kbv Posted February 26, 2007 Posted February 26, 2007 Nachdem ich im TE-Forum schon meine Probleme geschildert habe würde mich mal interessieren, was den BDA-Treiber vom WDM-Treiber unterscheidet. Es ist so, daß ich auf meinem PC keinen DVB-T Stick mit BDA-Treiber ans laufen bringe. Die Geräte( hama und technisat airstick) werden hardwareseitig ohne Beanstandung im Gerätemanager gezeigt, nur lassen sie sich vom DVBViewer( sowohl TE als auch Pro-Version) nicht ansprechen. Da das auf einem Laptop funktioniert, schliesse ich mal einem Hardwaredefekt aus. Ich kann mir nur vorstellen, daß bei meinem Windows irgendeine Komponente, Treiber, Codec oder sonstwas nicht vorhanden oder defekt ist, was mir im "normalen" Betrieb nicht auffällt. Kann mir also evtl.jemand sagen an welcher Stelle der BDA-Treiber anders an das System geht wie der WDM-Treiber? Vielleicht kann ich so das System reparieren ohne es neu aufzusetzen. Oder gibt es bestimmte softwares das zu analysieren? Quote
Hartwig Posted February 26, 2007 Posted February 26, 2007 Die Namen stehen zumindest für Windows Driver Modell und Broadcast Driver Architecture. WDM ist das alte und BDA das neuere von Microsoft. Wenn es nicht geht muß es nicht zwangsläufig am Treiber liegen. Wenn die Geräte im Gerätemanager kein Ausrufezeichen haben, sollten die auch ordnungsgemäß funktionieren. Allerdings gibt es vereinzelt auch Hardwareinkompatibilitäten. So hat z.B. meine Cinergy T² Probleme mit Boards mit nforce4 Chipsatz. Ich würde an deiner Stelle einfach mal versuchen, ob du mit Transedit denn einen Sendersuchlauf machen kannst. Und eine bessere Beschreibung wäre auch nett. Um welchen Stick geht es? Was bedeutet "nicht ansprechen", welche Version der Pro nutzt du? Mit der TE geht es eigentlich eh nicht bei fremden Geräten. Quote
kbv Posted February 26, 2007 Author Posted February 26, 2007 (edited) also Transedit erkennt den Stick mit BDA-Treiber in den Settings, ein Sendersuchlauf geht nicht. Als Board ist das Asrock Dual S-ATA 2 mit Uli-Chipsatz. Als Stick soll ein Technisat Airstar Telestick T1 zum Einsatz kommen bei dem die TE-Version beilag. Die Fehlermeldungen waren meist das DVBViewer den Stick nicht initialisieren kann. Ich hoffe es ist nicht zu unhöflich, wenn ich hier auf den anderen thread verweise und nicht nochmal alles neu schreibe: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=17099 Danke! Edited February 26, 2007 by kbv Quote
Engelbert Posted February 26, 2007 Posted February 26, 2007 Zwei Fragen: Funktioniert es denn, wenn Du die beiliegende CD-SW installierst mit der? Hast Du den Treiber versucht, mit dem Dirac gleich zwei dieser Teile betreibt? Quote
kbv Posted February 26, 2007 Author Posted February 26, 2007 auf dem PC ging es weder mit der beigelegten Software-CD, noch mit den Treibern von Dirac, auf dem Laptop ging es. Quote
Engelbert Posted February 26, 2007 Posted February 26, 2007 Da bleibt aber doch zu mutmaßen, da? du auf Dauer nicht um eine neue OS.Installation auf dem PC herumkommen wirst - auch wenn das weh tut. Quote
kbv Posted February 26, 2007 Author Posted February 26, 2007 ich hab es befürchtet, leider habe ich nur die Ur-XP-Version und muß dann alle Service-Packs nachinstallieren.. Da überlege ich langsam den Umstieg auf Vista. Oder wäre das noch zu waghalsig, zumindest in puncto DVBViewer? Ist dann die 32 oder 64 bit-Version zu empfehlen? Quote
yaRincewind Posted February 27, 2007 Posted February 27, 2007 Ob 32 oder 64 Bit würde ich von der Treibersituation abhängig machen. Viele 64Bit Treiber gibt es noch nicht, und in diesem Fall bringt das ja gar nichts. Magische Geschwindigkeitszuwächse sind auch nicht zu erwarten von 64Bit. Der Viewer läuft unter Vista wohl einwandfrei. Aber wenn du bei XP bleiben willst, mach dir doch ne Sliptream CD. Sprich, du integrierst das Servicepack auf der Installations-CD und musst es nimmer extra installieren. Wenn Du es ganz bequem haben willst, nimm das Programm nLite. Damit kannst du auch deine sonstigen Treiber und aktuelle Patches gleich auf der Install-CD integrieren. Ist nicht so aufwendig, und wenn du den Rechner ein 2tes mal installierst, hat es sich zeitlich auf jeden Fall schon gelohnt. Quote
kbv Posted March 14, 2007 Author Posted March 14, 2007 also ich habe mich nun doch entschlossen das OS neu zu installieren. Bin aber bei XP mit SP2 geblieben und nun geht der DVBViewer anstandslos! Leider war es ein weiter Weg bis dahin. Danke erstmal für die Tipps, auch wenn sie nicht geholfen haben! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.