Jump to content

diverse Probleme und Fragen (MSI Digi Vox mini-II)


Wirrkopf

Recommended Posts

Posted

Ich hab da gleich ein paar Fragen :-)

 

Ich habe einen DVB Stick "MSI Digi Vox mini-II" unter Windows 2003 Advanced Server, AMD64, 3000+, 1 GB RAM installiert. Ich hoffe das 2003 Server keine grundsätzlichen Probleme mit DVB-T hat?

 

Die MSI DVB Anwendung funktioniert soweit, so schlecht. Es ruckelt und hakelt an allen Enden. Ich hoffe das wird mit dem DVBViewer besser...

 

1. Da mein Stick MCE kompatibel sein soll müßte der Treiber ja ein BDA Treiber sein. Um das zu testen habe ich es mit "Transedit mmc" probiert. Dieses meldet leider immer "Sorry - cannot scan. The required DVB device is occupied. Try again later :-)" Ich habe kein Programm offen das DVB nutzt soweit mir bewust ist.

 

2. Die DVBViewer Techisat Edition meldet das sie sich erst nach einer Treiberinstallation installieren läßt. Ist die "DVBViewer Technisat Edition" überhaupt die Testversion des DVB Viewers oder habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden? Das sollte meiner Meinung deutlicher erklärt werden.

 

3. Sollte das ganze irgendwann laufen würde ich gerne den TV Stream von meinem Server auf Clients im Netzwerk streamen. Geht das und kann man dann auch von den Clients das Programm umschalten?

 

4. Kann man dann auch von den Clients Aufnahmen programieren und die Aufnahmen später von den Clients ansehen?

 

5. Wenn ich richtig gelesen habe benötigt man für das paralelle Streamen und Aufnehmen mehr als eine DVB-T Quelle / Stick. Lassen sich also zwei MSI Sticks parallel installieren und nutzen?

 

Dank und Gruß W

Posted

Die TechniSat Edition funktioniert nur mit TechniSat.Geräten und will einen entsprechenden Treiber sehen.

 

An Anwender-Rückmeldungen zum MSI Digi Vox liegen vor:

 

http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...ost&p=80264

http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...ost&p=85808

http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...st&p=108572

 

...demnach müsste es funktionieren. Welches Problem mit TransEdit MMC vorliegt, lässt sich schlecht sagen.

Posted

Hallo,

 

zu 3/4.

das funktioniert, mittels DVB Server und einem DVBViewer Pro auf dem Client ist es so, als würde der Stick am Client PC angesteckt sein.

Am besten mal hier schauen, Unicaststreaming DVBServer --> DVBViewer.

 

zu 5.

um sämtliche Sender zur Verfügung stellen zu können obwohl z.B. auf einer Frequenz/Transponder aufgenommen wird, wären am besten 2 DVB Geräte zu benutzen.

 

Wenn du allerdings Multicaststreaming verwendest, können mehreren Clients, Sender aus dem Mux/Transponder zur Verfügung gestellt werden.

 

Ob du zwei gleiche MSI Sticks an einem PC betreiben kannst, frage am besten mal bei MSI nach, die sollten es genau wissen.

 

:bounce:

Posted
Hallo,

 

zu 3/4.

das funktioniert, mittels DVB Server und einem DVBViewer Pro auf dem Client ist es so, als würde der Stick am Client PC angesteckt sein.

Am besten mal hier schauen, Unicaststreaming DVBServer --> DVBViewer.

 

Geht das auch über das Internet mit runtergerechneter Auflösung /Bandbreite? Klar das die wenigstens 3 MBit/s Bandbreite übers Inet haben. Aber 100 KBit/s hätt ich schon übrig um mir das TV Programm an den Arbeitsplatz zu streamen. ,-)

Wenn du allerdings Multicaststreaming verwendest, können mehreren Clients, Sender aus dem Mux/Transponder zur Verfügung gestellt werden.

 

Ob du zwei gleiche MSI Sticks an einem PC betreiben kannst, frage am besten mal bei MSI nach, die sollten es genau wissen.

 

geht es denn mit zwei unterschiedlichen besser?

Posted
Geht das auch über das Internet mit runtergerechneter Auflösung /Bandbreite? Klar das die wenigstens 3 MBit/s Bandbreite übers Inet haben. Aber 100 KBit/s hätt ich schon übrig um mir das TV Programm an den Arbeitsplatz zu streamen. ,-)
Das ist mit der Streaming Funktion des Webinterface für den DVBViewer möglich.
geht es denn mit zwei unterschiedlichen besser?
Da sollte keine Schwierigkeiten geben.

Es ist so das in einigen Treibern nicht vorgesehen ist das mehrere TV-Karten vorhanden sind.

Und das deshalb nicht beide Karten mit einen Treiber oder zwei Installationen des gleichen Treibers Funktionieren.

Das sollte dir der Hersteller aber sagen können.

Guest Lars_MQ
Posted

Ich glaube bei BDA Treibern (davon reden wir hier ja) müssen grundsätzlich mehrere geräte über einen treiber angesprochen werden können. Mir wäre zumindest kein gerät/hersteller bekannt bei dem das nicht geht.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...