Jump to content

Medion Funkfernbedienung X-10


harry2005

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Ich bin schon leicht verzweifelt, sein 2 Tagen durchsuche ich Foren, lade Programme und Treiber, probiere dies und das, aber ich bring die Medion Fernbedienung mit DVBViewer-Pro nicht zum Laufen.

 

Kann mir jemand weiterhelfen? Welchen Treiber muß ich installieren? Brauch ich Girder oder nicht etc.?

 

Betriebsystem ist Windows 2000.

 

Danke für Eure Hilfe!

 

Mfg, Harry

Posted

:)Hallo.

lade Dir mal aus der Customer Area das "MCE Remote Plugin " herrunter. Damit funktioniert bei mir die Medion sehr gut.

Alternativ kannst Du auch das "Girder Control Plugin 1.1 " und dazu die letzte freie Version 3.2.9 von Girder mit dem dazugehörigen ATI-Plugin.Das ATI/X10-Plugin für Girder, gibt es auf der Internetseite von Girder.

Dann hier im Forum ein bißchen suchen und Du findest zu allem eine Beschreibung.

Posted

Leider ist das MCE Remote Plugin erst ab Windows XP lauffähig und nicht unter Windows 2000.

 

Mit dem Winlirc-Plugin gehen die Zahlen, aber die Sondertasten auf der Fernbedienung funktionieren nicht, kann auch nicht "Lernen" anwenden, da nur auf die Zahlen reagiert wird.

 

Die Sache mit Girder hab ich auch schon probiert, aber ich habs nicht hingekriegt. Die Beschreibungen im Forum sind teils widersprüchlich.

 

Könnt Ihr mir nochmals eine genau Beschreibung geben?

 

Danke!

Posted

Also ich schlage dir mal eine Lösung vor, die evtl etwas fummelig sein könnte aber meiner meinung nach sehr gut ist:

 

 

da dies eine X10 Fernbedienung ist, hat sie das gleiche Protokoll wie eine ATI Remote Wonder. Nun fand ein tschechischer programmierer die ATI eigene Software genauso wie ich nicht so toll... der hat eine alternative programmiert, die genauso funktioniert und noch wesentlich flexibler ist.

 

Ich schlage vor du ziehst dir also mal RW Key Master. Um RW KeyMaster zum Laufen zu bekommen musst du die x10net.dll im system registriert haben (dein Medion Treiber sollte dies haben, falls nicht, sag bescheid ich erklär die wie du das machst) Am besten einfach mal RW KeyMaster anmachen und testen. RW KeyMaster unterstützt mit profilen die Medionfernbedienungstasten, also kannst du dir sicher sein, dass deine Fernbedienung funktionieren wird.

 

Um die Tasten frei zu belegen (sogar shiftfunktionien und anlernen von tastenkombinationen auf eine einzige Taste ist möglich, auch Tastendruckwiederholfunktion und auch sowie schnelligkeit und und und ist alles einstellbar) Solltest du das RW KeyFactory Plugin unter selbigem Link ziehen und als Plugin adden. Dann kannst du da einstellen, dass das Programm nur auf deine Fernbedienung hört und nicht auf die deiner nachbarn usw. Dann lädst du das passende profil oder stellst selbst ein und legst los mit dem experimentieren. Du kannst btw alle Plugins nutzen, die auch für die Remote Wonder nutzbar sind (wobei man wohl mit der tastenbelegung probleme bekommen könnte) Da das x10 protokoll nicht kompatibel mit winlirc ist (was man ja für dvbv braucht) gibt es glücklicherweise ein winlirc plugin für RWKeymaster bzw. eigentlich für die ATI Software das gibts als dll bei mir hier im anhang.

 

Ich würd an deiner stelle mal damit rumspielen. Es ist letztenendes wesentlich übersichtlicher als alles andere. Wenn man schon X10 hat, dann sollte man das so machen.

winlirc.rar

Posted

Danke infinty!

 

Das ist ja recht kompliziert, aber ich werde es mit dem RW Key Master mal probieren.

 

Falls noch jemand eine andere Idee hat, bin ich über jeden Tipp dankbar!

 

Mfg, Harry

Posted (edited)
Danke infinty!

 

Das ist ja recht kompliziert, aber ich werde es mit dem RW Key Master mal probieren.

 

Falls noch jemand eine andere Idee hat, bin ich über jeden Tipp dankbar!

 

Mfg, Harry

 

 

naja wirklich kompliziert isses nicht. Es ist nur ein recht kompaktes Programm in das man dann ein Plugin lädt. Das ist wesentlich kompakter als ein überladenes girder usw.

 

muss noch dazu sagen, dass RW KeyMaster jedwede MedionFernbedienungssoftware ersetzt. Du brauchst nur RWKeymaster um die FB zum laufen zu bekommen (installierter Treiber für receiver natürlich vorausgesetzt)

Edited by infinity
Posted

Danke!

 

Infinity du hast recht, es war nur halb so kompliziert als gedacht!

Aber ich hab noch ein paar Probleme:

1) Der DVBViewer reagiert nur auf die Nummerntasten und ein paar wenige "Sondertasten". Ich hab versucht über "Lernen" dem DVBViewer weitere Tasten zu lernen, aber er reagiert auf diese Sondertasten nicht. Ich glaube er bekommt dafür keine Signale von RW Keymaster weitergeleitet. Wie kann ich das lösen?

