hafly Posted November 25, 2006 Posted November 25, 2006 (edited) Hallo liebe Spezialisten, ich habe mit der Pro-Version seit geraumer Zeit ein kleines Problem : Wenn ich den PC (zeitgesteuert als recorder) hochfahre und den Viewer per Autostart in Funktion setze, gibt es weder Bild noch Ton - im main-Menü Häkchen bei Pause, das sich nicht wegklicken lässt. Das passiert sporadisch so bei knappen 50% der Starts. Habe im Forum keinen Hinweis gefunden, und bevor ich das support.zip-tool schicke, hat vielleicht jemand eine Idee. Mit W98SE und DVB V3.1 hatte ich nie ein Problem, seit ich mit W2k vor einem Jahr startete, kamen so ein paar Macken (langsamer Kanalwechsel bis zum Absturz, das Pause-Problem). Ich habe z.Zt. V.3501 beta drauf, ein überspielen mit der V.350 aus dem download-Bereich brachte nichts. PC > Athlon64 3200 und neues board, also performance ist ausreichend, Karte Technisat Skystar2. Gruß aus Franken Hans Edited November 25, 2006 by hafly Quote
Engelbert Posted November 25, 2006 Posted November 25, 2006 Natürlich sucht man zunächst nach 'Besonderheiten' von DVBViewer und dessen Umfeld. Das bedarf aber der support.zip-Informationen: Erstelle mit dem SupportTool die support.zip in Deinem Verzeichnis und poste die hier: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...c=13160&hl= Quote
hdv Posted November 25, 2006 Posted November 25, 2006 Hallo, und den Viewer per Autostart in Funktion setze, gibt es weder Bild noch Tonwird dann trotzdem mit Erfolg eine Sendung auf Festplatte geschrieben? Nutzt du den DVB Task Scheduler? PS: letzteres hätte man mittels support.zip sehen können! Ohne nachfragen zu müssen. Quote
hafly Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 (edited) Hallo hdv und Engelbert, danke fürs Interesse. Ich hatte mir auch gedacht, gleich das support.zip zu senden, aber mal vorher in dessen Inhalt bzw. file-Ansammlung geschaut. Dabei kann ich nur (als Laie) erkennen, daß sich darin der "Müll" von einem 3/4 Jahr angesammelt hat. Weil ich mir denken kann, daß die geloggten Daten am aussagekräftigsten sind, wenn ich von Beginn an Daten mit ok-Funktion sammele und beim ersten vorkommenden Fehler das support.zip erstelle, habe ich die Version 3.5.0 noch einmal jungfräulich installiert und beobachte nun die Funktion des Viewers. Bisher ist er nach jedem Programmstart iO, sobald das Pause-Phänomen wieder auftritt, zippe ich und stelle es in den link von Engelbert. Zur Frage von hdv: Da ich keine Möglichkeit kenne ausser einem Eingriff in das BIOS (WOL, Wake on Modem, Wake on Timer), einen PC "Einzuschalten", habe ich in eine DCF-Uhr eine Relais-Mimik eingebaut, die bei programmierten Weckzeiten den PC vom AUS-Zustand hochfährt ( und dann eben DVB im Autostart, die gewünschte Sendung steht im PVR, nach der Aufnahme fährt der Viewer den PC runter > AUS erzwingen). Klappt wunderbar als preiswerter Videorecorder, falls der Viewer anspringt und nicht auf Pause steht :-) ; und da er sofort auf Pause steht : kein Bild- kein Ton - keine Aufzeichnung; als ob die TV-Karte keinen Datenstrom zu liefern beginnt. Ich warte nun auf den ersten Ausfall. Vielleicht passt das nicht hierher, aber ich frage mal : Früher mit W98SE hatte ich auch beim Prozess bis zur DVD nie Aussetzer. Aber seit dem Kauf des neuen Athlon64-boards und dem Umstieg auf W2k steigt das Author`n oft aus, manchmal aber eben nicht : ich mache aber immer das gleiche : demuxen mit PVAStrumento 2.1.0.17 dann schneiden (oder auch nicht) mit Mpeg2Schnitt 0.8 und dann Author´n mit GUI for dvdauthor 0.99 . Sollte ich mal ein anderes Author-Programm verwenden ? Was empfehlt ihr zu tun ? Gruß Hans Edited November 27, 2006 by hafly Quote
hdv Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Hallo, Ich hatte mir auch gedacht, gleich das support.zip zu senden, aber mal vorher in dessenInhalt bzw. file-Ansammlung geschaut. Dabei kann ich nur (als Laie) erkennen, daß sich darin der "Müll" von einem 3/4 Jahr angesammelt hat. Weil ich mir denken kann, daß die geloggten Daten am aussagekräftigsten sind, glaubst bzw. denkst du! Zur Frage von hdv:Da ich keine Möglichkeit kenne ausser einem Eingriff in das BIOS (WOL, Wake on Modem, Wake on Timer), einen PC "Einzuschalten", habe ich in eine DCF-Uhr eine Relais-Mimik eingebaut, die bei programmierten Weckzeiten den PC vom AUS-Zustand hochfährt ( und dann eben DVB im Autostart, die gewünschte Sendung steht im PVR, nach der Aufnahme fährt der Viewer den PC runter > AUS erzwingen). Klappt wunderbar als preiswerter Videorecorder, falls der Viewer anspringt und nicht auf Pause steht :-) alles viel zu kompliziert! Nutze einfach den DVB Task Scheduler, Kurzbeschreibung Siehe auch hier, 10 Schritte für den Task Scheduler Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.