rage from ct-maeusekino.de Posted January 18, 2007 Posted January 18, 2007 Nun muß ich dochmal nachfragen, den meinjetziges Problem nervt. Ich habe am Wocheende ein Update Installiert, auf DVBViewer 3.6.0.2. Meine Hardware-Konfiguration ist wie folgt, auf einem (ich nenne ihn mal) Server-PC ist der DVBViewer installiert und dort ist auch die TV-Karte eingebaut. An meinem Programmier-PC läuft der DVBViewer im Netzmodus. Bisher hatte ich das Problem, das der Client-DVBViewer erst nach mehrmaligen Versuchen den DVB-Server kontaktieren konnte. Mit dem Update ist das Problem verschwunden. So weit so gut, leider (ich kann in meinem Forum solche Sätze auch nicht gut leiden, sorry Jungs) behaupte nun der Client DVBViewer nach einem Neustart des PC beständig das er keine DVB-HArdware findet. Eigentlich ist das ja auch korrekt. In der Konfiguration Abteilung Hardware ist das Unicast Network Device von mir als Bevorzugt, oder Normal (beides ausprobiert) eingestellt worden. Dann beende ich den DVBViewer start ihn neu und alles ist OK. Nach einem Neustart des Client-PC weiß der DVBViewer leider von nichts mehr. Ein Beenden und Neustart des DVB-Viewers führt nicht zum Vergessen der Einstellungen. Anbei die Support-Zip und die Support-Zip vom Server. cu rage serversupport.zip support.zip Quote
Guest Lars_MQ Posted January 18, 2007 Posted January 18, 2007 schalte als erstes erstmal die skin vom client DVBViewer ab, die verursacht ständige fehlermeldungen. Soll sich christian mal anschauen. Dann starte mal bitte den client DVBViewer mit dem -debug commandline parameter und poste die erzeugte debug.log hier. Ansonsten sieht dein setup soweit ok aus. Quote
rage from ct-maeusekino.de Posted January 18, 2007 Author Posted January 18, 2007 Jo, mache ich beim nächsten Neustart. Noch muß ich hier ein wenig knuffen. Quote
rage from ct-maeusekino.de Posted January 19, 2007 Author Posted January 19, 2007 So, PC neu gebootet, DVBViewer mit debug gestartet. Eigentlich hätte es nach Murphy ja nun funktionieren müssen, aber zum Glück gleicher Fehler. Im Anhang die debug.log. cu rage debug.zip Quote
Guest Lars_MQ Posted January 19, 2007 Posted January 19, 2007 19.01.2007 20:30:15 Hardware.InitDevice No devicelist found getting new one Entweder er speichert die liste bei Dir nicht sauber, dazu brauche ich die DVBViewer.log um abgleichen zu können, ob er eine exception beim beenden schmeisst. Er baut jetzt jedesmal die hardwareliste neu auf, setzt alle einstellungen zurück beim network device und kommt dann durcheinander. Ein Rechteproblem liegt nicht vor bei Dir? Quote
rage from ct-maeusekino.de Posted January 19, 2007 Author Posted January 19, 2007 An ein Rechteproblem denke ich liegt es nicht, (Admin) ich programmiere ja den ganzen lieben langen Tag mit Delphi und das habe ich noch nicht mit anderen Rechten hinbekommen. Die Log habe ich Dir drangehangen, aber ich habe mal drüber gelesen, ausser ein Sack voll Fehler mit den Skins ist nichts von heute drin. Und zumal das Programm es ja schreibt, nach den ersten Start. Die Vorgängerversion hatte dieses Problem nicht, dafür hatte sie aber das Problem nicht zuverlässig den DVB-Server zu finden. DVBViewer.zip Quote
Guest Lars_MQ Posted January 20, 2007 Posted January 20, 2007 Ich habe das selber wechselseitig probiert mit den netzwerkdevices, das handling ist identisch mit allen anderen devices. Es unwahrscheinlich ist, das es ein allgemeiner fehler ist, sonst würde das bei keinem funktionieren. Irgendwas in/an deinem system scheint das zu beeinflussen, nur was... Quote
