Aenigma Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 hab hier eine hauppauge wintv-nova-s plus. wenn ich astra absuche finde ich ca. 800 kanäle, aber kein pro7 usw. das einzige was von prosiebensat1 dabei ist, ist sat1 ch. kann mir jemand helfen, damit ich die anderen sender auch finde? bzw. weiß jemand woran das liegt? Quote
hdv Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Hallo, da dein Topictitel "sendersuche mit bda" heißt, darf man davon ausgehen das es mit einem anderen Treiber schonmal funktioniert hat? Findet die Suche inklusive verschlüsselter Sender statt? Dann wären es arg wenig Sender, es müßten eigentlich etwa doppelt so viele sein. Funktioniert es mit der Originalsoftware? PS: Korrektes Posten eines Problems -> support.zip Quote
Aenigma Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 hatte früher eine skystar 2 und hab sie aber schon seit längerem nicht mehr. deshalb hab ich auch schon länger meinen DVBViewer nicht installiert gehabt. seit heute hab ich nun wie gesagt die o.g. karte. die originalsoftware hab ich nicht installiert, weil ich weiß, dass die nichts taugt und ich ja noch meine DVBViewer lizenz hab. und ja.... ich hab auch verschlüsselte mit suchen lassen. benutzt hab ich die neuesten bda-treiber für meine karte und die neueste version vom DVBViewer. Quote
hdv Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Hallo, es müßten aber mehr als nur die ProSiebenSat1 Sender fehlen! Wegen ProSiebenSat1 solltest du mal bezüglich des DECT Problems Lösungen probieren, PRO7, SAT1 sind nicht oder schlecht empfangbar. Quote
Aenigma Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 sicher fehlen mehr. nur die sind mir sofort aufgefallen. am dect usw. kanns nicht liegen. hab keins. kabel hab ich vom reciever benutzt mit 100% signal und 100% stärke. ich glaube ich mache bei der suche einen fehler. wieviele kanäle findest du auf 12480? ich nur 2. wenn ich mich nicht irre ist da pro7, oder Quote
hdv Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Hallo, es sollten 10 Sender + 2x AC3 gefunden werden. Siehe auch hier, Lyngsat: Astra 1E/1F/1G/1H/1KR/2C at 19.2°E Anbei der Scan von 12480 Mhz zum importieren. probescan.zip kabel hab ich vom reciever benutzt mit 100% signal und 100% stärke.d. h. mit diesem empfängst du sämtliche Sender? ich glaube ich mache bei der suche einen fehler.eigentlich ist ja nur die korrekte Transponderliste auszuwählen (Astra 19.0°E). Ohne Transponderliste dauert der Scann ewig und mit hoher Wahrscheinlichkeit werden nicht ale Sender gefunden. Quote
Aenigma Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 ja mit dem reciever gehts wunderbar. was hat das bei der suche mit gruppe a-c auf sich? Quote
Tjod Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 was hat das bei der suche mit gruppe a-c auf sich?Die sind nur notwendig wenn du mehre TV-Karten des gleichen Typs hast und nicht alle Sender mit allen zu empfangen sind (Anleitung) Quote
Aenigma Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 also ich finde einfach keine sender auf dem pro7 transponder und weiß auch nicht mehr weiter. hat sonst noch jemand so eine nova-s plus? welche progs laufen noch mit dem teil? mit transedit konnte ich auch da nichts finden. Quote
hdv Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Hallo, und was ist mit meiner angehängten Datei (vorheriger Post von mir), welche in die Kanalliste zu importieren ist? Funktioniert das? Quote
Aenigma Posted November 27, 2006 Author Posted November 27, 2006 das importieren an sich funzt, aber der bildschirm bleibt bei pro7 usw. dunkel Quote
Griga Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 wenn ich astra absuche finde ich ca. 800 kanäle, 800 Sender sind für Astra 19° Ost viel zu wenig. TransEdit findet bei mir um die 1500 (mit verschlüsselten). Du musst herausfinden, welcher Gesetzmäßigkeit das bei dir folgt. Löse dich von der Pro7-Fixierung Mache einen Komplettscan mit TransEdit. Untersuche, ob z.B. alle Sender mit einer bestimmten Polarisation (H/V) oder ab einer bestimmten Frequenz fehlen. Quote
