Jump to content

DVBViewer Pro 3.6 und TwinhanDTV 1034 Mantis


stanley

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo!

 

Ich bin ein neuer Anwender von DVBViewer Pro 3.6.0.2

 

Die Installation von DVBViewer problemlos verlaufen. Kanal-Suche auf Astra 19,2° ergab 652 Treffer bei Video (auf 75/74 Transpondern (?) - so die Anzeige am Ende des Suchvorgangs) und die Wiedergabe auf Anhieb geklappt. Die zuvor installierte Software von TwinHan nicht deinstalliert, lediglich den Windows Manager von TwinHan in Autostart deaktiviert.

Videodecoder: Cyberlink DTV

Audiodecoder: Cyberlink (TwinHan)

Audioausgabe: S/PDIF

Videoausgabe: Overlay

Keine zusätzlichen Module installiert.

 

Bei einigen Sendern:

ZDF Vision (alle)

Premiere (Nostalgie, Filmfest, Filmclassics)

stockt das Bild.

DVB Source zeigt Diskontinuitäten, aber keine Fehler. DirectSound zeigt keine Diskontinuitäten.

Das "Abspecken" der Kanalliste auf 57 Video(TV)- und 23 Audio(Radio)-Kanäle hat die Anzahl der Diskontinuitäten bei ZDF Vision dezimiert, aber nicht beseitigt.

Bei den übrigen Premiere-Kanälen (Premiere 1 bis 4, Serie, Krimi und Start), sowie bei ARD (alle) war das Bild von Anfang an einwandfrei - keine Diskontinuitäten.

Ein Zusammenhang mit der hohen Datenrate der Öffentlich-Rechtlichen ist somit ausgeschlossen.

Das Bild in einer Testaufnahme auf Premiere Nostalgie stockt und ist fehlerhaft (Artefakte).

Eine Testaufnahme auf Premiere 4 ist flüssig und fehlerfrei.

 

Hier mein System:

ASUS Barebone T2-P (Hauptplatine P4P8T, Chipsatz Intel 865G, Socket 478, 1×AGP 8×, 1×PCI, PS 290W Max.)

CPU Celeron Northwood 2,1GHz (8/128KB Cache)

RAM 512MB DDR-400 Dual Channel, abzüglich 32MB für die Grafikkarte

HDD 80GB SATA

VGA Intel Extreme Graphics 2 intern, 96MB shared memory

Audio ADI AD 1888 6 Channel Codec (SoundMAX Sensaura)

DVB-S TwinhanDTV CI 1034 (Mantis) + AlphaCrypt Light

SAT 80cm mit Rotor und Universal-Twin LNB 0,3dB, Anschluss1 (Rotor) - STB, Anschluss2 (direkt) - PC

OS Windows XP Home SP2, DirectX9.0c, die aktuellsten Treiber und Updates, AntiVir Guard und MS Windows Defender im Hintergrund

 

Eigenschaften des internen Grafikchips von Intel habe ich als PDF-Dateien beigefügt. Ich habe auch die Möglichkeit, die interne VGA-Lösung gegen eine DirectX9.0-optimierte ATI Radeon 9600 SE mit 128MB DDR Video-Speicher und 64Bit Busbreite zu ersetzen.

Dennoch weiß ich nicht, ob mein Problem damit zu beheben ist und welche gravierende Verbesserungen zu erwarten sind. Wie belastend ist der ATI Catalyst für das HTPC-System?

 

Die CPU-Auslastung mit DVBViewer Pro liegt bei 8 bis 35%.

Die Bild- und Ton(AC3)-Qualität sind exzellent.

Audioausgabe funktioniert einwandfrei - bei AC3 besteht das Audiosignal nur auf dem S/PDIF Ausgang, bei PCM zusätzlich auf Line Out.

 

Meine Recherche im Forum brachte keine Abhilfe.

Für direkte Hinweise oder Verweise auf bereits abgearbeitete Themen, falls ich die übersehen haben sollte, danke im Voraus.

 

Viele Grüße

Stanley

Intel_Extreme_Graphics_2_2D_Futures.pdf

Intel_Extreme_Graphics_2_3D_Futures.pdf

Edited by stanley
Posted

Zwei Problembereiche - ordentliches PC-System unterstellt:

TwinHan samt Treiber und der DVBViewer PRO.

 

Eigentlich müßten auf Astra drei- bis viermal soviele Sender gefunden werden können.

 

Erstmal zur PRO. Da gibt es die Möglichkeit, Deine Einstellungen etc. hier zu begutachten:

Erstelle mal mit dem SupportTool die support.zip in Deinem Verzeichnis und poste die hier:

http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...c=13160&hl=

 

Besser als Cyberlinks PDVD7 (?) eigent sich der AC3Filter auf peiden Positionen als Audio-Decoder:

http://www.soft-ware.net/multimedia/audio/...licht=AC3Filter

 

Welche Treiber (exakte Nr.) werden bei TwinHan verwendet? WDM/BDA?

