gammaomega Posted January 6, 2007 Posted January 6, 2007 Hi! Ich habe seit einige Zeit immer ein Stockern und Knacksen bei DVBViewer GE. Am Anfang war das nicht so. Ich habe eine Technisat Skystar 2 und benutze den aktuellsten Treiber. Irgendwie glaube ich nicht, dass es am Empfang liegt. Mein Receiver (Technisat MF4-S) zeigt immer ca. 75% Emfangsstärke und 100% Qualität an. Er macht nie Ärger beim Empfang. Beim DVBViewer sehe ich nur einen Balken in der Statusleiste. Der ist immer bei ca. 70% und Grün hinterlegt. Quote
gammaomega Posted January 6, 2007 Author Posted January 6, 2007 Pentium 4 HT mit 3Ghz und 1Gb RAM Quote
hdv Posted January 6, 2007 Posted January 6, 2007 Hallo, seit einige Zeit immer ein Stockern und Knacksen bei DVBViewer GEnur beim DVBViewer GE oder auch beim DVBViewer Pro? Hast du die Karte schonmal im Gerätemanager deaktiviert/aktiviert, möglicherweise wurde die Karte einmal nicht korrekt beendet. Korrektes Posten eines Problems -> support.zip Quote
MarSch2 Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Was meinst Du mit "stockern"? Stocken des Bildes oder ist das auch eine Beschreibung von Tonproblemen wie "knacksen"? Wenn es sich beide Male um Tonprobleme handelt kannst Du ja mal einen anderen AudioDecoder einstellen... Quote
gammaomega Posted January 7, 2007 Author Posted January 7, 2007 Ich habe schon verschiedene Filter getestet. Ohne Erfolg. Ob Pro oder GE macht keinen Unterschied. Mit "Stockern" meine ich, dass das Bild stehenbleibt. Mal nur sehr kurz, mal auch 2 Sekunden lang. Der Ton macht seltener Probleme, wenn dann bleibt er auch stehen oder knackst. ah ... moment vielleicht ein dect-problem? support.zip Quote
MarSch2 Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Dann mal Basisstation und Telefon weit weg vom PC.... Quote
Griga Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Zunächst wäre wichtig, festzustellen, ob es daran liegt, dass der DVBViewer GE einen lückenhaften Stream vom Treiber erhält. Dazu die Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters öffnen (Ansicht -> Filter -> DVBSource) und überprüfen, ob dort Diskontinuitäten hochgezählt werden. Quote
MarSch2 Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Hast recht, habe ich nicht drüber nach gedacht! Sorry! Das kann man doch aber auch mit dem PVR-PlugIn und der Anzeige der StreamErrors machen, oder? Das sind doch auch die Diskontinuitäten, oder? Quote
gammaomega Posted January 7, 2007 Author Posted January 7, 2007 ah! Die Discontunuitäten gehen innerhalb von 5sec. auf 100 hoch und weiter...... Ich merke aber grade, dass das nicht alle Sender betrifft. N24 habe ich eigentlich immer laufen, den betrifft es. N-TV ist aber ok. Quote
Engelbert Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 PVR zählt bei Aufnahmen, die Anzeige im DVB Filter aber auch ohne Aufnahme. Quote
hdv Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Hallo, dann könnte es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein DECT Problem sein, PRO7, SAT1 sind nicht oder schlecht empfangbar. dort stehen auch noch die anderen Sender welche betroffen sein müßten. Quote
gammaomega Posted January 7, 2007 Author Posted January 7, 2007 Mmm Werde ich gleich mal testen. Aber ich habe schon teures 4fach abgeschirmtes Kabel. Und mein PC-Gehäuse ist auch zu :-( Quote
MarSch2 Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 (edited) @gammaomega Habe auch 120dB-Kabel (vierfach abgeschrirmt) und das Gehäuse geschlossen. Wenn ich beim telefonieren an meinem PC sitze habe ich auch starke Störungen und wenn ich das Telefon direkt vor's Gehäuse halte startet der PC mit BlueScreen neu... Bleibe ich aber 2-3 Meter vom PC weg, habe ich keine Störungen mehr, auch nicht StreamErrors...die Basis habe ich auch auf die andere Seite der Stube geräumt. PS: Wo wir gerade dabei sind, es gibt doch bei der Dreambox und der DBox so'ne "BER-Anzeige", kennt Jemand ein Tool für den PC, das man neben bei laufen lassen kann, welches eine Aufzeichnung über BERs oder nicht BERs als Zeitverlauf darstellen kann? DVBSource- oder PVR-PlugIn-Zählung als Zeitgraphen... Edited January 7, 2007 by MarSch2 Quote
hdv Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Hallo, PS: Wo wir gerade dabei sind, es gibt doch bei der Dreambox und der DBox so'ne "BER-Anzeige", kennt Jemand ein Tool für den PC, das man neben bei laufen lassen kann, welches eine Aufzeichnung über BERs oder nicht BERs als Zeitverlauf darstellen kann?also wer eine SkyStar2 hat, noch dazu Setup4PC installiert kann sich den BER Wert anzeigen lassen. PS: bei mir kann ich die Basisstation auf das Gehäuse stellen und in einem Meter abstand telefonieren, keinerlei Störungen. Quote
