alex.ba Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Hallo Zusammen, habe mir gerade die DVBViewer Version gekauft und bin mehr als begeistert. Die erste Software, die wirklich mit meiner FloppyDTV umgehen kann. Alles bisherige war nur instabil aber großes Lob: Der DVBViewer hat es endlich geschafft. (Lang hätten es die nerven auch nicht mehr mit gemacht :-) ) Ich habe bisher nur ein bischen probiert und hoffe daher nicht irgendwelche Fragen zu stellen, die soweiso sinnlos sind aber vielleicht kann mir doch der eine oder andere einen Tipp geben: Schonmal Danke dafür. Ich habe bisher Mediaportal benutzt aber da es absolut instabil läuft eben jetzt die Software gewechselt. Im DVBViewer ist ja, so wie ich das gesehen hab auch eine "HTPC Oberfläche" mit dabei. Habe damit ein wenig rumprobiert aber hier habe ich noch einige Fragen. 1) Ich habe bisher als Player (eingebunden in Mediaportal) den Zoomplayer verwendet. Dieser war aufgrund seiner umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten immer meine erste Wahl. Nun würde ich gerne diesen Player weiterhin zum abspielen meiner Videos verwenden. Kann ich diesen als externen Player in DVBViewer einbinden oder ist vielleicht ein Player vorhanden der es noch besser kann? 2) Gibt es allgemein sowas wie Plugins...also z.B. für Wetterbericht oder Emails lesen. 3) Ich habe gesehen, dass ein DVBServer existiert. Heißt das, ich könnte meine TV Karte eventuell in meinem Server unterbringen und dann auf meinen Clients kucken? Funktioniert das bereits...wie sieht es dann mit der Bedinung aus, wie sind die Umschaltzeiten? 4)Falls DVBViewer eher als TV-Anwendung (und nur als solche) gedacht ist, gibt es soetwas wie ein Frontend aus dem ich meine verschiedenen Anwendungen (DVBViewer, Zoomplayer usw.) starten kann. Wie löst ihr das? Schonmal vielen Dank im Vooraus und BEste Grüße Alex Quote
steph99 Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Hi Alex! Bin selbst noch n Newbie, sag Dir aber gern mal was ich weiß (oder denke zu wissen): Ad 1) "Zoomplayer einbinden": Habe selbst jahrelang ZP genutzt. Seit ich DVBV habe, benutze ich diesen höchstens mal, um den Filtermanager zu bemühen und merits zu setzen, etc.. DVDs und Videos schaue ich nur noch über den DVBV Hier kannst Du ja auch die Filter genau bestimmen, außerdem spielt er DVDs sowohl vom Laufwerk als auch von der Platte - perfekt aus meiner Sicht. Was will man mehr? Ad 2.) "Gibt es allgemein sowas wie Plugins..." Ähhhh....oh ja! : Schau mal in den Downloadbereich ( http://www.DVBViewer.com/members/ ): da findest Du bereits eine Menge netter Sachen (Wetter, Webserver, Server, etc., etc.). Nach einer Weile wirst Du bestimmt feststellen, dass manches sogar mehr als nett ist, sogar ganz neue Möglichkeiten eröffnen, die DVBV-Funktionalitäten ganz nach Deinen Wünschen anzupassen und zu erweitern: eine der größten Stärken von DVBV meiner Ansicht nach. Zusätzlich findest Du auf der Homepage der Soft noch den OSD-Skin Editor und Transedit, auch mind. einen Blick wert... ( http://www.DVBViewer.com/de/index.php?page=downloads ) Ad 3.) "DVBServer" - Es gibt das Netstream Plugin, den Webserver und den DVBserver (und weitere?) - Ich selbst nutze den DVBserver: auf HTPC installiert (hat auch CI) und mit normaler DVBV-Soft auf dem Client kann ich dann dort schauen und umschalten und das EPG sehen, etc., etc. Eigentlich genau so, als steckte die DVB-Karte im Client. Habe bisher nur das Unicast zum Laufen bekommen, noch nicht das Multicast, ist für mich aber nicht so kritisch. Umschaltzeiten sind bei mir nur wenig langsamer als auf dem Server selbst. - das Netstream Plugin streamt glaub ich immer nur den am Server eingestellten Sender und man kann am Client nicht umschalten. Bin mir hier aber nicht ganz sicher. Nutze ich ja auch nicht. - Der Webserver ist (Überraschung)...auf das Streamen des Server-Programms über....das WEB gedacht (wer hätte das gedacht?). Das Bild samt EPG wird über den Browser übertragen und auch Umschalten ist möglich. Echt der Hammer! Ad 4.) "DVBViewer als Frontend, aus dem ich meine verschiedenen Anwendungen starten" a.) ...noch nötig (s.o.)? b.) Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, wie Du aus DVBV heraus Deine Anwendungen starten kannst. Mit dem Menü-Editor z.B. kannst Du Menüeinträge erstellen, die dann gleich Deine Anwendung startet. Auch Parameter-Übergaben sollten möglich sein. Auch über das OSD geht das meines WIssens. Hiermit habe ich mich aber noch nicht so ausgiebig beschäftigt. Habe meine Angaben nach bestem Wissen & Gewissen gemacht. Bitte nicht schlagen, weil nicht alles 100%ig richtig und vollständig ist. Ist aber vielleicht ein Anfang. Viel Spaß! Quote
