Wirrkopf Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 (edited) Ich habe eine neue KNC ONE DVB-C Karte. Mit den WDM Treibern (OS WIndows XP, SP2) findet sie über 130 Kanäle und ich kann auch die unverschlüsselten sehen. Zusatzfrage: Ich dachte auch die freien Programme wären im digitalen Kabel "Grundverschlüsselt"? Sind sie aber wohl, zumindest bei mir (Hamburg, Genossenschaft BVE), nicht. Na umso besser! Nun würde ich verständlicherweise gerne DVBViewer mit der Karte nutzen was ja nur mit den BDA Treibern funktioniert. Jetzt fangen die Probleme an.... Auf der Seite von KNC finde ich nicht weniger als 4 ! BDA Treiber von denen ich nicht weis welcher der richtige/beste ist. Ausprobiert habe ich alle vier mit dem Ergebnis das so gut wie immer die Meldung kam das das Gerät nicht gestartet werden kann nach der Installaton (Fehler 10). Auch den BDA Hotfix -KB896626-v2-x86-DEU habe ich installiert. Irgendwie habe ich dann nach stundenlangem herumprobieren, deinstallieren, installieren etc. den "Standard BDA Treiber 4.7.0" dazu gebracht keine Fehlermeldung zu produzieren. IM Gerätemanager sehe ich auch zwei erfolgreich gestartete Geräte: KNC ONE TV Station DVB-C/C+ (CU1216) v.4.7 Philips BDA/DVB-C Tuner (CU1216) v.4.7 Dann habe ich voller Hoffnung den DVBViewer gestartet .... und der findet kein BDA Gerät Als alternativer Test habe ich DVB Prog ausprobiert mit dem selben Ergebnis... Die Programme sehen keine BDA fähigen Geräte. Wie bekomme ich das ganze zum laufen? Würde mich über jede Hilfe freuen!!! Das DVBViewer Supportfile ist angehängt. Gruß W support.zip Edited February 24, 2007 by Wirrkopf Quote
Engelbert Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 Verwende zuerst mal die aktuelle PRO V 3.6.1.2 Stelle dort auf jeden Fall unter DirectX Deine SONIC-Decoder ein, für Audio besser beidemale den AC3Filter: http://www.soft-ware.net/multimedia/audio/...licht=AC3Filter Und unter Ansicht | Filter | AC3Filter wie gewünscht einstellen. Allerdings erkennt die PRO bisher jedenfalls Deine Hardware noch nicht. Vielleicht kann die neuere Version das besser -> Changelog? Quote
Griga Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 Die Decoder haben mit dem Problem erst mal nichts zu tun. Solche Konfigurationssachen sind irrelevant, solange der Treiber nicht ok ist. Frage: Hast du vor der Installation der BDA-Treiber den WDM-Treiber deinstalliert? Da dürften normalerweise keine zwei Einträge im Gerätemanager stehen. Ich würde, wenn irgendwie möglich, den neuesten BDA-Treiber nehmen (1.7.1.4). Jedenfalls klappt das hier mit einer KNC DVB-S2 & DVBViewer, und laut INF-Datei ist der 1.7.1.4 auch für DVB-C tauglich. Quote
Engelbert Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 @ Griga Natürlich braucht es ohne Hardware-Erkennung auch keine Decoder; das ergibt sich allerdings aus der jeweiligen setup.xml, wenn auch erst im zweiten Schritt - ohne nochmaliges Nachhaken. Allerdings sagt die channgelog, daß die KNC-Erkennung verbessert wurde. Dafür steht die Aktualiesierung doch auch an erster Stelle. Quote
Wirrkopf Posted February 24, 2007 Author Posted February 24, 2007 Ein modifizierter BDA Treiber ( http://wiki.team-mediaportal.com/Supported...29%7C%28knc%29) läuft jetzt und wird von DVBViewer erkannt und ich hab 205 Sender und 65 Radio Stationen. Ansehen kann ich mir die auch und es läuft sogar auf meinem PII 500 Mhz Testrechner ganz flüssig. ABER ich vermisse die RTL und SAT1 Gruppen. Das einzig was da ist ist Sat1.ch... ARD, ZDF, Premiere etc alles da. Was muß ich da beim Senderscan beachten bzw. hab ich falsch gemacht? Quote
Engelbert Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 In Hamburg gibt es wohl, je nach Wohngebiet, unterschiedliche Kabel-Varianten. Im Regelfall sind die Privaten seit Anfang vorigen Jahres verschlüsselt, also nur mit Karten mit CI-Funktion (Slot), CAM (entschlüsselnder Einschub) und dort einzuschiebender SmartCard (mit gegen Bares Freischaltung abonnierter Sender) zu empfangen. Quote