MarSch2 Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Ich sitze beim telefonieren ca. einen halben Meter vom Gehäuse entfernt und Bild und Ton sind nur so am stottern bis es dann zum Stillstand kommt und ich den DVBViewer neu starten muss, wenn ich das Telefon dann richtig nahe bringe stüzt der PC ab, vielleicht liegt es bei mir ja aber auch am Mainboard (MSI K9N Platinum) oder so... Ich meinte eigentlich ein Zeitdiagram für die BERs... Quote
Derrick Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Wie @hdv's screenshot treffend beweist, funktioniert das nicht mit den neueren SS2 revisionen Bei der alten 2.3 soll es hingegen funktionieren. Knackpunkt ist, dass der demodulator entsprechende daten zur verfügung stellt. Bei den meisten tunern wird an diesen dingen (auch auto_sr) gespart. Sollte es dennoch möglich sein, weiss keiner, wie man es über BDA rausholt. Kann man also vergessen. Quote
MarSch2 Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 (edited) Achso, hatte im ScreenShot nicht erkannt das es nicht geht, dachte der sollte mir zeigen wo es zu finden ist und wie es aussieht... Aber sein Satz dazu hört sich doch so an als ob es geht??? Edited January 7, 2007 by MarSch2 Quote
hdv Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Hallo, Wie @hdv's screenshot treffend beweist, funktioniert das nicht mit den neueren SS2 revisionen Bei der alten 2.3 soll es hingegen funktionieren. ...... Sollte es dennoch möglich sein, weiss keiner, wie man es über BDA rausholt. Kann man also vergessen. also hier ist eine SkyStar2 Revision 2.6D verbaut, und der Screenshot ist am 16.12. letztes Jahr abgespeicher worden, also unter Verwendung der Software/Treiber Version 4.4.0.Mit den SkyStar BDA Treibern wird es natürlich schwierig aber mit den original Treibern funktioniert das doch, oder kann man an der Angabe genauso zweifeln wie an der Signalstärkeanzeige im DVBViewer ? @ Derrick, oder meintest du die neueste Revision 2.7 (klick)? Wo es die auch immer zu kaufen gibt. Quote
Derrick Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 ..hast du schon mal was anderes als 0 in der anzeige gesehen (ausnahme beim tunen) ? Quote
hdv Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Hallo, tja gute Frage! Werde ich nächstens mal drauf achten, wenns mal wieder einen ordentlichen Wolkenbruch gibt, sonst bin ich im allgemeinen nicht von Empfangsstörungen betroffen. Gleichzeitig an der Schüssel wackeln und auf die Anzeige schauen klappt schlecht. Quote
MarSch2 Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Naja, kommt auch drauf an was angezeigt wird, BERs die noch ausgeglichen werden oder BERs die nicht ausgeglichen werden konnten... Die Dreambox zeigt BERs beim einstellen der Antenne an bis diese richtig ausgerichtet ist (BERs die nicht ausgeglichen werden können), die DBox zeigt an der gleichen Antenne auch noch welchen an wenn sie ausgerichtet ist (BERs die noch ausgeglichen werden). Man müsste bei Gewittern kurz bevor der Empfang verschwindet zunehmende BERs sehen können... Quote
Derrick Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 ..anstatt rumzurätseln, sucht lieber im web nach korrekten definitionen. Die anzeige kann man vergessen Quote
gammaomega Posted January 8, 2007 Author Posted January 8, 2007 Wieviel % muss DVBViewer eigentlich anzeigen, damit man von fehlerfreiem Emfang ausgehen darf? Sollte ich bei 70% die Schüssel vielleicht mal besser ausrichten? Allerdings zeigt mein MF4-S ja immer volle Emfangsqualität an und ich denke mal Qualität ist wichtiger als Stärke. Quote
Derrick Posted January 8, 2007 Posted January 8, 2007 Die signalanzeige hat nicht all zu viel aussagekraft. Bei der SS2 geht es noch einigermassen. Das scheint aber auch nicht dein problem zu sein. Wenn DECT probleme bereitet, ist deine koaxkabelei nicht in ordnung. Du brauchst keine 120dB_kabel. Normales, doppelgeschirmtes reicht auch. Viel wichtiger sind saubere montage der verbindungsstellen (F-stecker) und HF-dichte gehäuse von schaltern etc. Natürlich sollte man auch einen mindestabstand zur dect-apparatur einhalten. 1m sollten immer reichen Quote
gammaomega Posted January 8, 2007 Author Posted January 8, 2007 ich denke schon, dass bei meiner verkabelung alles ok ist. aber die dect-basis steht nur 0,5m vom PC entfernt. Quote
MarSch2 Posted January 8, 2007 Posted January 8, 2007 Dann nutze doch mal all das Kabel das da drann ist und stelle sie möglichst weit weg... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.