Panurg Posted December 30, 2006 Posted December 30, 2006 Starker Verkehr derzeit; mein voriges Posting ist wohl unwiederbringlich futsch... Egal, nochmal: Ich suche eine Anleitung anders als, und hinausgehend (ausführlicher) über das, was darüber im Manual steht. Ich komme damit nicht zurecht. Nicht vollständig. Es bleiben einige Frage offen. ZB wenn schon ein LAN existiert (etwa über Router u. Switch), - muss man dann noch etwas tun, rein netzwerkverbindungsmäßig? Ich kann nicht alle Anweisungen im Manual zuordnen. Und was ist der/die/das "Interface"? bzw. welche Adresse? Kurzum, es gelingt noch nicht. Suche im Forum ergibt bei meiner "Geschicklichkeit" entweder "zu viele Treffer" oder "kein Treffer".... Es gab da einen englischsprachigen Beitrag, wo auch jemand jammerte, dass er totally lost wäre; war im September. Aber das Kochrezept, das ihm dort (von einem ebenfalls englischsprachigen User) gegeben wurde, scheint mir nicht wirklich zielführend zu sein; jedenfalls hat ein Kopieren der channels.dat gar nichts gebracht. ich scheitere schon bei den Settings am Viewer und am Server. Manchmal können sich Experten nicht ausreichend in das Denken von Laien hinein versetzen. Soll vorkommen. Ich habe erst drei oder vier Netzwerke eingerichtet, bin also voll der DAU. P Quote
Guest Lars_MQ Posted December 30, 2006 Posted December 30, 2006 Schonmal im FAQ geschaut? Ich weiss ja das steht ganz unauffällig und leicht zu übersehen immer ganz oben in allen deutschen forenteile, aber es stehen einige wirklich interessante sachen darin... Quote
Panurg Posted December 31, 2006 Author Posted December 31, 2006 Schonmal im FAQ geschaut? Ich weiss ja das steht ganz unauffällig und leicht zu übersehen Äääh Ja, in der Tat, stimmt. Übrigens erwarte ich ja das, wonach ich fragte, nicht gerade in einer FAQ. FAQ kenne ich üblicherweise als eine eher kurz angebundene Frage-Antwort-Liste; ich suchte ja gerade die Ausführlichkeit. Egal, trotzdem Danke, und da habe ich ja, was ich suchte. Ich kriege noch nicht alle Stationen rein auf meinem Client DVBViewer. Scannen ist ja wohl Quatsch; ich hab's aber trotzdem schon mal getan ("Aktuelles Gerät: Unicast Network Device"), ist aber nichts bei rausgekommen. Wie stelle ich's also an? Zur Zeit kann ich nur drei Sender empfangen - frag' nicht, warum es drei sind und warum es just diese drei sind. Übrigens ist ja Fernsehen nur auf Server-PC *oder* Client-PC möglich - oder? (Dass, im Falle es doch auf beiden möglich ist, natürlich mit einer Karte auf beiden nur der selbe Transponder aktuell sein kann, ist klar) P Quote
Guest Lars_MQ Posted December 31, 2006 Posted December 31, 2006 Am besten nutzt man eine channelliste, die auf dem server mit dem DVBViewer erstellt wurde. Die channels.dat einfach auf den client rechner kopieren. Channels scannen per netzwerk ist nicht möglich (und sinnvoll). Du kannst auf dem serverrechner selber selbstverständlich auch einen DVBViewer, den Du als netzwerk client konfiguriert hast, laufen lassen. Er darf eben nur nicht direkt auf die hardware zugreifen. Quote
Panurg Posted December 31, 2006 Author Posted December 31, 2006 Jetzt hab ich's raus. Channelliste ist natürlich ungleich Favoritenliste... [/brettvormkopf-Modus] Und die verschlüsselten "DigitalFree" kriegt man natürlich nur, wenn man in 'Hardware' beim Unicast Network Device auch den Haken bei "Hat CI Modul" setzt... Nun werd ich mal zusehen, dass ich die Favoritenliste-Datei auch rüber hole, und dann versuch ich mal, den DVBViewer auf dem Server-PC auch als Client zu konfigurieren. Erstmal P Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.