die skydll.dll löschen, die (neu) bei V 4.4 im TechniSat-Ordner von dieser alten gestört wird. Für die PRO verwende das Update auf deren Beta V 3.5.0.100, zugehörige Hinweise lesen und befolgen. Ebenso den aktuellen DVB Filter V 2.8.2 installieren und registrieren! (Anleitung befolgen). Neuerdings läßt sich die PRO mit ' -wizard' aufrufen, der bei den wichtigsten Einstellungen hilft. Edited November 23, 2006 by Engelbert Quote
CodeKing Posted November 23, 2006 Author Posted November 23, 2006 Hallo, die 4.4 hatte ich schon (als erstes) installiert, als da aber dasselbe Problem vorhanden war hab ichs mit dem älteren Treiber probiert. Ebenso hab ich mir auch die aktuellste Version runtergeladen (3.5.0.100), allerdings war da auch das gleiche Problem vorhanden. Ich probiers jetzt trotzdem nochmal mit deinen Tipps/Ratschlägen und melde mich dann erneut. Danke an dieser Stelle aber schonmal für den schnellen Support! Quote
CodeKing Posted November 23, 2006 Author Posted November 23, 2006 So, hab nun alles befolgt. Alles komplett deinstalliert, Treiber entfernt, skydll.dll aus dem system32 Ordner entfernt. Treiber neu installiert, DVBViewer neu installiert, Update auf die aktuellste Version, DVBViewer Filter 2.8.2, mit dem Wizard alle Einstellungen vorgenommen. Was passiert? Ich starte den DVBViewer, ich sehe/höre für den Bruchteil einer Sekunde ARD, der Rechner friert ein, der Bildschirm wird schwarz und Windows startet sich neu. Ich hab nochmal eine neue Supportdatei angelegt, bin aber der Meinung alles korrekt installiert zu haben. Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar und bedanke mich dafür bereits im vorraus. support.zip Quote
Engelbert Posted November 23, 2006 Posted November 23, 2006 (edited) Nach der aktuellen support.ini sieht das schon ganz gut aus. Stelle aber den Audio-Renderer unbedingt zurück aud 'Default DirectSound Device'. Als Audio-Decoder würde ich auch auf der anderen Audio-Position den AC3Filter einstellen. Jetzt scheint es schwieriger zu werden, aus der Ferne gute Ratschläge zu geben. Lösche mal die hardware.xml, baut sich neu auf. Kontrolliere die Einstellungen unter Hardware, wenn die PRO erstmal bleibt und mache einen neuen Kanalscan. Am besten mit TransEdit (und Anleitung, Mitgliederbereich). Für derart abrupte Abstürze mit Reboot könnte es Einträge in der Computerverwaltung | Ereignisanzeige geben. Die setup.xml kommt mir ein wenig kurz vor, lösch die mal und verwende den Aufruf mit ' -wizard' wieder. Weitere Probleme könnte auch Deine Satelliten-Anlage haben, trenne das Kabel doch mal von der SS2 (aber nur stromlos bei PC AUS!). Will die Pro auch dann nicht (natürlich ohne TV) auf dem Destop bleiben? Edited November 23, 2006 by Engelbert Quote
CodeKing Posted November 23, 2006 Author Posted November 23, 2006 (edited) Also hab noch alles gemacht wie du beschrieben hast, leider mit dem selben Ergebnis. Hab jetzt auch mal testweise ProgDVB & AltDVB raufgeschmissen, da tritt genau dasselbe Problem auf. Hab das Satkabel mal gezogen und PC gestartet, damit läuft alles problemlos. Erst, wenn ein Kanal auch wirklich empfangen wird verabschiedet sich alles sofort. Werd jetzt nochmal alles deinstallieren, den Steckplatz der TV-karte wechseln und nochmal von vorne beginnen. Das merkwürdige ist halt echt das es vor 2 Tagen noch einwandfrei lief und erst seit dem ReInstall von Windows die TV-Karte so rumspinnt. Edited November 23, 2006 by CodeKing Quote
Engelbert Posted November 23, 2006 Posted November 23, 2006 Tut mir ja wirklich leid, daß nichts geholfen hat. Aber da scheint mit drm OS-Reinstall etwas nicht zu stimmen. Immerhin hat Microsoft nach dem SP2 inzwischen unglaublich viele Fehler-Patches vorgenommen, Vielleicht liegt dort ein Problem. Versuche doch nach dem erneuten OS-Install erstmal Microsoft alle wichtigen Updates vornehmen zu lassen, bevor Du wieder Deine eigenen Anwendungen installierst. Quote
