Jump to content

Zwei Programme mit unterschiedlicher Qualität im gleichen Kanal


Marcus Else

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

heute habe ich mit der Airstar-Karte und dem DVBViewer eine Sendung vom NDR und unmittelbar danach vom HR aufgenommen. Beide Sender befinden sich auf dem gleichen Kanal. Die Sendung (Aufnahmedauer 1:10) von NDR hat über die gesamte Aufnahme alle paar Minuten laut Aufnahmeprotokoll ein, zwei oder drei Streamerrors, die anschließende HR-Sendung (Aufnahmedauer 0:45) keinen einzigen Streamerror. Der Sender ist das Heizkraftwerk Mitte in Braunschweig.

Auch in der Vergangenheit habe ich beobachtet, dass die HR-Sendung (c't-Magazin) meistens fehlerfrei aufgenommen wird, während die Fehlerquote beim NDR größer ist.

 

Ist das Zufall oder gibt es dafür eine technische Erklärung?

 

fragt

Marcus

Posted

DVB-T ist von Hause aus empfindlicher als die beiden anderen Wege. Manchmal reichen schon wenige Zentimeter aus, um durch Verschieben der kleinen Stabantenne, den Empfang zu verbessern oder zu verschlechtern.

 

Im Gegensatz zur analogen Übertragung (eine Frequenz, ein Sender) lassen sich digital auf einer Frequenz (Transponder) mehrere Sender übertragen, unter dennen die Bandbreiten manuell oder automatisch aufgeteilt werden. Wie bei allen Verteilungskämpfen, kommen auch da einige zu kurz.

 

Allerdings sollte sich das weniger in Errors äußern sondern (nur) in schlechterer Bildqualität.

 

Die Sender werden auch von verschiedenen Sendetürmen ausgestrahlt, wobei man schlecht für jeden Sender eine andere Ausrichtung der Antenne wählen kann.

Posted

hast du zufällig die USB Variante der Airstar?? Dann wäre eine mögliche Erklärung, daß der NDR vielleicht mit einer viel höheren Datenrate sendet als der andere Sender und das der USB1.1 Port gelegentlich nicht schafft.

Posted

Es ist die PCI-Variante. Aber kann es da vielleicht einen Flaschenhals bezüglich der Übertragungsrate geben?

OS ist Windows 2000 SP4.

Protokolliert worden sind die Fehler im Protokoll des VR-Plugins.

 

Marcus

Posted

Da wirst Du nicht viel anderes tun können als ich, nämlich Deine Antenne mit einem sehr guten Kabel von z.B. 15 - 20 m an dem Ort aufzustellen, wo Du den besten Empfang findest. Akive Antennen lohnen nicht.

Posted
Da wirst Du nicht viel anderes tun können als ich, nämlich Deine Antenne mit einem sehr guten Kabel von z.B. 15 - 20 m an dem Ort aufzustellen, wo Du den besten Empfang findest. Akive Antennen lohnen nicht.

 

Da ist eine passive Antenne dran. Bester Empfang? Die verglichenen Programme NDR und HR befinden sich auf dem selben Kanal = Frequenz! NDR hat viele Fehler, HR ist fehlerfrei, jedenfalls am vergangenen Samstag zur Mittagszeit. Empfangsqualität des DVB-Viewers = 100%

 

Marcus

Posted

Die Anzeige der Signalstärke ist kein Meßwert, nur ein Indiz.

Mehr erfährt man unter Ansich | Filter | DVB Source.

Posted

Hi!

 

@ Marcus: ... Dann pack doch mal TransEdit aus Grigas Werkzeugkoffer aus (dafür baut er solch ein Tool - was von anderen Anbietern locker den Gegenwert eines Gebraucht-PCs kostet ...)

 

Installation ist klar (in den DVBViewer-Ordner; Hardware erkennen; Pfad für Aufnahmen bestimmen; etc. lt. Anleitung).

 

Dann öffnest Du TransEdit und wählst (links) "Terrestrial(Eur)" als TransponderListe an -> rechts bestimmst Du die zu untersuchende Frequenz (müßte bei Dir 594 MHz sein - wenn die Kanalliste für Braunschweig noch stimmt - sonst -> "Scan all" und/oder Frequenz merken).

 

==> [/b]Analyze (dann vielleicht "Restart", falls ein "digitaler Einschaltknacks vorkommt) ... und laufen-lassen ...

 

links im Transponder-Baum wählst Du nach Öffnen/Erweitern der "PAT PID = 0" die ServiiceIDs (der Sender, um die es geht) mit Rechtklick aus -> "Select to PIDs /Add to PID Selection"

In Deinem Fall also "HR" und "NDR..."

Die entsprechenden Hausnummern werden markiert.

 

Die Selektion kannst Du (ganz unten -> "Start Recording") als TS-File aufnehmen und anschließend mit ProjectX demuxen; dabei wird Dir für die Fehler im jeweilen "Sender" eine Fehlermeldung ausgegeben.

- "Select..." -> nur der ausgewählte "Sender"

- "Add ..." -> allle selektierten Sender der Frequenz

 

Nach Deiner Beobachtung müßten also in der fortlaufenden Anzeige für die jeweiligen Sender-PIDs unterschiedliche Werte für "Missing" angezeigt werden ...

 

mfG

 

PS: Der ScreenShot bezieht sich auf die ZDF-Frequenz (Köln/Bonn 514 MHz) ... mußt Du also für Deine Verhältnisse "uminterpretieren" ...

post-6633-1171281505_thumb.jpg

Posted

Tolles Tool!

Nachdem ich dafür den Viewer von 3.2 auf 3.6 hochgezogen habe, kann man schön die Aufteilung der einzelnen Streams beobachten.

Das Einzige was nicht will ist der Start Recording Button. Rec. Time zählt nicht hoch und aufgenommen wird auch nicht.

Aber es scheint so zu sein, dass die Verteilung der Fehler über die Streams eher zufällig ist. Streams mit einer hohen Datenrate sind eben eher betroffen. Der HR muss wohl beim c't-Magazin damit knausern.

Die Störungen kommen alten Versuchen nach wohl über das Stromnetz. Wenn die Halogenlämpchen im Badschrank einige Räume weiter ausgeschaltet werden gibt es Fehler. Antenne aus dem Fenster halten hat es auch noch nicht gebracht. So ist das eben, wenn man in einem Wohnhaus mit 32 Parteien wohnt und das auch im 1. OG. Alles voller Elektrosmog. Die beste Lösung wäre wohl die Antenne auf das Dach zu packen. Aber erst einmal dort hinkommen, Blitzschutz und und und ...

 

Marcus

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...