Wirrkopf Posted February 24, 2007 Author Posted February 24, 2007 (edited) In Hamburg gibt es wohl, je nach Wohngebiet, unterschiedliche Kabel-Varianten. Im Regelfall sind die Privaten seit Anfang vorigen Jahres verschlüsselt, also nur mit Karten mit CI-Funktion (Slot), CAM (entschlüsselnder Einschub) und dort einzuschiebender SmartCard (mit gegen Bares Freischaltung abonnierter Sender) zu empfangen. Das habe ich auch gedacht. Aber mit den WDM Treibern und der KNC GlobeTV Applikation habe ich das SAT1/RTL Paket OHNE Verschlüsselung schon gesehen. Es ist anscheinend nicht verschlüsselt und sollte sich auch mit dem DBA Treiber hervorkitzeln lassen. Vielleicht versteckt es sich nur in einem ungewöhnlichen Frequenzbereich? Ausserdem sehe ich ja auch alle verschlüsselten Sender wie Premiere etc. zumindest mit Ihrem Namen und da sind die fehlenden Sender auch nicht dabei. Edited February 24, 2007 by Wirrkopf Quote
villi Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 Hast du schon das Tool Transedit aus dem Memberbereich versucht? Das wird hier viel empfohlen. Quote
Engelbert Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 TransEdit (samt Anleitung) ist sicher die optimale Wahl, um alle denkbaren Frequenzen zu testen, so man sich ein wenig Mühe zur Einarbeitung gibt. Andererseits sollten Hotline oder Webseite des jeweiligen Providers auch die empfangbaren Sender bezeichnen können. Quote
Wirrkopf Posted February 24, 2007 Author Posted February 24, 2007 Hast du schon das Tool Transedit aus dem Memberbereich versucht?Das wird hier viel empfohlen. Das probiere ich gerade. Wobei ich etwas von den Möglichkeiten erschlagen werde. Was soll ich damit genau scannen? Welche Bereich etc.? Ich blick da nicht so durch. Ein Scan von "dvb-c" brachte merkwürdigerweise nur ca. 30 Sender (Hauptsächlich Premiere) zumVorschein. Quote
Engelbert Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 Wie schon geschrieben, in das tolle Tool TransEdit muß man sich einarbeiten. Mit der PRO kommt eine ganze Reihe Transponderlisten daher, verwende mal die für QAM64 und die QAM 256. Ansonsten kannst Du mal die meine als Transponderliste scannen: Spandau_64_256.ini Die reicht allerdings (im nicht ausgebauten Gebiet) nur bis 466 MHz. Quote
villi Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 (edited) Ich hatte es nur 1x auf dem Rechner und ohne Anleitung durchprobiert... Ich habe einfach DVB-C eingestellt und das er alle Kanäle durchsuchen soll. Das hat dann eine ganze Zeit gedauert... Ich habe aber die gleichen Sender gefunden wie mit dem DVBViewer. Das nicht alle Sender gefunden werden, ist ein typisches TV-Hardware oder TV-Treiber Problem. Ich habe erst mit der FireDTV das perfekte gefunden - siehe Signatur. P.S. Mit anderer TV-Hardware bin ich auch nicht weit gekommen, warum weiß ich bis heute nicht. Edited February 24, 2007 by villi Quote
Engelbert Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 (edited) @ villi es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben - und sich leisten zu wollen bzw. zu können. Nichts für ungut! Die Auswahl im 'lausigen' Kabelbereich ist ja wirklich eng. Meine (ältere !) TwinHan funktioniert auch bestens, was von von den neueren mit dem MANTIS-Chipsatz wohl (noch) nicht unterschreiben kann. Edited February 24, 2007 by Engelbert Quote
