Jump to content

Ruckler und Hänger durch Discontinuities?


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Forum,

oftmals habe ich bei der Wiedergabe mit dem DVBViewer Pro

Ruckler und Hänger. Laut Eigenschaften von DVB Source habe

ich dabei etliche "Discontinuities".

Ich würde mich nicht wundern, wenn ich nicht schon seit ewigen

Zeiten mit der vorh. Antenne oder dem Ort wo sie steht keine

Problem gehabt hätte. Aber früher gab es nie Probleme.

Neuerdings treten treten die Probleme auf aber nicht immer in gleicher Häufigkeit

und auch nicht auf allen Kanälen. Es kann eine Verbesserung bringen

wenn ich die Antenne etwas in Ihrer Lage verändere. Dann funktioniert

es einige Minuten besser und dann fangen die Ruckler wieder an.

Manchmal habe ich auch Tage wo alles super klappt.

Ich wohne mitten in Bonn und die Signalqualität liegt an meinen anderen

DVB-T Boxen bei nahezu 100%.

Beim DVBViewer sehe ich unten in der Statusleiste Werte von 10-15%.

Ich nutze einen Hauppauge USB DVB-T Stick. Ich meine früher hat der

besser funktioniert. Und davor hatte ich an gleichem Ort unter gleichen Bedingungen eine

Technisat. Da war alles super perfekt.

Erst nachdem ich auf einem neuen Laptop alles neu

installiert habe sind die Probs aufgetreten.

 

Kann ich durch Einstellungen oder irgendwelche anderen Maßnahmen

an der Situation etwas verbessern? Warum ist die Signalqualität so schlecht?

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe.

support.zip

Edited by kipfel
Posted

[

Ich nutze einen Hauppauge USB DVB-T Stick. Ich meine früher hat der

besser funktioniert. Und davor hatte ich an gleichem Ort unter gleichen Bedingungen eine

Technisat. Da war alles super perfekt.

Erst nachdem ich auf einem neuen Laptop alles neu

installiert habe sind die Probs aufgetreten.

 

Die % zahlen sagen nicht viel. Was die ursache für die disc. ist, kann ich nicht sagen. Ist das ein usb2-device? Was ist, wenn du den stick an einen anderen usb-port steckst? Auf keinen fall sollte sowas zusammen mit mäusen, keyboards oder anderen langsamen usb-teilen am selben root verwendet werden.

 

Ist das eine aktive antenne und wenn ja, wie sieht es mit der stromversorgung für die antenne aus?

 

Last not least, es gibt eine neuere dvbv-vers. (3.6.1). Probier es damit mal ;)

Posted

Schwierig. DVB-T ist natürlich das schwächste der drei DVB-Medien, da es externen Einflüssen unterliegt, wie Mehrfachempfang, Refelektionen und anderen Einstrahlungen.

Denkbar sind auch Alterungsprozesse im Tuner und bei der Grafikkarte.

 

Wie sieht es denn aus, wenn Du aufnahmen machst ohne AV, also den komplexen Bereich der Darstellung umgehst?

 

Vielleicht könnte es kleine Verbesserungen geben, einen anderen Video-Decoder einzustellen, z.B. aus PowerDVD7 (Trial genügt) oder den von SONIC, der auf neueren TechniSat-CDs dabei ist.

 

Da Du den AC3Filter hast, wäre es sinnvoll, den auch auf beiden Audio-Positionen in DirectX einzustellen.

Posted
Was ist, wenn du den stick an einen anderen usb-port steckst? Auf keinen fall sollte sowas zusammen mit mäusen, keyboards oder anderen langsamen usb-teilen am selben root verwendet werden.

Ich hatte den Stick an einem Hub zusammen mit Maus, Drucker, Festplatte.

Aber an einem anderen USB-Port habe ich auch diese Probleme.

 

Ist das eine aktive antenne und wenn ja, wie sieht es mit der stromversorgung für die antenne aus?

Nein, ist eine passive Digiflex TT1.

 

Last not least, es gibt eine neuere dvbv-vers. (3.6.1)

Das ändert leider auch nichts.

