Florian7 Posted January 15, 2007 Posted January 15, 2007 Welche Funktion hat denn die Netzwerk Schnittstelle? Kann man da irgendwie über ein LAN die Sat-Karte eines anderen PCs verwenden? Grüße Quote
Alex2911 Posted January 15, 2007 Posted January 15, 2007 Hi Genau das Ich hab in PC1 die Sat-Karte installiert und kann auf PC2 mit DVBViewer schauen Ich habs noch nicht zusammengebracht auf beiden pc's gleichzeitig zu schauen - was vielleicht gar nicht geht (ich hab 2 brauchbare PC's - beide Intel Dual Core) aber vielleicht weiß dazu wer anderer mehr ? Quote
Florian7 Posted January 15, 2007 Author Posted January 15, 2007 Danke für die schnelle Antwort, aber könntest du mir noch nen "Crash-Kurs" geben, wie das funktioniert? Eine kurze Beschreibung sollte reichen Quote
Tjod Posted January 15, 2007 Posted January 15, 2007 Hier findest du eine Anleitung zum DVBServer. Da mit hat der erste DVBViewer Client der sich beim DVBServer anmeldet die gleichen Möglichkeiten wie wenn er auf dem PC mit TV Karte laufen würde. Die Weiteren können nur innerhalb des Transponders (Frequenz) auf dem der erste guckt umschalten. Und hier eine zweite Möglichkeit die manchmal auch Vorteile bringt. (Die Anleitungen sind nicht ganz aktuell also nicht durch die Screenshots irritieren lassen. Die DVBViewer eigene Streaming Funktion wurde in das NetStream Plugin ausgelagert) Hier gibt es auch noch was da zu. Quote
Florian7 Posted January 15, 2007 Author Posted January 15, 2007 Super, ich werd mir die Sachen mal durchlesen. Tolles Feature:-) Quote
Alex2911 Posted January 15, 2007 Posted January 15, 2007 Danke auch Tjod für die Erklärung bez. der Frequenzen (auch wenn ichs nicht soooo ganz verstehe ) ! Quote
Alex2911 Posted January 15, 2007 Posted January 15, 2007 PS @ Florian: Schau Dir mal den "HTTPServer" an - das Ding ist einfach nur cool Für meine Zwecke besser als Streaming da ich den zweiten PC nebenan hab und trotzdem nicht rüber rollen muss um den Kanal zu wechseln Quote
Tjod Posted January 15, 2007 Posted January 15, 2007 Zu den Frequenzen eine TV-Karte kann immer eine Frequenz gleichzeitig Empfangen. Und zumindest bei Sat ist es so das auf einer Frequenz mehrere Digitale Sender Senden z.B. ARD,arte,WDR,hr,SWR,BR,BR-Alpha,Phoenix. Das heißt du kannst auf dem einen PC arte gucken und auf dem anderen über Netzwerk BR-Alpha. Ausnahme Verschlüsselte Sender (Pay TV) da ist immer nur einer gleichzeitig möglich Und noch zum DVBServer wenn nur auf dem über Netzwerk angeschlossenen PC ein DVBViewer als Client läuft sollte das umschalten mit den DVBViewer kein Problem sein. Wenn mehrere Clients an einem Server hängen kann immer nur einer das recht haben die Frequenz (Transponder) zu wechselt (das ist der der sich als erstes anmeldet) da es sonst sehr leicht zu einem Durcheinander kommt. Quote
Florian7 Posted January 19, 2007 Author Posted January 19, 2007 Habe heute endlich Zeit gefunden, um das einzurichten. Aber wie komme ich an den DVBServer ran? Ich habe ne Technisat SkyStar 2 und nur den DVBViewer... Quote
Tjod Posted January 19, 2007 Posted January 19, 2007 Wenn du den DVBViewer Pro 3.6 installierst ist der DVBServer im DVBViewer Verzeichnis. [sollte es um den DVBViewer TE gehen (hast du den falschen Forenbereich erwischt) empfehle ich einen in die dazu gehörige Anleitung deu_handbuch_3_dvbviewer_te.pdf da es da etwas anders ist.] Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.