Wirrkopf Posted February 24, 2007 Author Posted February 24, 2007 Leider gibt es wieder Rückschläge. Ich habe die Karte jetzt in einen schnelleren PC umgebaut da es mit den 500 Mhz doch etwas muehselig war und ich später auch noch ein Plugin einsetzten will. Im anderen PC ist es erstmal das selbe Bild. Die vier origional KNC BDA Treiber lassen sich alle mit Fehler 10 nicht starten. Der modifizierte BDA Treiber läßt sich starten. ABER im Gegensatz zum ersten PC/Versuch wird das BDA Device nur solange erkennt bis man es nutzen will. Also ich starte nach dem PC Neustart den DVBViewer und scanne nach BDA Geräten. Es wird das BDA KNC ONE gefunden. Ich starte den Sendersuchlauf und finde... 0 Sender. Ich gehe wieder in die DVBViweder Optionen und scanne nochmal nach Geräten und o wunder es wird auch kein BDA Device mehr gefunden.... Nach einem Neustart kann ich das Spiel erneut spielen. OS ist WinXP SP2, BDA Hotfix ist installiert. Was ist das denn für eine SCh****e? Quote
Engelbert Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 Mit den wenigen Karten für DVB-C, die es neuerdings nur noch gibt, nachdem wohl wegen des 'Kabelschlamassels' einige von den Anbietern zurückgezogen wurden, gibt es leider oft mehr Probleme als Nutzen. Deine gehört wohl zu denen mit reichlich Problemen. Vorläufig bleibt Dir wohl nur, sie mit der eigenen Original-SW zu nutzen, auch wenn die DVBViewer mehr könnten, falls es zuverlässige BDA-Treiber dafür gibt. Deren mangehaftes Konzept (Microsoft!) muß von allen Herstellern entsprechend erweitert und ergänzt werden und dann von Universal-Programmen nochmal individuell angepaßt werden. Die herstellereigene SW kann das mit ihren proprietären Treibern einfacher. Im Lauf der Jahre wird das sicher besser werden ... Kannst Du das Teil noch zurückgeben oder umtauschen? Quote
bmn Posted February 25, 2007 Posted February 25, 2007 Ich sehe, hier gibt es auch viele Posts mit meinem Problem... daher wollte ich auch nochmal kurz nachhaken: Ich habe mir TransEdit von der Homepage heruntergeladen und ausprobiert. Habe ich den KNC1 BDA-Treiber (1.4.3.0) installiert findet TransEdit die Karte und lässt mich scannen - Ergebnis: 0 Sender. Nun habe ich mir auch die Treiber zur baugleichen Terratec Cinergy 1200-C heruntergeladen (4.8.3.17) - die kann ich auch installieren und der Treiber an sich ist wohl auch richtig installiert (in der Systemsteuerung sieht es gut aus). Das Problem: Im TransEdit kann ich nun die Hardware nicht mehr auswählen. Ich vermute einfach mal, dass es irgend ein Pattern-Matching gibt, dass dem Transedit sagt "Treiber da" oder "Treiber nicht da". Kann das sein? Wie müssen die Treiber heißen, dass ich die Karte in der Auswahl sehe? Danke, bmn Quote
Engelbert Posted February 25, 2007 Posted February 25, 2007 Wenn Du (nur) eine Karte hast und TranEdit sie ausweist - mit Namen, die der Hersteller vorgibt, gibt es da nichts auszuwählen. Wenn Du sicher gehen willst, daß der aktuell verwendete Treiber gemeint ist, kannst Du ja einfach mal die transedit.ini löschen. Was passiert denn mit dem Treiber von Terratec? Quote
bmn Posted February 25, 2007 Posted February 25, 2007 (edited) Was passiert denn mit dem Treiber von Terratec? Wenn der Terratec-Treiber (Tuner + Capture) installiert ist, dann bekomme ich garkeine Karte zur Auswahl... PS: Ich habe auch mal den 1.7er KNC-Treiber installiert - der erscheint auch nicht - außer ich editiere den Treibernamen sodass "KNC ONE ..." drinsteht (der 1.7er heißt sonst nur "KNC ..."). Es scheint wohl doch sowas wie ein Matching auf Namen zu geben... :-) Edited February 25, 2007 by bmn Quote
Wirrkopf Posted February 25, 2007 Author Posted February 25, 2007 (edited) Ich hab es auch mit dem Terratec Cinergy 1200 BDA Treiber ausprobiert. Treiber läßt sich ohne Probleme installieren, in der Systemsteuerung stehen Capture & Tuner als erfolgreich gestartet. Bloß sieht kein Programm die Karte als BDA Device. Genauso wie auch mit den originalen KNC BDA Treibern. (Wenn diese ausnahmsweise nicht mit "Fehler 10" den Start verweigern) Wo zur Hölle schauen die Programme nach bzw. wo tragen sich die Treiber ein? In der Registry? Edited February 25, 2007 by Wirrkopf Quote