 

DVB-T ist natürlich das schwächste der drei DVB-Medien, da es externen Einflüssen unterliegt, wie Mehrfachempfang, Refelektionen und anderen Einstrahlungen.

Ja, aber wie gesagt, ich hatte hier bislang nie Probleme. Eigentlich ist alles wie immer.

 

enkbar sind auch Alterungsprozesse im Tuner und bei der Grafikkarte.

Der Laptop ist zwei Wochen alt und der DVB-T Stick etwa zwei Monate.

 

Wie sieht es denn aus, wenn Du aufnahmen machst ohne AV, also den komplexen Bereich der Darstellung umgehst?

Dann habe ich hinterher bei der Wiedergabe extreme Blockartefakte oder auch Ruckler und Ausfälle.

 

Vielleicht könnte es kleine Verbesserungen geben, einen anderen Video-Decoder einzustellen, z.B. aus PowerDVD7 (Trial genügt) oder den von SONIC, der auf neueren TechniSat-CDs dabei ist.

Der von Intervideo ist schon der, der am besten funktioniert. Vom Sonic habe ich schon viel Gutes gehört, aber leider ist der auf meiner alten Treiber-CD von der Airstar nicht drauf.

Kann man den vielleicht noch woanders herbekommen? :radscorpion:

 

Da Du den AC3Filter hast, wäre es sinnvoll, den auch auf beiden Audio-Positionen in DirectX einzustellen.

Das habe ich mittlerweile, ändert aber auch nichts.

 

 

Habt Ihr noch Ratschläge für mich?

Posted

Daß sich nichts geändert habe, kannst Du bei einem neuen Laptop ja wirklich nicht sagen. Ist doch ein ganz anderes Teil als das auf dem Dein Stick vorher lief!

 

Sehr bedenklich ist, daß Aufnahmen ohne A/V anschließend nicht OK sind. Womit werden die denn abgespielt?

 

Auch wenn bei Aufnahmen (A/V AUS) nicht su sehen ist, kannst Du aber unter Ansicht | Filter | DVB Source wichtige Informationen verfolgen, ggf. auch im Video Recorder PlugIn.

Posted

..vielleicht ist der alterungsprozess der grauen zellen gemeint :radscorpion:

 

Ein hub zusammen mit dem anderen zeuchs halte ich für keine gute idee. Auch wenn nicht der gesamte mux, wie sonst bei bda üblich, über den usb läuft, muss sich die karte den bus mit den anderen teilen. Die betriebsart wird automatisch der kleinste gemeinsame nenner sein und das ist bei mäusen etc. wahrscheinlich usb1.

 

DVB-T fordert normalerweise weniger bandbreite als dvb-s aber bei dir ist die gefahr von engpässen imho einfach zu gross. Dass es ab und zu läuft könnte imho mit empfangsstörungen fehlinterpretiert werden.

 

Die karte muss alleine an einen root !

Posted
Die karte muss alleine an einen root !

 

Ok, einverstanden. Ist ja jetzt auch der Fall, aber wie gesagt das ändert auch nichts.

Aber egal, was ich am System auch verändere, es hat keine Auswirkungen auf mein

Problem. Andererseits gibt es Tage an denen alles klasse funktioniert und andere

an denen es grausam ist ohne dass ich nur annähernd nachvollziehen kann was die

Ursachen sein könnten.

 

Noch mal zum Sonic Videodecoder. Kann man den irgendwo herbekommen? Auf meiner

Technisat CD ist der leider nicht drauf.

Posted

Leider nur gegen Bares (ca 20 €) bei SONIC.

TechniSat kann diese Decoder aus Lizenzgründen nicht per Dowanload anbieten und rückt sie auch an Altkunden bisher nicht heraus.

 

Dein wechselndes Empfangsproblem liegt aber vermutlich eher an der Empfangssituation, woran auch bessere Decoder kaum etwas ändern können.

Posted

Kurzer Zwischenbericht:

Ich habe jetzt mal den Sonic Decoder ausprobiert und damit

schon seit Stunden keine Probleme.

Wenn das so bleibt, dann wär das klasse.

 

Ich bedanke bei allen, die mir bis jetzt geholfen haben! :radscorpion:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...