Benarty Posted January 20, 2007 Posted January 20, 2007 Wärme boot (reset) ist nich gleich mit ein shut down. Treiber von DVB card entferner, shut down, an ATX PSU ausshalten (kleines netschalter) oder stecker loss. Warte 20 s, dan ATX PSU zurück einschalten, rechner einschalten...windows soll neue hardware finden und die trieber neu installieren. Shutdown der rechner. Warte 20 s und rechner einschalten. DVBViewer starten, option, hardware...scan fur neue hardware. Quote
Guest Lars_MQ Posted January 20, 2007 Posted January 20, 2007 Ansonsten ist der Rat gut, aber bei einen (Software)Netzwerkdevice nützt das nichts, das problem liegt an einer (aus welchen Gründen auch immer) inkorrekten und/oder nicht ausführbaren Speicherung der Hardware.xml. Quote
rage from ct-maeusekino.de Posted January 20, 2007 Author Posted January 20, 2007 Ich meine wenn das halt bei mir nur so ist, gut ich kann damit Leben, wenn es auch lästig ist. Ich höre halt gern Fernseh beim programmieren und da ich am Platz keine Satellitenkabel habe ist die Lösung die Beste. Und ich weiß halt, wie schwer das ist einen Fehler zu finden, der an einem Rechner auftritt, der nicht der eigene ist. Ich kann da genau wie Lars ein Lied singen. Was mich aber wie gesagt wundert ist der Umstand, das mein Rechner genau weiß, wann ich gedenke meinen PC neu zu starten und genau dann die Datein nicht richt speichert. Das würde ich auch gern programmieren können. Quote
Guest Lars_MQ Posted January 21, 2007 Posted January 21, 2007 Fassen wir nochmal zusammen: 1. Bei einem Starten und beenden des Client DVBViewer funktioniert das ganze ohne beschwerde. 2. Bei einem Beenden des DVBViewer und einem darauffolgenden Neustart, kriegt der Viewer beim nächsten Start plötzlich amnesie und findet seine Deviceliste nicht mehr. Die Rechte sind alle korrekt bzw durch admin account vernachlässigbar. Ich nehme an den DVBViewer Recording service hast Du nicht auf dem Client Computer installiert (-> Dienste in Computerverwaltung)? Wie sieht die Hardware.xml nach einem Computerneustart aus (ohne den Viewer zu starten)? Quote
rage from ct-maeusekino.de Posted January 21, 2007 Author Posted January 21, 2007 1. Bei einem Starten und beenden des Client DVBViewer funktioniert das ganze ohne beschwerde.2. Bei einem Beenden des DVBViewer und einem darauffolgenden Neustart, kriegt der Viewer beim nächsten Start plötzlich amnesie und findet seine Deviceliste nicht mehr. Die Rechte sind alle korrekt bzw durch admin account vernachlässigbar. Das ist korrekt. Ich nehme an den DVBViewer Recording service hast Du nicht auf dem Client Computer installiert (-> Dienste in Computerverwaltung)?Dieser Dienst war installiert und gestartet, ich habe ihn deaktievier und dann getestet, gleiches Ergebnis. Wie sieht die Hardware.xml nach einem Computerneustart aus (ohne den Viewer zu starten)?Das werde ich beim nächsten Neustart mal überprüfen, der Gedanke kam mir auch schon, mal eine Sicherung einer korrekten Installtion zu machen und nach einem Neustart zu überprüfen, wie es dann aussieht. cu rage Quote
rage from ct-maeusekino.de Posted January 30, 2007 Author Posted January 30, 2007 So, ich habe nun nach mehren Test festgestellt, das es nicht vom DVB-Clienten kommt, einen Neuinstallation des DVB-Server brachte den Erfolg, geht jetzt wieder deutlich besser. Zwei Schönheitsfehler sind noch, manchmal startet der Client ohne Bild, dann hilft nur das Rumspielen mit den DirektX-Optionen, Programm beeenden und wieder Starten und der zweite Schönheitsfehler ist das gelegentlich die EPG-Infos fehlen, im Augenblick alle Öffentlich Rechtliche, Pro7, Kabel, Sat1, Tele5. Ein Löschen der EPG.DAT half nichts, es hilf aber den betreffenden Kanal neu zu tunen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.