Bernhard Rottstegge Posted December 19, 2006 Posted December 19, 2006 Regelmäßig programmmiere ich den Videorekorder über die entsprechenden Schaltflächen im EPG-Fenster. Das funktioniert auch, die programierten Sendung werden im Fenster Rekorder-Programmierung aufgelistet. Allerdings immer mit dem Status "Warten", und zwar auch dann wenn die programmierte Anfangszeit längst erreicht ist und die Sendung bereits läuft. Erst wenn ich im Viewer das entprechende Programm einschalte, ändert sich der Status auf "Aufnahme" und die Sendung wird aufgenommen. Ich habe alle möglichen Schalter ausprobiert, aber keine Änderung erreicht. Habe ich irgendeinen übersehen? PS: Es handelt sich um eine Medion SAA7131 Hybrid Karte vom Hersteller Philipps Semiconductors. support.zip Quote
Engelbert Posted December 20, 2006 Posted December 20, 2006 Daß Du etwas übersehen hast, glaube ich nicht, es sei denn Deinen Denkfehler. Naturgemäß 'wartet' die Aufnahme, solange Du im Programmierfenster bleibst; erst nach dessen Schließen beginnt sie. Quote
Bernhard Rottstegge Posted December 21, 2006 Author Posted December 21, 2006 Daß Du etwas übersehen hast, glaube ich nicht, es sei denn Deinen Denkfehler.Naturgemäß 'wartet' die Aufnahme, solange Du im Programmierfenster bleibst; erst nach dessen Schließen beginnt sie. Einen Denkfehler sehe ich nicht, natürlich habe ich das Programmierfenster geschlossen. Müßte sich bei verständigem Lesen auch aus der Anfrage ergeben. Denn - wie dort steht - beginnt DVBViewer nur und erst dann mit der Aufnahme, wenn ich den betreffenden Sender einschalte. Wenn ich also die ARD eingeschaltet habe, eine Sendung auf dem ZDF programmiert habe, nimmt das Programm nicht auf, solange ich weiter die ARD eingeschaltet lasse. Erst wenn ich auf das ZDF umschalte, beginnt die Aufnahme. Quote
bergh Posted December 21, 2006 Posted December 21, 2006 tach auch ! geh mnal in die Einstellungen und schaue was da unter: "Was soll bei einer Aufnahme gemacht werden" als default steht. Ich befürchte bei Dir steht so etwas wie Tue gar nix. Da mußte aber etwas anderes als das eingestellt werden. Quote
hdv Posted December 21, 2006 Posted December 21, 2006 Hallo, normalerweise ist es so, wenn nur 1 DVB-Gerät verfügbar ist, hat eine Aufnahme immer Vorrang gegenüber der reinen Wiedergabe eines Senders. Ist also der aufzunehmede Sender nicht auf der Frequenz/Transponder verfügbar, von dem Sender welcher gerade eingeschaltet ist, so erfolgt das umschalten auf den entsprechend programmierten Sender. In deinem Fall reicht das support.zip ohne nähere Angaben nicht, den, du hast 4 DVB-Geräte in deinem Rechner. Also für welche Empfangsart programmierst du die Sendungen? Ansonsten setze die Geräte welche nicht verwendet werden sollen auf den Status "Nicht verwenden" unter Optionen -> Hardware. PS: es hat sicher herausgestellt, das im Grunde nur 2 Geräte gleichzeitig verwendet werden können, also DVB-T - DVB-T, DVB-S - DVB-T, DVB-S - DVB-S, DVB-T - DVB-S. PPS: wenn man scheinbar Probleme mit dem DVBViewer pro hat, sollte man mal probieren auf die neueste Version updaten. Wie du dabei vorgehst steht hier, Beta 3.5.0.120 über Version 3.5.0 installieren? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.