Jump to content

Bild friert plötzlich ein


Andi71

Recommended Posts

Posted

Ich brauch mal wieder dringend Hilfe. Nach wie vor ist mein neues System einfach nicht

"dvb-tauglich". Habe inzwischen System mal wieder formatiert, vorher wegen meiner Probleme sogar

soundkarte und knc-one Karte vom Steckplatz her getauscht , diesmal sogar keinen Virenscanner

installiert, um ungünstige Wechselwirkungen zu vermeiden. Bis jetzt läuft das system auch stabil - so fern

man das nach 2 Tagen schon sagen kann. Habe eine Aufnahme über den Taskscheduler programmiert,

Rechner wurde aus dem Schlafzustand aufgeweckt (hurra!) der DVBViewer zeigte jedoch kein Bild und keinen Ton,

habe es mehrmals getestet, auch nach Minuten, wenn also der Hinweis erscheint, dass aufgenommen wird, fehlt Bild und Ton,

Aufnahmegröße liegt bei 0 Byte.

Habe, da dieser Effekt beim manuellen Starten des DVB-Viewers - zumindest etliche Male getestet - nicht aufttrat,

im Scheduler den Haken entfernt, dass der DVBViewer ohne zu tunen gestartet wird. Jetzt zeigte er auch ein Bild. Aber folgendes passierte: Nach ca 10 Minuten Aufnahme einer Sendung vom Kanal 1Plus blieb das Bild plötzlich stehen (nach Timerprogrammierung war die Aufnahme aber definitiv nicht zu Ende), ein Wechsel auf einen anderen Kanal brachte auch nichts, erst nach Beenden und Neustart des Viewers hatte ich wieder ein Bild.

Gleiches ist mir allerdings schon dreimal mit dem Programm WatchTVProEx passiert (das ich jetzt allerdings nach Neuformatierung nicht draufhabe. Dass beim Starten mal das Bild nicht kommt - gut, aber wie kann es sein, das bei laufender Aufzeichnung das Bild plötzlich stehen bleibt? Gibt es irgendetwas, was ich noch machen kann (die Decoder-Einstellungen, wie z.B. der immer wieder empfohlene AC3-Filter könnten doch nicht verhindern, das plötzlich kein Bild mehr da ist und vor allem die Aufnahmedatei ab diesem Punkt nichts mehr enthält?) - neben einem TV-Karten-Neukauf, worauf ich

befürchte, zuzusteuern (doch welche Karte fürs Kabel wäre da empfehlenswer?). Gibt es irgendeine Protokolldatei, aus der man ablesen kann, was da exakt passiert ist?)

 

Gruß

Andi

support.zip

Posted

O.K. Mache ich. Aber hat das Auswirkungen auf die Aufzeichnung, d.h. kann dadurch verhindert werden, dass plötzlich das Bild einfriert und nichts mehr aufgezeichnet wird? Oder sind die directx-Eimstellungen nur für die Bild- bzw. was den AC3-Filter betrifft für die Tonqualität ausschlaggebend (bei der Wiedergabe der laufenden Sendung bzw. einer Aufgezeichneten)?

 

Gruß

Andi

Posted

..andere audiofilter können auch gut mit ac3 umgehen. Die problembeschreibung hat mit ac3-kanälen im besonderen auch wenig zu tun. Ausserdem, um den ac3-filter auszuwählen, muss er erstmal installiert sein. In der systeminfo sehe ich ihn jedenfalls nicht.

Posted

@ Derrick

 

Sicher hast Du nicht unrecht, ich plädiere allerdings dafür, erstmal die Basis in Ordnung zu halten bzw. zu bringen, bevor man sich Details widmet.

 

Solange auch Christian den (kostenlosen) AC3Filter vorschlägt, sehe ich keinen Anlaß, nach anderen (ggf. gegen Bares) Ausschau zu halten.

Auch mein bezahlter aus PDVD7 ist weniger geeignet.

Posted

@ Engelbert

 

Hallo Engelbert,

also ich hatte auch das "kleine" Problem, dass sich der DVBViewer ab und zu mal aufhängte, v.a. beim Kanalwechsel im ASTRA Bereich, passierte aber auch auf'm HOTBird und seltener im -T Bereich.

 

Seitdem ich jetzt den von Dir genannten Audiofilter installiert habe -> KEIN EINFRIEREN mehr ...

 

ob es nur Zufall, oder wirklich der AC3 ist weiss ich nicht, ich habe die letzten 2 Tagen so viel rumgezappt wie selten und nicht einmal musste ich den Computer wieder Starten ...