halalev Posted November 23, 2006 Posted November 23, 2006 Hi! habe ich mir vor 2 Tagen eine neue Grafikkarte gekauft (ATI x850 XT) Hab das Satkabel mal gezogen und PC gestartet, damit läuft alles problemlos.Erst, wenn ein Kanal auch wirklich empfangen wird verabschiedet sich alles sofort. ... Da scheint mir der Hund begraben zu sein: M.E. ist es ein Strom/Spannungsproblem; d.h., wenn zusätzlich zur ATI-Karte (die allein schon kräftig am Netzteil saugt), die Technisat-Karte beim Tunen die Steuersignale ausgibt (was in der Spitze 4 Ampere sein können), passiert was mit der Strom/Spannungsstabilität des Gesamtsystems ... - Netzteil bricht ein, - Stromführung über das MB ist nicht mehr ausreichend, - "Strom wird unsauberer/Netzteil gerät mit der Glättung an seine Grenzen; etc. Die Idee mit "Abziehen der Antennenleitung" war schon mal richtig. Zur Sicherheit kannst Du bei abgezogenem Kabel (via Drag'n Drop) mal eine vorher aufgenommene MPG.-Datei wiedergeben ... das müßte funktionieren. Kontrollieren, ob die Linie "Koax-Eingang (Karte) <-> Multischalter/LNB" korrekt ist. Dann würde ich mal die Grafikkarte rausnehmen und Dein "altes Hündchen" wieder installieren und schauen, ob's jetzt stabil läuft; wenn ja, dann sich das Netzteil vornehmen (wieviel Watt so'n Teil angeblich kann, besagt nicht viel ... es kommt drauf an, wie sich das Teil unter Last an jeder einzelnen Stromschiene benimmt). mfG PS: M.E. kannst Du noch so viele Treiber/Codecs/ViewerVersionen durchtesten; das wird die Stronversorgung nicht verändern ... PPS: Ich hatte das mal, als ich meinem kleinen Celeron ein "350Watt-SuperSilent - Netzteil" spendiert hatte (bei 70Watt Gesamtverbrauch des Rechners). Da dauertes es allerdings zwischen 1min. und 2 Stunden, bis der Rechner wortlos neustartete ... Die Filterung des NT war einfach vor'n A... Quote
CodeKing Posted November 23, 2006 Author Posted November 23, 2006 Hallo, es wäre auch zu schön gewesen, das mit der Stromversorgung klang so einleuchtend (zumal die x850 ja gleich zwei Stromanschlüsse benötigt)... Im PC selber ist ein 350W Netzteil (von Levicom) verbaut, hab dann nochmal ein 350W Netzteil (derselben Marke) genommen und daran die Grafikkarte und die Festplatte angeschlossen. Somit lief der PC ansich seperat von Festplatte und Grafikkarte (von der Stromversorgung). Ergebnis war leider dasselbe wie vorher. Auch habe ich inzwischen Windows ein erneutes mal aufgesetzt. Wieder ohne jeglichen Erfolg. Meine alte Grafikkarte würde ich gerne einbauen, nur weiß ich nicht wo der Lüfter davon abgeblieben ist und das ganze wieder an die WaKü umzuflicken tu ich mir nich nochmal an. Eine MPG per 'Drag `n Drop' im DVBViewer wiederzugeben hat überings reibungslos funktioniert. Werde aber morgen (hab jetzt erstmal die Schnautze voll) die TV-Karte in einen anderen PC verbauen um zu gucken ob diese dort funktioniert. Quote
Engelbert Posted November 23, 2006 Posted November 23, 2006 Im Augenblick habe ich nur noch eine Verlegenheitsfrage nach Deinem Mainboard. Quote
CodeKing Posted November 24, 2006 Author Posted November 24, 2006 Ich habe ein ABIT UL-8 Mainboard, welches bisher auch keine Probleme bereitet hat. Quote
Engelbert Posted November 24, 2006 Posted November 24, 2006 Wenn man den PC und die Software ausschließen kann, bleibt der Verdacht erstmal an Deiner SAT-Anlage hängen. Beschreib sie doch einmal. Dann wäre es natürlich sehr interssant, zu erfahren, ob die SS2 in Deinem anderen Rechner normal funktioniert. Quote
Griga Posted November 24, 2006 Posted November 24, 2006 Eine MPG per 'Drag `n Drop' im DVBViewer wiederzugeben hat überings reibungslos funktioniert. Also ist es nicht die Video-Wiedergabe an sich, die Probleme macht. Ich tippe auf einen Konflikt zwischen der SkyStar2 und der neuen Graka. Ist schon probiert worden, die SS2 in einem anderen Slot zu betreiben? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.