Andi71 Posted January 4, 2007 Posted January 4, 2007 Ich bin zwar schon seit ein paar Jahren DVB-Nutzer, aber erst sei gestern Anwender vom DVBViewer. Zunächst mein Kompliment zu diesem Programm. Falls mein geschildertes Problem gelöst wird, (und die Aufnahmen fehlerfrei sind) scheint es wirklich d a s Programm schlechthin für mich zu sein. Bislang nutzte ich in meinem alten PC mit Hauppauge dvb-c das Programm WatchTVPrp und war vom Design und Umfang dieser Software her sehr zufrieden. Vor allem lief mein altes System super stabil, die PVA-Aufnahmen waren praktisch fehlerfrei. Jetzt habe ich einen neuen PC mit Dual-Core Prozessor, in dem meine TV-Karte zwar keine Aufnahmefehler machte - soweit ich das testen konnte, aber ein bis zum Schluss unlösbares Darstellungsproblem - Klötzchenbildung, Schlieren etc. Aufgenommene Dateien sind jedoch mit ProjectX bearbeitet fehlerfrei. Darstellungsproblem wohl verursacht durch PCI-Express System. Ich bin daher auf die Karte KNC-One TV Station Plus umgestiegen. Mit der nicht sehr ansprechenden Originalsoftware (mit WDM-Treibern) finden sich alle Sender und werden auch einwandfrei dargestellt. Da unter WatchTVPro Ex mit BDA-Treibern (ich verwende die angeblich neueste Version KNC_ONE_BDAv1430) nicht alle ARD-Sender gefunden wurden, habe ich nun den DVBViewer ausprobiert. Ergebnis: Nach dvb-c Kanalscan und anschließendem gesondertem Scan für quam 64 und quam 256 habe ich jede Menge Sender - nur ein Bereich fehlt völlig: der ARD-Bereich. Also von arte, BR, HR, MDR, SWR dem Ersten etc. keine Spur. Ich habe, da ich mein System sowieso neu einrichten wollte, die Festplatte formatiert und diesmal nur neben Grafikkarte, Soundkarte und PowerDVD 7 die BDA-Treiber im Verzeichnis C: entpackt (ich hoffe, dies ist nicht mein Fehler?) und über den Gerätemanager installiert. Es wird nun auch richtig im Gerätemanager angezeigt. Dann DVBViewer installiert: Gleiches Ergebnis wie zuvor. Ich habe übrigens auch die mir aus der Originalsoftware festgehaltenen Daten der obigen Sender notiert und manuell im Viewer angelegt. Das funktionierte dann auch - fast. Als ich dann einen der Sender (arte) probehalber im TS-Format aufnahm, lässt sich diese - im Gegensatz zu anderen Aufzeichnungen von Sendern, die DVBViewer gefunden hat, nicht abspielen. In Project X konnte ich dann feststellen, dass keine Tonspur vorhanden ist. (beim Schalten auf den Sender hört man allerdings sehr wohl einen Ton und Aufnahmen im mpg-Format funktionieren auch). Wahrscheinlich muss man wie bei einzelnen Sendern in der Kanalliste zu sehen ist, arte zweimal anlegen, für jede Sprache einmal, nur habe ich aus der KNC-One Originalsoftware nur einen Audio-PID, außerdem ist das manuelle Anlegen natürlich ziemlich nervig. Tut mir leid, wenn ich einen ganzen Roman geschrieben habe. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Gruß Andi Quote
Guest Lars_MQ Posted January 4, 2007 Posted January 4, 2007 Es werden weitere Informationen benötigt: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?showtopic=13160&hl= Quote
Andi71 Posted January 4, 2007 Author Posted January 4, 2007 (edited) support.zipIch hoffe, dass das mit dem Anhang geklappt hat. Noch eine Frage im Zusammenhang. Bei Eurem Kanaleditor gibt es im Gegensatz zu WachTVPro kein AudioPID 1,2,3 sondern nur eines (bei GlobeTV gibts auch nur eines), bei Euch sehe ich auch kein AC3-Pid, das es bei GlobeTV gibt, den entsprechenden Eintrag konnte ich daher nicht übernehmen. Allerdings gibt es die Option, bei AC3 einen Haken zu setzten. Heißt das, ich müsste dann für den AC3 Pid einen extra Haken setzen und bei AudioPID den AC3-Pid von GlobeTV eintragen? Fragt sich nur, wie ich bei zusätzlichen Nicht-AC3-PIDs an die Werte komme, da ja nur ein Audio-Pid bei Globe TV drinsteht. Zur Not würde ich dann (wenn ich diem Auido-Pids rauskriege) halt alle fehlenden Kanäle (ca. 12) manuell erfassen. Grafikkarte: NVIDIA 7950 GX2, Treiberversion 93.71, TV Karte KNC-One Station Plus, BDA-Treiberversion 1430, Motherboard: keine Ahnung Gruß Andi Edited January 4, 2007 by Andi71 Quote