Aenigma Posted November 28, 2006 Author Posted November 28, 2006 kann leider keine gesetzmäßigkeit feststellen. hab jetzt mal mit transedit hotbird ohne data services gescannt und komme da auf 1845. bei hotbird nutze ich ein anderes lnb. kommt die anzahl in etwa hin? doch.... hab eine gefunden.... in den hohen frequenzen hab ich keine sender mehr mit v polarisation gefunden. der letzte mit v ist 11685 hm?? und was kann ich nun tun? Quote
Griga Posted November 28, 2006 Posted November 28, 2006 Ok, damit ist das Problem eingekreist. Deine Karte empfängt aus irgendeinem Grund keine vertikal polarisierten Sender im Highband. Das dürfte daran liegen, dass die Kommunikation mit einer Komponente deiner Empfangsanlage nicht wie erforderlich funktioniert. Deshalb: Was für ein LNB-Typ? Single? Monoblock? Quattro? Mit integriertem Multischalter oder zusätzlich? Weitere Informationen dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Low_Noise_Block_Converter ..unter Bauformen. Quote
Aenigma Posted November 28, 2006 Author Posted November 28, 2006 also astra ist ein quattro mit switch und hotbird ist ein duo mit switch. beide sind von unterschiedlichen herstellern und bei beiden kann ich im hohen bereich keine v-programme finden. kann es auch sein, dass die karte defekt ist? hab jetzt alle treiberversionen und viele verschiedene software für tv-empf. ausprobiert incl. der originalen. alles mit dem gleichen ergebnis. Quote
Griga Posted November 28, 2006 Posted November 28, 2006 kann es auch sein, dass die karte defekt ist? Ist nicht auszuschließen. Dass deine Karte in beiden Fällen die Vertikal/High-Ebene nicht empfängt, gibt zu denken. Grundsätzlich ist eine PC-Karte nicht so "stark" wie ein Receiver, weil sie die für die Ansteuerung und Stromversorgung des LNB erforderlichen Spannungen aus dem erzeugen muss, was im PC vorhanden ist. Receiver haben dafür spezialisierte Netzteile. Deshalb gibt es bei PC-Karten häufiger das Problem, dass die Außenanlage nicht sauber geschaltet wird. Die Polarisation (H/V) wird über eine unterschiedliche Versorgungsspannung (18 / 14 V) umgeschaltet, das Frequenzband (High ab 11700 MHz / Low unter 11700 MHz) über ein 22 khz-Signal. Denkbar ist, dass deine Karte ein etwas schwaches 22 khz-Signal produziert, das bei der höheren 18 V Versorgungsspannung (horizontal) noch sauber zum LNB/Switch durchdringt, bei 14 V (vertikal) aber nicht mehr. Bei manchen Leuten hat in ähnlichen Fällen ein kürzeres / besseres Antennenkabel mit weniger Spannungsverlusten geholfen. Eine andere PC-typische Problemquelle sind Potentialunterschiede der Erdung (Masse) zwischen der Außenanlage und der Karte. Leider gibt es für Kommunikationsprobleme zwischen PC-Karten und der Außenanlage allerhand denkbare Ursachen. Genaues kann nur ein Profi mit einem Messgerät feststellen. Quote
Aenigma Posted November 28, 2006 Author Posted November 28, 2006 @griga: danke für deine mühe, die du dir deswegen machst. hab aber noch was rausgefunden. wenn ich das sat-kabel aus meinem reciever ziehe, klappt an der karte alles. sobald ich aber an der aussenverbindung am reciever das kabel nur dran halte, bleibt das bild am pc stehen. und das selbst wenn der reciever ausgesteckt ist. jetzt hab ich mal nur das kupferkabel in in der mitte ohne stecker in den reciever gesteckt und es geht immer noch alles. jetzt sogar beides gleichzeitig. Quote
Griga Posted November 28, 2006 Posted November 28, 2006 jetzt hab ich mal nur das kupferkabel in in der mitte ohne stecker in den reciever gesteckt und es geht immer noch alles. jetzt sogar beides gleichzeitig. Könnte das erwähnte Potential-Problem sein. Dein Receiver ist über Masse geerdet, die PC-Karte auch. Aber auf unterschiedlichen Wegen, was zu gegenseitiger Beeinflussung über den LNB/Switch führen kann. Zum Beispiel, weil der Receiver durch ein (dominantes) abweichendes Masse-Potential die von der PC-Karte gelieferte Spannung runterzieht. Sobald du die Masse-Verbindung vom Receiver zum LNB unterbrichst (nur Innenleiter verbunden) funktioniert es. Frage am besten einen Elektro-Fachmann, was man da machen kann. Als Tip habe ich schon gelesen, die Receiver- und PC-Masse für einen Potentialausgleich leitend miteinander zu verbinden, also PC-Metallgehäuse mit Receiver-Metallgehäuse bzw. PC-Karten-Antennenstecker mit Receiver-Antennenstecker (in beiden Fällen das Metall außen, keinesfalls den Innenleiter), aber ich möchte dir nichts empfehlen, das irgendwas kaputtmacht Quote
