beercase Posted March 2, 2007 Posted March 2, 2007 Guten Abend, Ich habe in letzter Zeit beim Aufzeichnen von Programmen des NDR immer wieder Probleme. Nach "erfolgreicher" Aufnahme musste ich festellen, dass die Tonspur während des Filmes nicht vollständig aufgezeichnet wurde. Die ersten Minuten des Filmes sind noch vollständig vertont, doch nach ein paar Minuten kommt dann Stille... Als Aufnahmeformat habe ich Video/Audio PS gewählt. bin dankbar für jeden Hinweis! DVBViewer: 3.6.1.0 DVB-Hardware: Skystar2 Viele Grüße beercase Quote
Engelbert Posted March 2, 2007 Posted March 2, 2007 Es werden weitere Informationen benötigt: Erstelle mit dem SupportTool die support.zip in Deinem Verzeichnis und poste die hier: http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...c=13160&hl= Quote
beercase Posted March 3, 2007 Author Posted March 3, 2007 ok, ich habe die support.zip dann mal angehangen support.zip Quote
Engelbert Posted March 3, 2007 Posted March 3, 2007 Zuerst würde ich diie umfangreichen log-dateien löschen. Den Audio-Renderer auf 'Default DirectSound Device' belassen und andere Decoder einstellen: Derzeit empfiehlt sich als Video-Decoder der von Cyberlink (PowerDVD 7), auch der SONIC (auf neueren TechniSat-CDs), als Audio-Decoder beide male der Ac3Filter: http://ac3filter.net/ Und unter Ansicht | Filter | AC3Filter wie gewünscht einstellen. Quote
beercase Posted March 3, 2007 Author Posted March 3, 2007 Danke für die Tips! Ich werde die Einstellungen vornehmen und heute abend nochmal eine Aufnahme starten. Den SONIC-Decoder habe ich lange zeit benutzt. War eigentlich auch immer zufrieden. Doch nun verwende ich seit ein paar Tagen DSclaler, nachdem ich in diversen Foren gelesen habe, dass diese wohl eine ausgezeichnete Bildqualität liefert. Ich habe auch den Eindruck, dass DScaler das deinterlacing etwas besser hinbekommt. Allerdings funktioniert das Overlay nicht mehr richtig. Daher werde ich wohl wieder zu SONIC wechseln. Den Cyberlink-Decoder habe ich leider nicht. Wird die Qualität der Aufzeichnung eigentlich durch die Wahl des Decoders beeinflusst, oder wird der DVB-S-Stream "blind" aufgezeichnet, ohne irgendwelche Filter oder Decoder zu passieren? Viele Grüße beercase Quote
Engelbert Posted March 3, 2007 Posted March 3, 2007 (edited) Für reine Aufnahmen (ohne A/V) braucht es keine Decoder, die für die Darstellung von Bild und Tön nötig sind. Edited March 3, 2007 by Engelbert Quote
villi Posted March 3, 2007 Posted March 3, 2007 (edited) Dein Problem hatte ich vor Jahren schon mal, hast du schon versucht die Aufnahme mit ProjectX zu bearbeiten? Einfach mal in den Einstellungen/Audio einstellen, dass er aus 2 Kanälen 2* 1 Kanal machen soll (Verlustfreie Wandlung "Konvertierung" dann kann man das auswählen). So bekommt man z.B. Probleme mit Vorher Stereo, dann Mono, dann Stereo weg (wenn das eigentlich wichtige das mit Mono ist). Edited March 3, 2007 by villi Quote
beercase Posted March 4, 2007 Author Posted March 4, 2007 (edited) Hallo! Super, mit deinem Tipp hats funktioniert! Mich hat allerdings gewundert, dass die linke UND die rechte mp2-datei funktioniert haben. Wenn man ProjectX nur eine mp2-datei erstellen lässt, tritt die Stille wieder auf. viele Grüße und dankeschön beercase Edited March 4, 2007 by beercase Quote
villi Posted March 5, 2007 Posted March 5, 2007 (edited) Oh ja schön! Warum das so ist, dass weiß ich auch nicht. Aber ich stand einmal an dem Punkt "Vor ProjectX alles in Ordnung, nach ProjectX wie Schlumpfmusik zu schnell abgespielt". Da merkte ich wie umfangreich ProjectX einstellbar ist und was man damit alles machen kann. Das Problem wirst du übrigens immer wieder haben wenn von Stereo auf Mono und wieder auf Stereo oder so etwas gewechselt wird. Aber wenn man weiß wie man es lösen kann Edited March 5, 2007 by villi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.