alex.ba Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 (edited) Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das hat mir schonmal sehr weitergeholfen. Wie gesagt bin noch ganz frisch und wußte nicht genau was alles mögich ist. Wenn der DVBVierwer einen eigenen Player hat um Videos von der Platte zu starte...umso besser...und wenn der gleich noch zuverlässig ist...noch besser :-) Werde heute nochmal etwas rumprobieren...annsonsten nochmals vielen Dank Und Beste Grüße Alex Edit: Was mir gearde noch eingefallen ist. Habe den aktuellen DVBViewer 3.5 geladen, trotzdem zeigt der auf der Info nur 3.2 an. Ist das nur ein Anzeigefehler oder hab ich nun die falsche Version. Edited November 27, 2006 by alex.ba Quote
Guest Lars_MQ Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Die falsche version. Die aktuelle ist die 3.5.0.1, die aktuelle beta die 3.5.0.101 (oder 100). Wird unter hilfe -> info angezeigt. Quote
steph99 Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 (edited) EDIT: oups, sorry! Lars war schneller Re-Hi! Freut mich, das ich weiterhelfen konnte! Ich nutze die Beta-Version, ist meiner Erfahrung nach extrem stabil. Versionsnummer ist im Members-Downloadbereich (Beta-Section) die .100 am Ende. In der Info zeigt sie die .101 am Ende (frag nicht ). Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich mal den Filter auf Version 2.8.2 updaten (bin mirr nicht sicher, ob der in der Beta automatisch schon den neusten Stand hat). Findest Du auch im Downloadbereich. Ich nehme an, Du nutz die Nicht-Beta, oder? Die sollte aber auch die 3.5.0.1 anzeigen! Edited November 27, 2006 by steph99 Quote
alex.ba Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 Ok das mit der Version muss ich gleich nochmal prüfen. Bin leider grad nich am Gerät. Das mit dem Streaming hört sich extrem interesant an: Heißt ich brauche auf dem Server nur den DVBServer ohne jeglichen Codecs, und zusätzlichen Programmen eben nur den DVBServer. Wäre echt genial da der Server im Dauerbetrieb läuft und auch von außen erreichbar ist. Somit könnte ich ja eventuell auch aufnahmen usw. programmieren. Dafür brauche ich dann aber wieder die normale Software oder geht das auch über der DvbServer. Sorry für die viele Fragerei, bin gard im Fieber :-) Grüße Alex Quote
steph99 Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 (edited) Das mit dem Fieber kenne ich! Lass nicht nicht bremsen Leider fehlt mir für eine kompetente Antwort hier noch die Erfahrung. Glaube aber mich zu erinnern, dass über Clients initiierte Aufnahmen stets auch am Client erfolgen (egal ob DVBserver oder Webserver) --> bin mir hier aber nicht sicher!! Vielleicht erklärt uns das einer der DVB-Gurus Würde mich auch sehr interessieren, wie das momentan ist und wie es für die Zukunft geplant ist. Edited November 27, 2006 by steph99 Quote
Guest Lars_MQ Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Also der DVBServer ist ein reiner Stream-Server, d.h. er streamt DVB-TS nicht mehr, nicht weniger. Man kann natürlich auf dem Server neben dem DVBServer den DVBViewer (quasi als lokaler Networkclient) laufen lassen und der wäre dann mit dem DVBViewer webserver erreichbar und programmierbar. Die programmierung kannst Du so anlegen, das keinerlei video oder audio ausgabe erfolgt (AVdisable). Würde mich auch sehr interessieren, wie das momentan ist und wie es für die Zukunft geplant ist. Die Zukunft: Die zukunft läuft bei uns schon. Der anfang ist ein recordingservice, der als echter windowsservice im hintergrund läuft und nur aufnahmen macht. Das funktioniert inzwischen so gut, das ich den immer vergesse und testaufnahmen, die ich nur für die programmierung nutze, mir immer wieder die platte zumüllen, weil ich vergesse sie zu löschen und der service sie ausführt. Die etwas fernere Zukunft: Der Recordingservice, der webserver und der dvbserver verschmelzen zu einem produkt. Der Streaming server lernt auch aufnahmen zu streamen und mehr als ein Device zu handeln. Ebenso ist ein Streaming von mediainhalten möglich. Die verschiedenen server lassen sich per daisychain verbinden und für die clients ist es vollkommen egal, wo welche resource liegt (die ersten alpha versionen liegen hier bei mir schon, ich habe nur viel zu wenig zeit). Das als kleiner ausblick was mir so vorschwebt. Quote
Tjod Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Um einer eventuellen Verwirrung vor zu beugen, zur Zeit gibt es drei unabhängige Streaming Möglichkeiten mit den DVBViewer. DVBServer leitet die Informationen der TV-Karte an den DVBViewer weiter, Nur der DVBViewer der sich zu erst verbinde kann den Transponder wechseln. (Unicaststreaming DVBServer --> DVBViewer) Das NetStream Plugin ist die Möglichkeit vom DVBViewer direkte. Die Steuerung ist über den DVBViewer Webserver möglich. (Unicaststreaming zu fast jedem Betriebssystem etwas veraltet da war die Funktion noch nicht in das Plugin ausgelagert) Der DVBViewer Webserver hat auch noch eine eigene Streaming Möglichkeit bei der um-codiert wird was eine Verringerung der Datenrate ermöglicht und viel Rechenleistung benötigt. Quote
alex.ba Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Alleine dieses hervorragende Forum ist jeden Cent Wert. Grüße Alex Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.