2) Wie kann ich die Sondertasten "Music" oder "Photo" belegen, dass damit winamp oder picassa etc. gestartet wird? Und kann ich dann mittels "RW Keymaster" die Tasten der FB so belegen, dass die für winamp oder picassa geeignet sind?

 

Danke für Deine Antworten!

 

Mfg, Harald

Posted
Danke!

 

Infinity du hast recht, es war nur halb so kompliziert als gedacht!

Aber ich hab noch ein paar Probleme:

1) Der DVBViewer reagiert nur auf die Nummerntasten und ein paar wenige "Sondertasten". Ich hab versucht über "Lernen" dem DVBViewer weitere Tasten zu lernen, aber er reagiert auf diese Sondertasten nicht. Ich glaube er bekommt dafür keine Signale von RW Keymaster weitergeleitet. Wie kann ich das lösen?

2) Wie kann ich die Sondertasten "Music" oder "Photo" belegen, dass damit winamp oder picassa etc. gestartet wird? Und kann ich dann mittels "RW Keymaster" die Tasten der FB so belegen, dass die für winamp oder picassa geeignet sind?

 

Danke für Deine Antworten!

 

Mfg, Harald

 

 

phuh also:

 

ich glaube dass der dvbv nicht reagiert liegt daran, dass dieses winlirc plugin eher für die Remote Wonder ist. Wahrscheinlich ist die Tastenbelegung kaum kompatibel mit der Medion FB.

 

Hast du eigentlich ein MedionProfilConfig geladen? Also werden alle Tasten vom RW Keyfactory Plugin unterstützt?

 

(ich hab eine remote wonder, deswegen muss nicht alles auf deine medion zutreffen, sollte aber halbwegs)

 

Um nun Music und Photo usw zu nutzen und damit ein Programm zu starten brauchst du das KeyFactory Plugin. Sobald du da drin die Config deiner Fernbedienung geladen hast, kannst du dann oben rechts auf den "Select wanted Key groups..." button klicken und dort falls du alle tasten belegen willst überall einen Haken setzen, wobei ich den zweiten (MouseGroup) nicht setzen würde, der soll am besten so bleiben (obwohl ich gar nicht weiß ob das bei der Medion so wichtig ist). Der Letzte Haken ist ja "Use extended Keys", das ist der den du für Music und Photo usw brauchst - diese funktion schaltet die vordefinierten Tasten frei.

 

Danach hast du in der Liste des KeyFactoryPlugins alle Tasten zur freien Belegung zur Verfügung.

 

Wenn du nun ein Programm starten willst, muss du einmal einen Hotkey für das Programm zum starten in Windows festlegen, das machst du indem du im Startmenü die Verknüpfungseigenschaften des Programms aufrufst und dann eine Tastenkombination wie STRG+ALT+P für Picasa festlegst.

Anschließend suchst du den PhotoButton in der KeyFactory Liste, setzt in seiner Zeile in der Spalte "Enable" den Haken, klickst dann daneben in der selben zeile in die Spalte "Action" rein und klickst auf den erscheinenden "..."-Button, dadurch erscheint 400_6239373661633764.jpg da klickst du CTRL und ALT an und wählst dann im DropDownMenü die Taste P aus. oder gehst auf die "Advanced" Registerkarte und lernst die Tastenkombination einfach an.

 

Anschließend musst du inner RW KeyFactory die Configuration speichern, sonst geht sie verloren sobald du OK drückst. Sobald du die Config gespeichert hast und per OK rausgegangen bist, sollte die Funktion funzen. So kannst du btw für alle Tasten Fortfahren, die nicht erkannt werden oder für die du ganz spezielle Funktionen willst.

Also wenn der DVBV nicht alle Tasten erkennt, gibst du allen deinen FB Tasten eine Tastaturtaste oder so und lässt sie dann vom DVBV lernen. Es gibt so einige Möglichkeiten...

 

Meld dich wenns da noch Schwierigkeiten gibt... ich kann auch noch weitere Screenshots machen.

Posted (edited)
:)Hallo.

lade Dir mal aus der Customer Area das "MCE Remote Plugin " herrunter. Damit funktioniert bei mir die Medion sehr gut.

Alternativ kannst Du auch das "Girder Control Plugin 1.1 " und dazu die letzte freie Version 3.2.9 von Girder mit dem dazugehörigen ATI-Plugin.Das ATI/X10-Plugin für Girder, gibt es auf der Internetseite von Girder.

Dann hier im Forum ein bißchen suchen und Du findest zu allem eine Beschreibung.

 

Ich habe die medion x10 fernbedienung ( http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Fern...enung_-_USB_X10 )

Ich habe beide mce plugins getestet, aber ich kann nie einen Befehl anlernen. Woran könnte das liegen? Mit Girder funktionierts, aber das ist recht kompliziert.

Edited by naggn
Posted
Ich habe die medion x10 fernbedienung ( http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Fern...enung_-_USB_X10 )

Ich habe beide mce plugins getestet, aber ich kann nie einen Befehl anlernen. Woran könnte das liegen? Mit Girder funktionierts, aber das ist recht kompliziert.

 

 

was für mce plugins? kenn keine. Also wenns nicht geht, dann liegts einfach daran, dass diese für die remote wonder Tastenbelegung geschrieben sind oder so und halt nicht für deine. Aber das RW KeyFactory Plugin unterstützt auch deine Fernbedienung. Da belegst du halt jede Taste deiner Fernbedienung mit einer Taste auf der Tastatur (so wie ich es beschrieben habe) und kannst sie anschließend im DVBViewer anlernen!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...