Posted (edited)

Hallo Engelbert!

 

Danke für Deine Antwort.

 

Support.zip habe ich erstellt und beigefügt.

Bei TwinHan verwende ich natürlich die BDA-Treiber, Version 1.0.2.4 vom 06.07.2006.

VGA-Treiber: 6.14.10.4396 vom 20.09.2005

Sound-Treiber: 5.12.1.3665 vom 29.08.2003

 

Soll ich schon jetzt andere Decoder testen oder die Begutachtung der neuen Informationen abwarten?

Ist der Audiodecoder so entscheidend bei solchen Problemen? Ich verwende den speziell(?) für TwinHan entwickelten bzw. bereitgestellten.

 

Du hast mir meine Freude über die große Anzahl an gefundenen Sender geraubt. :) Meine STB findet nicht so viele!

 

Grüße

Stanley

support.zip

Edited by stanley
Posted

Hi!

 

Auch ich verwende die gleiche Twinhan Mantis unter Verwendung eines Alphacrypt-Moduls und einer ORF-Betacryptkarte, und läuft eigentlich alles super. Bis auf die fallweisen Ruckler bei manchen Sendern beim TV und Radio gucken/hören. Die Aufnahmen sind jedoch störungsfrei. Weiters werden wie bei Stanley auch nur um die 650 TV-Sender gefunden.

 

Mein System:

ASUS M2N-E Board

ASUS 7600GT PCI GraKa

AMD Athlon 64 x2 3800+ EE CPU

1 GB DDR2 667

Win XP SP2

 

Speicherlast unter DVBV ca. 5 - 45%.

Ich habe nur die BDA-Treiber der Twinhan installiert, welche der Karte beilagen.

Dzt. habe ich leider keine Möglichkeit, zu meinem PC zu gelangen, da ich noch im Büro bin :)

 

SunnyHill

Posted

Verwendet mal das BDA-Treiberpaket 'Latest', auf der Seite Deutsch|Download ganz unten. Dort haben die Mantis-Treiber die Version 1.0.3.0 (6.9.2006)

 

Zu den Video- und Audio-Decodern, die TH mitliefert, bleibt zu sagen, daß sie weniger aktuell sind.

Derzeit empfiehlt sich als Video-Decoder der von Cyberlink (PowerDVD 6 besser noch 7, Trial genügt), als Audio-Decoder beide male der Ac3Filter:

http://www.soft-ware.net/multimedia/audio/...licht=AC3Filter

 

Zum Scannen empfehle ich sehr nachdrücklich nicht die eingebaute Funktion sondern das hervorragende Tool TransEdit samt Anleitung (Mitgliederbereich). Sich damit vertraut zu machen, lohnt sich.

Posted

Hallo!

 

Danke für Interesse und Anteilnahme.

 

@ Engelbert: der BDA-Treiber für Mantis aus dem Treiberpaket "Latest" hat die Version 1.0.2.3 vom 28.06.2006!

Ich werde neuere Video- und Audiodecoder ausprobieren.

 

Zu dem Problem hätte ich noch Fragen:

Wie kommen die Diskontinuitäten zustande? An welche Stelle der Verarbeitungskette können sie überhaupt entstehen? Diese Kenntnis würde mir bei der Fehlersuche viel helfen und da ich zu den disziplinierten und systematisch vorgehenden Menschen gehöre, vielleicht auch den anderen Anwendern mit ähnlichen Problemen. Ich bin zwar neu hinter den Kulissen von DVB, dennoch ist die PC-Optimierung, sowohl in Sachen der Hardware, als auch der Software, kein Fremdwort für mich.

Gibt es Werkzeuge (Software), die dabei helfen können?

Ich möchte mein Problem besser verstehen und mit Hilfe von "Machern", von erfahrenen Anwendern und von "Mitleidenden" würde das vielleicht nicht sehr viele lange Nächte dauern. Meine neu gewonnenen Erfahrungen werde ich natürlich auch mit den anderen teilen.

 

Die Störungen habe ich in meinem aufgeräumten Kanal-Angebot ausschließlich bei:

11.719 MHz (H)

11.953 MHz (H)

 

Ich habe keine Probleme bei:

11.597 MHz (V)

11.778 MHz (V)

11.797 MHz (H)

11.836 MHz (H)

12.070 MHz (H)

12.109 MHz (H)

 

Beim Auftreten einer Diskontinuität steigt kurzzeitig die Anzahl der Video Puffer in der Warteschlange, je nach Ausmaß der Störung bis ca. 50 und dauerhaft die Anzahl der Zugeteilten Puffer, bis 73. Die Anzahl der Audio Puffer bleibt bei 0.

Bei den unproblematischen Sendern bleibt die Anzahl der Zugeteilten Puffer bei ca. 10.

Auf ARD AC3 (11.836 MHz - H) ist das Bild stetig sehr gut, trotz der hohen Datenraten von bis zu 7,6 MBit/s Video und 448 KBit/s Audio.