Derrick Posted November 28, 2006 Posted November 28, 2006 Man merkt, dass Griga kein elektriker ist ..seinen rat, einen fachmann hinzuzuziehen, sollte man in solchen fällen aber unbedingt befolgen! Ohne masse, nur mit dem innenleiter rumzufummeln kann schnell einen kurzschluss verursachen. Masseschleifen lassen sich durch ferndiagnose schwer aufspüren. Untereinander sind die geräte meist ja noch über andere kabel verbunden, sodass das funktionieren ohne masseverbindung über den stecker nicht verwunderlich ist. Aber wie gesagt, ohne gute eigene kenntnisse, lieber jemand mit ahnung rufen Quote
Aenigma Posted November 30, 2006 Author Posted November 30, 2006 für alle, die das gleiche problem haben, bitte bei mir melden. hab eine software-lösung gefunden. Quote
Griga Posted November 30, 2006 Posted November 30, 2006 Man merkt, dass Griga kein elektriker ist Woran? für alle, die das gleiche problem haben, bitte bei mir melden. Warum so umständlich? Naheliegend wäre, es hier zu posten. Sowas ohne ersichtlichen Grund auf die private Ebene zu ziehen, macht einen komischen Eindruck. Quote
Derrick Posted November 30, 2006 Posted November 30, 2006 Das finde ich auch. Ausserdem hokuspokus über software, um rein elektrische probleme zu lösen, halte ich hier für ausgeschlossen. Das als einleitung und übergang zum elektriker Denkbar ist, dass deine Karte ein etwas schwaches 22 khz-Signal produziert, das bei der höheren 18 V Versorgungsspannung (horizontal) noch sauber zum LNB/Switch durchdringt, bei 14 V (vertikal) aber nicht mehr. Der satz ist mir nicht ganz ersichtlich. Der 22khz-ton ist der gleichspannung überlagert. Die amplitude ist klein gegenüber der gleichspg. sowohl bei 18V als auch bei 13V. Eine saubere trennung/filterung/erkennung ist jedenfalls nicht von der gleichspg. abhängig. Quote
Griga Posted November 30, 2006 Posted November 30, 2006 Unter der Voraussetzung, dass die Amplitude des 22 khz-Signals bei 18 und 14 V gleich ist, hättest du recht. Wenn sie bei 14 V um den Faktor 14/18 = 0,78 geringer wäre, nicht. War auch nur eine Vermutung - keine Ahnung, wie die Nova S-Plus das realisiert. Quote
Derrick Posted November 30, 2006 Posted November 30, 2006 die amplitude der 22khz sollte von der gleichspannung unabhängig sein. In meinen tests habe ich bisher auch nie eine auffällige abhängigkeit beobachtet. Liest man die bus-specs von eutelsat, ist der spielraum auch relativ gross. Es sollte keinem tuner probleme bereiten, die werte einzuhalten. Probleme enstehen durch stärkere störsignale und schlechte qualität der komponenten (lns und schalter). Bei twins habe ich schon häufiger über gegenseitige beeinflussung der beiden hälften gelesen. Durch noise und masseschleifen wird diese anfälligkeit dann letztlich zum nichtfunktionieren führen. Quote
Griga Posted November 30, 2006 Posted November 30, 2006 die amplitude der 22khz sollte von der gleichspannung unabhängig sein. In meinen tests habe ich bisher auch nie eine auffällige abhängigkeit beobachtet Aha. Glaube ich dir unbesehen. Und sowas weiß ein Elektriker? Quote
Aenigma Posted December 1, 2006 Author Posted December 1, 2006 Das finde ich auch. Ausserdem hokuspokus über software, um rein elektrische probleme zu lösen, halte ich hier für ausgeschlossen. es ist eben kein elektrisches problem gewesen, sondern ein treiberproblem und damit ich jemandem, der das selbe problem mit der selben karte hat, die fehlerbereinigte datei schicken kann, brauche ich seine email-adresse. deswegen sollte er sich bei mir melden. und sonst nichts!!! eigentlich finde ich euer forum ziemlich gut, aber diese unterstellungen sofort ohne zu wissen warum, finde ich echt bescheuert. schön, dass ihr euch bemüht anderen zu helfen. trotzdem solltet ihr auch anderen, nicht so allwissenden wie euch zugestehen, auch probleme lösen zu können und diese anderen usern zur verfügung stellen. Quote
Derrick Posted December 1, 2006 Posted December 1, 2006 ..hättest du uns eben vorher an deinem wissen teilhaben sollen. Und wozu ist ein forum da, wenn du die lösung nicht verraten willst? Deine experimente mit dem innenleiter hatten ausserdem mit software weniger zu tun. Das hatte zumindest meine kommentare ausgelöst (und die berechtigte warnung von Griga) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.