 

DANKE!

 

ciao

Isidar :(

Posted

Gut, daß es geholfen hat (haben könnte).

 

Die DVBViewer sind ja nach gerade zu einem Experimentierfeld geworden, wenn man die vielen Möglichkeiten ausloten möchte.

 

Da aber auch die Programmierer hier Windows DirectX für nahe verwandt mit Lottosystemen halten, tut man gut daran, zuerst die bekannten (vielleicht hausbackenen) Hinweise zu testen, bevor man sich in weitere Abenteuer stürzt.

Posted

Ich glaub ich geb jetzt bald auf - habe nun folgendes geändert: 1. AC3-Filter installiert, 2. den Desktop Manager von Nvidia deaktiviert (dort hatte ich die Option schnelles Fenster maximieren/minimieren eingeschaltet, da sonst beim Fensterminimieren Aufnahmefehler entstehen können - da ich aber bei meinen Testaufnahmen nichts am PC machte, konnte ich auf diese Funktion verzichten) 3. mein schnurloses Telefon neben dem PC ausgeschaltet (Basistation ist sowiesoweit weg). Ich dachte schon mit all diesen Dingen das Problem in Griff bekommen zu haben, da 7 Testaufnahmen, über den Task Scheduler gestartet, einwandfrei funktioniert haben. Gestern beim achten Versuch nach einer knappen Stunde Bild wieder eingefroren!

 

Was soll man da noch tun? Vielleicht doch eine andere TV Karte - aber welche ausser meine KNC-One gibt es für Kabel (habe mal ein bischen gestöbert - viele gibt es da anscheinend nicht, manche sind baugleich zur KNC-One, andere wie z.B. CableStar gibt es nicht mehr)?

 

Gruß

Andi

support.zip

Posted

Die CableStar hat TS wohl wohl nicht mehr im Angebot, weil sie offenbar mit S02/S03 (113/121 MHz) kaum mehr zurecht kommt und ohne CI fast nur noch ZDF, keine Privaten mehr empfängt. Darum liegt sie bei mir auch noch nur herum.

Alternativen für C gibt es kaum, meine TwinHan (Conexant) kann das alles aber prima, die neuere MANTIS hat wohl öfter noch Probleme.

 

Deine 8. Aufnahme, war die OK trotz einfrierendem Bild? Schaltest Du bei Aufnahmen A/V nicht aus? PRO und/oder VRP?

 

Schau mal unter Ansicht | Filter | PDVD7. Dort die Hardwarebeschleunigung abgestellt und unter DirectX beide VMR-Fixe angehakt?

 

Hört sich irgendwie an wie Stochern im Nebel. Versuchs mal!

Posted

Danke für Deine Geduld und Antwort. Also folgendes:

 

8. Aufnahme o.k. bis zum Zeitpunkt des Einfrierens. Ab da nahm er nichts mehr auf. War übrigens keine Timeraufnahme, sondern manuell gestartet. Gottseidank wurde die Sendung heute früh wiederholt und da hat die Aufuzeichnung geklappt. Hatte sicherheitshalber auch für meine Creative-Karte neue Treiber vor der 9. Aufzeichnung installiert, da diese Karten angeblich auch aufgrund der Treiber Probleme machen können.

 

A/V mache ich bis jetzt nicht aus, um bei manuellen Aufzeichnungen kontrollieren zu können, ob Sendung schon aus.

 

PRO und/oder VRP: Sagt mir nichts. Was ist das?

 

Hardwarebeschleunigung habe ich auf Deine Empfehlung jetzt abgestellt und unter DirectX beide VMR-Fixe angehakt.

 

Habe jetzt testweise auch wieder den aktuellen nvidia-Treiber installiert, den ich, als ich so viele bluescreens hatte (meine Hoffnung ist ja, dass diese jetzt nicht mehr auftreten, nachdem ich soundkarte und knc-one getauscht habe), durch einen älteren ersetzte. Bis jetzt läuft es - aber ein paar Stunden sind ja auch noch nicht aussagekräftig.

 

Gruß

Andi

Posted

Mit 'PRO und/oder VRP' (VideoRecorderPlugin) war gemeint, daß man für programmierte Aufnahmen AV sowohl im DVBViewer wie auch im Plugin abstellen kann.

Dann ist es egal, ob die Video-Darstellung funktioniert oder nicht, hilft jedenfalls den Aufnahmen.

 

Natürlich kann man auch dabei zusehen, wenn Video einwandfrei funktioniert.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...