Engelbert Posted February 25, 2007 Posted February 25, 2007 Es kann durchaus sein wie auch bei TechniSat, daß der oder die Treiber sich zwar augenscheinlich korrekt installieren lassen, aber erst mit der jeweiligen SW auch so registriert werden, daß man auf sie zugreifen kann. Quote
Wirrkopf Posted February 25, 2007 Author Posted February 25, 2007 (edited) Es kann durchaus sein wie auch bei TechniSat, daß der oder die Treiber sich zwar augenscheinlich korrekt installieren lassen, aber erst mit der jeweiligen SW auch so registriert werden, daß man auf sie zugreifen kann. Es gibt von KNC aber gar keine eigene BDA kompatible Software. Die Software "DigitalGlobe" funktioniert nur mit dem WDM Treiber. Und damit geht ja auch alles. Beim KNC BDA Treiber 1.7.1.4 steht sogar in der Readme Der BDA Treiber wurde in Verbindung mit folgender TV-Software getestet: - DVBViewer - cyberlink PowerCinema - Microsoft MCE Es hilft wohl nichts und ich muß das ganze mit einem frisch aufgesetztem Win XP nochmal probieren. Die Tips wie alle "oem.inf" und "KNCBDA.sys" etc Dateien aus Windows zu löschen hat jedenfalls nichts genützt. Edited February 25, 2007 by Wirrkopf Quote
Engelbert Posted February 25, 2007 Posted February 25, 2007 Leider stehen viele Aussagen, die man heute über die jeweilige SW liest, nicht dafür, das es so funktioniert, sondern scheinen eher Wünsche der Entwickler für die Zukunft zu sein. Quote
granowia Posted February 27, 2007 Posted February 27, 2007 Hallo, ich besitze auch die KNC1 DVB-C. Mit original treibern hatte ich nur Probleme (bluescreens, ruhezustand funktionierte nicht zuverlässig) Nun setze ich seit langer Zeit erfolgreich folgende Treiber ein: * für den tuner die terratec bda-treiber * und für capture die technotrend bda budget treiber Bei der installation über die Systemsteuerung musst Du direkt "Treiber selbst wählen" und dann "Datenträger" wählen. Warnungen bezüglich kompatibität ignorieren. Wenn es geklappt hat, hast Du die Einträge "Cinergy 1200 DVB-C Tuner (BDA)" und "Technotrend BDA/DVB-C Capture". Deine WDM-Treiber müssen natürlich vorher raus. Und nicht vergessen im DVBViewer auf "scan devices" unter "hardware" zu drücken. Falls Du nicht alle Sender findest gib beim Scan im DVBViewer die Frequenz und Modulation an welches Dein altes Programm für diese Sender fand. Gruss Quote
bmn Posted February 27, 2007 Posted February 27, 2007 Wenn es geklappt hat, hast Du die Einträge "Cinergy 1200 DVB-C Tuner (BDA)" und "Technotrend BDA/DVB-C Capture". Zumindest scheint es wirklich Leute zu geben, bei denen das so funktioniert. Ich habe auch genau diese Treiber installiert und hatte dann jedoch - auch nach "Scan Devices" im TransEdit keine Karte zur Auswahl. Wird beim Scan der Tuner gesucht/gefunden oder das Capture? Wie heißen die Treiber denn in der Systemsteuerung genau und welche Versionen hast du im Einsatz? Vielen Dank schonmal! Quote
Wirrkopf Posted February 27, 2007 Author Posted February 27, 2007 Nun setze ich seit langer Zeit erfolgreich folgende Treiber ein: * für den tuner die terratec bda-treiber * und für capture die technotrend bda budget treiber Kannst Du nochmal genau die Versionen angeben und woher Du diese gesaugt hast? Evtl. genau Links für die beiden Treiber? Nur damit ich mir 1015ig sicher bin genau dieselben zu benutzen wie Du. Gruß W Quote
granowia Posted March 5, 2007 Posted March 5, 2007 Hi, habe auf die neusten Treiber gewechselt und es funktioniert immer noch. tuner: ftp://ftp.terratec.de/Receiver/Cinergy120...a_XP_4.8.17.exe capture: http://technotrend-online.com/download/sof...2_4.4.10.18.zip Bei einem Scan wird der Tuner-Treiber gefunden. Wenn selbst nach einem Neustart beide Treiber im Gerätemanager immer noch auftauchen (ohne Ausrufezeichen und "betriebsbereit" sind) müsste es eigentlich funktionieren. Habe die Karte schon seit Juni 2005, vielleicht funktioniert es nicht mehr auf neueren Revisionen. Gruß Quote
