SunnyHill Posted December 19, 2006 Posted December 19, 2006 Hallo Forum! Vorweg: Ich habe DVBViewer (noch nicht) in Verwendung, würde dieses offensichtlich sehr gute Programm aber höchstwahrscheinlich in meinem in kürze zusammengebauten HTPC verwenden. Bevor ich mich jedoch für DVBV und nicht für andere Programme (zB MediaPortal usw) entscheide, würde ich gerne, wenn möglich, ein paar Fragen beantwortet haben welche ich im Forum nicht finden konnte, bzw. auch für mein Verständnis beantwortet wurden. Ich beabsichtigte DVBV mit einer Twinhan VisionDTV DVB-s CI (Alphacrypt bzw. Cryptoworks-Modul für ORF) zu betreiben. Laut Hardwareunterstützung des Programms müsste dies auch funktionieren. Ist dem wirklich so? Wir auch die mitgelieferte Fernbedienung der Twinhan unterstützt? Kann ich nach dem hochfahren des HTPC DVBViewer gleich dazu bringen, ohne es erst von Hand zu starten, im TV-Vollbildmodus (OSD) zu gehen? Mein HTPC soll zum überwiegenden Teil nämlich zum Fernsehschauen benutzt werden. Ist die OSD-Lösung auch für nicht wirklich PC-erfahrene Anwender gleich von Beginn an zu verstehen und zu verwenden? Meine bessere Hälfte hat mit einem PC im Grunde nicht viel am Hut, und ist bis dato eher skeptisch ggü einer HTPC-Lösung eingestellt. Daher ist für mich eine leicht verständliche und gut zu bedienende (per Fernbedienung) Menüführung sehr wichtig. Aufgrund der Downloadgröße (~5MB) von DVBV läßt sich meiner Meinung die Vermutung zu, dass in DVBV nicht so viel Features eingebaut sind, wie zB in MediaPortal (~25MB; Bilderslideshow, DVD, Musik)? Trugschluß???? Vielen Dank für Eure Antworten und für eine gute und objektive Kaufentscheidungshilfe! SunnyHill. Quote
Engelbert Posted December 19, 2006 Posted December 19, 2006 Von Hause aus können die DVBViewer PRO/GE mit TwinHan umgehen, die GE (vorerst) allerdings noch ohne CI-Funktionalität. Zu HTPC gibt es wohl kaum weniger unterschiedliche Ansprüche als Anwender, aber es funktioniert - eigene Einarbeitung vorausgesetzt. Ähnlich ist es mit Fernbedienungen unterschiedlichster Art. Der geringe Preis, kostet anderswo oft nur das Porto, sollte neben dem geringen Download-Umfang nicht darüber hinwegtäuschen, daß es für PC-TV-Geräte keine vergleichbare Anwendung gibt, was Möglichkeiten und Zusatzfunktionen betrifft. Quote
SunnyHill Posted December 19, 2006 Author Posted December 19, 2006 Danke für deine Antwort! Du hast schon recht, dass für jeden Anwender unterschiedliche Features und optische Ansichten wichtig sind als für den nächsten. In erster Linie würde sich meine Frau (und natürlich auch ich) über eine einfache Grundbedienung eines HTPC und dessen Mediaprogrammes freuen, wobei das Zapping, EPG, Aufnahmenprogrammierung mit einfachsten Bedienschritten immer im Vollbildmodus erreicht werden kann. Der Rest ist sicherlich, wie bei jedem anderen Programm auch, zum Einarbeiten. Dies soll für unsere/meine Vorstellung eines der Hauptkriterien des MediaProgrammes wie in diesem Fall DVBV sein. Betreffend des Preises hast du auch recht. ;-) € 15,-- sind wirklich sehr günstig im Vergleich zu anderen Kaufprogrammen, welche offensichtlich nicht wirklich mehr können. Abschließend würde ich jedoch trotzdem gerne wissen, ob ich via Software DVBV dazu bringen kann, nach dem Hochfahren des PCs gleich im Vollbildmodus des DVBV starten zu können, und nicht erst nach einigen Klicks dorthin zu kommen? Danke, und lG aus Kärnten/Österreich SunnyHill. Quote