Engelbert Posted January 4, 2007 Posted January 4, 2007 Stelle zuerest mal den Audio-Renderer zurück auf 'Default DirectSound Device'. Für beide Audio-Decoder-Positionen ist der AC3Filter besser geeignet als PDVD7: http://www.soft-ware.net/multimedia/audio/...licht=AC3Filter Gibt es auch unter Wichtige Informationen etc. Quote
Andi71 Posted January 4, 2007 Author Posted January 4, 2007 O.K., werde ich machen. Aber kann das Auswirkungenn auf den Kanalsuchlauf haben? Gruß Andi Quote
Engelbert Posted January 4, 2007 Posted January 4, 2007 Eins nach dem anderen. Mit einer ordentlichen Transponderliste (Kabelprovider ?) verwendet man nicht die eingebaute Scanfunktion sondern das Tool TransEdit samt Anleitung (Mitgliederbereich). Damit kann man mehr machen, als man sich zu wünschen vermag, ein wenig Geduld und Einarbeitung vorausgesetzt. Quote
Andi71 Posted January 4, 2007 Author Posted January 4, 2007 (edited) Danke für die Antwort. Ich hatte inzwischen auch wieder GlobeTV installiert (hatte ja meinen PC neu formatiert). Habe einen Sendersuchlauf gestartet, wobei ich zunächst die Voreinstellung Europe Cable DVB-C-CCIR-6900 wählte. Ergebnis: Wie bei DVBViewer kein ARD Kanal dabei! Als ich dann DVB-C-CCIR-ALL wählte, wurde gleich zu Beginn des Kanalsuchlaufs ARD gefunden. Es ist wohl so, wie der Techniker bei KNC-One im Zusammenhang mit WatchTV-Pro sagte, dass die Transponderliste angepasst werden müsste. Ich habe auch einen Auszug der Transponderliste kopiert. Die Zeile, die dann z.B. 9 ARD Kanäle gefunden hat ist die S02. Ich habe dann unter dem DVBViewer beim Kanalsuchlauf 11301 KHZ als Frequenz eingegeben (Empfangstyp Kabel, Transponderliste dvb-c, Stammordner Kabel Quam 64), er hat aber nichts gefunden. Ich werde dann mal TransEdit anschauen. Mein Kabelprovider ist die EWT, die das Signal von Kabeldeutschland bekommen. Gruß Andi Transponder.zip Edited January 4, 2007 by Andi71 Quote
Andi71 Posted January 4, 2007 Author Posted January 4, 2007 Habe TransEdit runtergeladen und ausprobiert, habe jetzt schon zusätzliche Kanäle gefunden. Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuupppppeeeeeer!!!!! Nur ist die Frage, wo ich noch überall Veränderungen ausführen muß, d.h. wie ich die Frequenzen rauskriege, die für mich Kanäle enthalten. Gruß Andi Quote
Engelbert Posted January 4, 2007 Posted January 4, 2007 Anbei meine Transponderliste (auch EWT/KabelD), die bei Dir nicht identisch sein könnte: Mit TransEdit kann man alle passenden Transponderlisten absuchen, ggf. ändern und zur eigenen zusammenfügen. Hinsichtlich der übrigen Einstellungen für die PRO bedarf es Deiner support.zip. Quote
Andi71 Posted January 4, 2007 Author Posted January 4, 2007 Danke für Deine Hilfe, echt super! Welche Support-Datei meinst Du? Eine andere als die obige, die ich geschickt habe? Gruß Andi Quote
Engelbert Posted January 4, 2007 Posted January 4, 2007 Natürlich nicht der alten support.zip vor den vorgeschlagenen Änderungen sondern der aktuellen danach. Quote
Andi71 Posted January 5, 2007 Author Posted January 5, 2007 O.K., mach ich dann. Hab ja inzwischen alle Kanäle, die ich brauche, dafür ein Aufnahmeproblem, siehe neuen Thread. Gruß Andi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.