Wirrkopf Posted March 5, 2007 Author Posted March 5, 2007 (edited) habe auf die neusten Treiber gewechselt und es funktioniert immer noch. Bei mir führ das einspielen der Technotrend Capture Treibers reproduzierbar zu einem Bluescreen... Nach wiedereinspielen des KNC ONE (Mod) Treibers bin ich wieder am selben Punkt... Mit Hilfe einer alten Senderliste kann ich die Sender sehen. Aber ein neuer Kanalsuchlauf findet NULL Sender. Leider sind in meiner Kanalliste keine Sender aus der SAT1/RTL etc Gruppe... Woran kann das nur liegen das der Suchlauf nichts findet ich aber die Sender durchaus sehen kann? Sie Senderliste die funktioniert häng ich mal an, vielleicht hilft das ja... Edited March 10, 2007 by Wirrkopf Quote
fsk18 Posted April 4, 2007 Posted April 4, 2007 Bei mir führ das einspielen der Technotrend Capture Treibers reproduzierbar zu einem Bluescreen... Habe ein ähnliches Problem nur das sich der Treiber noch nichtmal einspielen lässt, selbst erzwungen sagt er mir das der Treiber von Technotrend nicht nutzbar wäre. Der BDA Treiber von Terratec installiert sich nur mir gelbem Ausrufezeichen. Nach wie vor, ist der einzige Treiber der problemlos funktioniert der "mittlere" BDA Treiber von KNC-One aber leider dann nicht mit DVBViewer... sondern nur mit AbsolutTV von Sceneo...... KNC-One DVB-C Karte Windows XP MCE Quote
fsk18 Posted April 10, 2007 Posted April 10, 2007 Hat keiner eine Lösung für das Problem mit den KNC-Karten? Ich mein laut Supportliste wird doch KNC-One DVB-C unterstützt, dh. das hat doch dann wohl auch jemand zum Laufen bekommen. Oder werden Einträge nach dem Motto: "das müsste laufen" gemacht? Welchen Konfiguration wurde getestet? Hardware? Treiber? etc.? Meine Konfig: Betriebssystem: Windows XP MCE Hardware: KNC-One DVB-C (Rev.1) Treiber: Alle mir bekannten Treiber durchgetestet von Terratec und von KNC (WDM und BDA) Software die ich (bis jetzt) nicht zum Laufen bekommen habe: DVBViewer (findet die Karte aber keine Sender) Prog DVB mit Umweg über WinampTV (findet die Karte aber keine Sender) Mediaportal (findet die Karte aber keine Sender) WinampTV (findet die Karte aber keine Sender) Microsoft MediaCenter (findet die Karte nicht) Software die ich zum Laufen bekommen habe: Sceneo Absolut TV (KNC BDA Treiber) Quote
Derrick Posted April 10, 2007 Posted April 10, 2007 dh. das hat doch dann wohl auch jemand zum Laufen bekommen. korrekt.. ..so steht es jedenfalls in diesem thread. Quote
bmn Posted April 28, 2007 Posted April 28, 2007 (edited) Lange (OK, ich habe zwischendrin eine Pause gemacht) habe ich gebastelt - wie man an dem letzten Posting von mir in diesem Thread schließen kann... aber heute habe ich einen neuen Versuch gewagt: Angefangen habe ich mit den neuen BDA-Treibern von der KNC-Homepage, aber das war erfolglos. Nach einigem Googlen bin ich dann auf einen Forumspost von "mlansky" gestoßen: http://forum.dvbmagic.de/showtopic.php?thr...agenum=lastpage Ich habe also den aktuellen Terratec-Treiber wie beschrieben modifiziert und siehe da: ProgDVB funktioniert blendend. Auch die Transedit-Demo findet nun alle Sender! Bestellung vom DVBViewer folgt... ;-) Vielleicht hilft der Forenpost ja auch den anderen, die Probleme mit der Karte haben - viel Erfolg! Edited April 28, 2007 by bmn Quote
zeDzDead Posted September 4, 2008 Posted September 4, 2008 Der DVBViewer Pro zeigt bei meiner KNC One DVB-C immer 0% Signalqualität. Ist das normal? Mir ist aufgefallen, dass Aufnahmen (Recordingservice) mit dieser Karte nicht zuverlässig funktionieren, da ich oft leere Dateien erhalte. Treiberversion ist 1.9.812.2 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.