mcdonald Posted December 19, 2006 Posted December 19, 2006 Danke für deine Antwort! Du hast schon recht, dass für jeden Anwender unterschiedliche Features und optische Ansichten wichtig sind als für den nächsten. In erster Linie würde sich meine Frau (und natürlich auch ich) über eine einfache Grundbedienung eines HTPC und dessen Mediaprogrammes freuen, wobei das Zapping, EPG, Aufnahmenprogrammierung mit einfachsten Bedienschritten immer im Vollbildmodus erreicht werden kann. Der Rest ist sicherlich, wie bei jedem anderen Programm auch, zum Einarbeiten. Dies soll für unsere/meine Vorstellung eines der Hauptkriterien des MediaProgrammes wie in diesem Fall DVBV sein. Betreffend des Preises hast du auch recht. ;-) € 15,-- sind wirklich sehr günstig im Vergleich zu anderen Kaufprogrammen, welche offensichtlich nicht wirklich mehr können. Abschließend würde ich jedoch trotzdem gerne wissen, ob ich via Software DVBV dazu bringen kann, nach dem Hochfahren des PCs gleich im Vollbildmodus des DVBV starten zu können, und nicht erst nach einigen Klicks dorthin zu kommen? Danke, und lG aus Kärnten/Österreich SunnyHill. DVBV ins Autostartverzeichnis... in den DVBV-Optionen "starte im Vollbildmodus" aktivieren. Quote
SunnyHill Posted December 19, 2006 Author Posted December 19, 2006 Danke für Eure Antworten! Sobald mein HTPC fertig ist - und das ist sicherlich kurz nach Weihnachten so ;-) - werde ich mir die Pro-Version holen. Danke und eine schöne Weihnachtszeit, SunnyHill. Quote
MarSch2 Posted December 19, 2006 Posted December 19, 2006 @SunnyHill Hast Du schon ne Twinhan DTV CI oder beabsichtigst Du erst Dir eine zu kaufen? Quote
hdv Posted December 20, 2006 Posted December 20, 2006 Hallo, Kann ich nach dem hochfahren des HTPC DVBViewer gleich dazu bringen, ohne es erst von Hand zu starten, im TV-Vollbildmodus (OSD) zu gehen?aber was ist mit Standby und Ruhezustand?Dann wird der Autostartordnern nicht abgefragt. Am besten du benutzt dafür den DVB Task Scheduler. Im Normalfall ist es nicht nötig, diesen im Tray "mitlaufen" zu lassen, doch für diesen Situation ist es erforderlich. In den optionen vom DVB Task Scheduler hast du die Möglichkeit festzulegen, nach wievielen Sekunden, nach dem aufwecken, der DVBViewer gestartet werden soll. Der DVBViewer ist ja auf zwei Arten nutzbar, einmal als Windows-Fenster Anwendung und einmal als HTPC Oberfläche (Vollbild). Das ist dann der sogenannte HTPC Mode. Diesen kann man in drei Stufen einschalten. In welcher du dann auch nicht so einfach mittels Mausklick die Windows Oberfläche erreichst. Man kann diesen Modus im OSD auch wieder entsperren, um grundlegende Einstellungen vorzunehmen, wenn man ihn aber in den Optionen nicht ausschaltet, startet der DVBViewer beim nächsten Start wieder in diesem Modus. Quote
SunnyHill Posted December 20, 2006 Author Posted December 20, 2006 (edited) Hi! @MarSch2: Hast Du schon ne Twinhan DTV CI oder beabsichtigst Du erst Dir eine zu kaufen?Habe die Karte gestern geliefert bekommen....Twinhan VisionDTV DVB-S CI 1034 (Mantis) (sofern ich mich jetzt nicht irre, bin schon im Büro Habe derzeit keine Zeit, sie gleich mal in meinem ArbeitsPC zu Hause zu testen. Warum meinst du? Deine Frage klingt irgendwie, nun ja, nicht gerade freudenerweckend PS: Welchen Treiber soll ich für diese Karte nehmen, oder reicht der mitgelieferte Treiber? @hdv: aber was ist mit Standby und Ruhezustand?Dann wird der Autostartordnern nicht abgefragt. Am besten du benutzt dafür den DVB Task Scheduler. Das habe ich mir auch schon gedacht....danke für den Tipp ...Das ist dann der sogenannte HTPC Mode. Diesen kann man in drei Stufen einschalten. In welcher du dann auch nicht so einfach mittels Mausklick die Windows Oberfläche erreichst. Man kann diesen Modus im OSD auch wieder entsperren, um grundlegende Einstellungen vorzunehmen, wenn man ihn aber in den Optionen nicht ausschaltet, startet der DVBViewer beim nächsten Start wieder in diesem Modus. Da ich Eure Tipps derzeit nur "theoretisch" nachvollziehen kann, klingts ganz gut. Da mein HTPC in erster Linie wirklich nur zum TV-schauen, Musik hören, DVD-gucken, ein paar Bildchen betrachten benötigt wird, und meine Frau und mein derzeitig 3 3/4jähriger Sohn gerne an der Fernbedienung und bald auch mit der Funkttastatur herumfummeln werden, ist es nicht schlecht, dass eine "gewisse Hürde" genommen werden muss, um auf die Windows-Oberfläche zu kommen....quasi ein kleiner Hackerschutz thx, SunnyHill. Edited December 20, 2006 by SunnyHill Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.