Jump to content

DigitalRise (Twinhan) DVB-S2 1041A


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Ich hatte nun die Gelegenheit, endlich die zweite Revision der DVB-S2 Karte zu testen (1041A).

Zu meiner freudigen Überraschung hat DVBViewer gleich funktioniert, nachdem ich die Karte eingebaut habe (und nach neuer Hardware gescannt habe). "Schuld daran" dürfte der Umstand sein, dass auch die 1041A auf den Mantis BDA Treiber aufsetzt.

 

Aber als ich ein wenig ausgiebiger getestet haben, sind doch ein paar Dinge aufgefallen:

 

1) Obwohl die SD Sender wiedergegeben werden können, findet ein Scan nur sehr wenige Sender!

 

2) DVB-S2 Sender können weder gescannt noch wiedergegeben werden! Auch bei HDTV MPEG-2 sieht's schlecht aus.

 

Warum ich das schreibe obwohl ich weiss das ihr die Karte nicht habt?

Der für die DVB-S2 Karte nötige Mantis BDA Treiber 1.0.4.7 kann auch für die bestehenden DVB-S Karten (z.B. 1034) verwendet werden und zeigt dort die gleichen Fehler (Scan, etc)! Ich denke DVBViewer unterstützt momentan primär die Treiber 1.0.2.9 bzw. 1.0.3.0. Ich hab' euch hiermal die Softwareversion 3.2 hochgeladen, die den Mantis BDA Treiber 1.0.4.7 enthält:

 

http://www.marel.at/temp2/Twinhan3.2.zip

 

Ich denke wenn der 1.0.4.7 Treiber korrekt mit einer bestehenden DVB-S Karte in DVBViewer funktioniert, werden die Hürden zur DVB-S2 bei Verfügbarkeit nicht mehr allzu gross sein ... :)

 

Martin

Posted

Danke, erstmal für diese Vorab-Informationen.

Sicher hast Du zum Scannen nicht nur die eingebaute Funktion genutzt, sondern das viel aussagefähigere Tool TransEdit (Mitgliederbereich)?

Posted
Sicher hast Du zum Scannen nicht nur die eingebaute Funktion genutzt, sondern das viel aussagefähigere Tool TransEdit (Mitgliederbereich)?

 

... auch mit TransEdit zeigt sich das gleiche Bild:

Wenn der neue Mantis BDA Treiber 1.0.4.7 verwendet wird, werden nur teilweise die Sender gefunden.

Egal ob der Treiber mit einer 1034 oder eine DVB-S2 verwendet wird.

Posted
die zweite Revision der DVB-S2 Karte

Auf welchem Design bzw. Chipsatz basiert die? Micronas? Philips? Conexant? Anderes?

Posted

Die Tteiber-Nr. verweist auf den MANTIS-Chipsatz.

Posted (edited)
... auch mit TransEdit zeigt sich das gleiche Bild:

Wenn der neue Mantis BDA Treiber 1.0.4.7 verwendet wird, werden nur teilweise die Sender gefunden.

Egal ob der Treiber mit einer 1034 oder eine DVB-S2 verwendet wird.

 

Mit einem kleinen Trick laufen jetzt auch H.264 / DVB-S2 Sender!

 

Ich hab' die 1041A eingebaut und mit dem Mantis Treiber 1.0.4.7 können die SD Sender wie beschrieben ohne Probleme wiedergegeben werden. Wie weiters beschrieben können aber keine DVB-S2 gescannt oder angezeigt werden. Wenn ich aber vorher mit der ebenfalls installierten DTV 3.2 einen Sender auf Astra kurz anspiele, dann kann ich anschließend auch mit dem DVBViewer 3.6.0.2 die Astra DVB-S2 Kanäle scannen und wiedergegeben! :)

... und das absolut ruckelfrei und mit nur 30-40% CPU Auslastung (Astra HD H.264)!!! Auch andere H.264 Sender gehen selten über 50%!

 

Nachteil: Sobald ich diesen Trick angewendet habe, ruckeln die SD Sender mit DVBViewer. HD laufen aber wie beschrieben absolut ruckelfrei! Ausserdem kann ich nach wie vor keinerlei DVB-S2 Sender auf anderen DiSeqC Positionen (Hotbird 13°, Astra 28.2° oder Thor 1°W) scannen oder wiedergeben ... auch dann nicht, wenn ich vorher mit DTV 3.2 einen dieser anderen Satelliten angespielt habe.

 

Überrascht hat mich aber die tatsächlich sehr niedrige CPU Auslastung bei H.264! Wen's interessiert: Intel DG965WH Mainboard, Intel E6300 CPU, 1 GB Speicher, MSI 7600 GT passive Grafikkarte mit 256 MB RAM -> also keine Monstermaschine! Ach ja: Als Codec verwendet wird der in DTV 3.2 enthaltene CyberLink H.264 Decoder.

 

Näheres zur Karte: Verbaut ist der seit einiger Zeit verwendete "Mantis" Chipsatz. Ich denke das war die richtige Entscheidung, da die Treiberentwicklung somit nahtlos weitergeführt werden kann ohne das Rad neu erfinden zu müssen (wie es andere Hersteller machen müssen). Wie auf der DVB-S 1034 ist ein Chip Tuner drauf. Dadurch kann die Karte in Low Profile produziert und somit auch in Slimline Gehäusen eingebaut werden. Ausserdem befindet sich das CI Modul entgegen der Tradition auf einer eigenen Karte. Somit lässt sich das CI in Zukunft auch in einem Floppyschacht unterbringen.

 

Der grösste Vorteil ist aber der zusätzliche Stromanschluß auf der PCI Karte! Sat-Karten für PC's haben immer wieder das Problem, dass diese nicht funktionieren sobald die Satanlage mal etwas über normal Strombedarf hat (und kein Multischalter vorhanden ist). Da reicht schon ein Quad Monoblock aus um eine PC Karte zu überlasten (die Karte wird ja auch nur über PCI Bus mit Strom versorgt!). Die DVB-S2 Karte hat nun einen eigenen Stromanschluß! D.h. die Karte kann optional noch zusätzlich direkt mit dem Netzteil verbunden werden. In diesem Fall läuft die Karte dann auch an Satanlagen, die weit mehr an Strom verbrauchen, als der PCI Bus mit seinem maximal 500mA liefern kann!

 

Martin

Edited by maju

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...