Ich habe ein DECT-Telefon, das die Frequenzen 1.880 MHz bis 1.900 MHz nutzt. Es steht aber in einem anderen Zimmer.

 

Grüße

Stanley

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo!

 

Ich habe softwareseitig (Decoder + Treiber) ziemlich alles ausprobiert - ohne Erfolg. (hinsichtlich meines Problems)

 

Am besten finde ich folgende Zusammensetzung:

TwinHan-Treiber: 1.0.2.4 (alternativ 1.0.1.5 WHQL)

Video-Decoder DVB: ATI MPEG Video Decoder (ATI Driver 8.33 Beta von ASUS)

Video-Decoder DVD: Cyberlink DTV (TwinhanDTV 2.64 Build 01-02)

Audio-Decoder: Cyberlink (TwinHan) (TwinhanDTV 2.64 Build 01-02)

Videoausgabe: VMR 9 Renderer (VGA D-Sub)

Audioausgabe: Default DirectSound Device (S/PDIF und Line Out)

 

Die Verwendung von AC3Filter finde ich mehr problematisch, als gut. Erstens sind die Einstellungsmöglichkeiten sehr überspielt - braucht man nicht, da die Wiedergabe auf einem DD-Receiver stattfindet und zweitens für den PCM-Signal musste ich auf den MPEG Audio Decoder ausweichen, wenn ich die Line Out Verbindung nutzten wollte.

 

Hiermit stelle ich meine Monologe in diesem Beitrag ein, da mein Problem offensichtlich kein Interesse bei den Forum Gestaltern geweckt hat. Dabei wollte ich eigentlich kein Interesse wecken - nachdem ich den DVBViewer erworben habe und mein Problem nicht alleine eingrenzen konnte - habe ich mir hier eine Hilfestellung erhofft!

 

Danke trotzdem an Engelbert und SunnyHill!

 

Grüße

Stanley

Posted (edited)

Deine Beiträge habe bestimmt nicht nur ich gelesen. :bye:

 

Ich hatte hier schon:

Pinnacle PCTV-SAT

Pinnacle 400e

Technisat Skystar 2

Technotrend 1500-C

TWINHAN CAB-CI

 

 

(über die letzten paar Jahre, vieles bei Ebay gebraucht gekauft)

 

mein nächste wird eine Digital Everywhere FireDTV-C (vielleicht).

 

Ich hatte mit der PCTV-SAT gar keine Probleme.

Die Pinnacle 400e hat ab und zu mal versagt

Mit der Technisat hatte ich keine Probleme.

Die Technotrend hat (bei mir) nur Fehler/Ruckler/PTS, PID-Fehler verursacht

Die Twinhan läuft mal gut oder eben nicht, dann stürzt sie beim Sendersuchlauf ab (manchmal) dann hat sie Probleme Frequenz 418 MHz ohne Ruckler hinzubekommen - Frequenzwechsel dann geht es.

Dann bekommt sie einige Pay-TV-Sender mal nicht entschlüsselt oder nur fehlerhaft...

 

ALLES NUR MANCHMAL... das bringt mich jetzt dazu nicht 100 sondern 179 Euro für die FireDTV-C auszugeben.

 

Ich hatte hier schon Hardware die über SAT/Kabel (ich kann beides nutzen wenn ich will) einwandfrei funktionierte. Aber das was Twinhan mir geliefert hat war nicht so doll - andere mögen da weniger Probleme haben.

 

Ich kann mich nur wiederholen: Wenn man Probleme mit der Hardware hat (die hatte ich genug) dann probiert man und probiert und irgendwann schickt man das Gerät entweder rechtzeitig wieder zurück oder verkauft es - vielleicht haben andere mehr Glück.

 

Fazit: Wenn der Hersteller der Hardware nicht so gute Treiber liefert, dann kann der DVBViewer und noch der super schönste Codec daran nichts ändern. Das musste ich auch erst lernen. :D

 

Und manchmal liegt es auch an so etwas wie ACPI oder so etwas einfachen wie z.B. das man eine SAT-Karte nicht an einem Mulitschalter hängen hat.

Das ist es bei TWINHAN SAT manchmal, weil die Karte nicht genug Strom liefert um den LNB mit zu versorgen.

Edited by villi
  • 1 month later...
Posted (edited)
Ich hatte mit der PCTV-SAT gar keine Probleme.

 

 

Hi Villi,

 

ich finde keinerlei Hinweis, dass diese Karte mit DVBViewer läuft. Orginal Pinnacle Vision und ProgDVB läuft, den Viewer habe ich noch nicht hinbekommen.

 

Grundsätzlich: Läuft DVBViewer auf der PCTV SAT (meine heißt nur so, ohne "CI" oder "analog", ist eine PCI Karte) ? Habe ich evtl. einen Thread übersehen?

 

Danke für eine kurze Info

 

 

Vision Update auf Version 3.10

WINDVD Update auf 3.2

DVBViewer 3.6.1.2

Edited by nirvana

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...