alex.ba Posted March 2, 2007 Posted March 2, 2007 Hallo Zusammen, ich hätte eine Frage zum Aufnahmemodus des DVBViewers. Bisher habe ich immer im TS Format aufgenommen. das hat beim abspielen danach auch immer wundrbar geklappt. Nun habe ich eine sehr lange Sendung aufgenommen die insgesammt 4,5 GB Filmdaten erzeugt hat. Leider lässt sich dieses File nicht wirklich abspielen. Es lässt sich zwar öffnen aber sobald man spult oder ähnliches gibt es einen Absturz. De alten Aufnahmen funktionieren allerdings nach wie vor einwandfrei. Nun habe ich mir folgendes gedacht. Nachdem ich soweiso des öfteren auch mal Filme brenne macht es doch eigentlich mehr Sinn gleich in MPG aufzunehmen. Es wird aber empfohlen eher in TS. Nun bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe vorher testweise eine sehr lange Aufnahme gemacht und prompt ging es ohne Probleme... Spricht irgendetwas dagegen es nicht in TS aufzunehmen. Vielen Dank und Grüße Alex Quote
Engelbert Posted March 2, 2007 Posted March 2, 2007 Es spricht nichts gegen TS-Aufnahmen - im Gegenteil! Mit dem Video Recorder Plugin hat man bei TS zusätzliche Möglichkriten bei der Aufnahme. Auch kann man keine Filme über 2 MB mit dem manchmal für einfacher gehaltenen MPG-Format ohne weiteres auf DVD brennen. Quote
Tjod Posted March 2, 2007 Posted March 2, 2007 Also .ts hat keine generellen Probleme mit der Größe (gerade ein paar 5GB Aufnahmen getestet). Wenn du im MPEG Format aufnimmst gehen ein paar Informationen verloren die bei der Nachbearbeitung nützlich sein können. Zum Brennen MPEG (DVB) ist nicht identisch mit MPEG (DVD) also wenn du es auf einem DVD-Player abspielen willst vorher Testen ob er die nicht ganz standardkonformen DVDs schluckt (sonst musst du es durch die Nachbearbeitung Kette schicken und da ist TS besser). Und sonst über prüfe mal ob die gleichen Sachen aufgenommen werden. MPEG nimmt nur Audiospuren auf die in der Kanalliste sind TS alle (wenn unter Optionen>Recorder Aktiviert). Außer dem wird Teletext und Untertitel nur in TS aufgenommen. Quote
tabbycat Posted March 3, 2007 Posted March 3, 2007 (edited) Grundsätzliche Frage: Ist das Dateisystem NTFS oder FAT32??? Ich habe vorher testweise eine sehr lange Aufnahme gemacht und prompt ging es ohne Probleme Die Grenze bei FAT32 liegt bei 4GB --> war die "sehr lange Aufnahme" da noch drunter? Wenn ja liegts wohl eher nicht am Aufnahmeformat, da hilft nur splitten... edit: Oder Dateisystem halt auf NTFS umstellen ;-) mfg tc Edited March 3, 2007 by tabbycat Quote
alex.ba Posted March 3, 2007 Author Posted March 3, 2007 Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antwortem. Die Grenze bei FAT32 liegt bei 4GB --> war die "sehr lange Aufnahme" da noch drunter? Es wird NTFS benutzt daran sollte es also nicht liegen Auch kann man keine Filme über 2 MB mit dem manchmal für einfacher gehaltenen MPG-Format ohne weiteres auf DVD brennen. Meinst du nicht eher 2 GB? Das habe ich noch nicht probiert, werd ich gleich mal machen. Habe nur testweise mal ein 500MB Video in Mpeg aufgenommen und dieses direkt in den TMPEG AUthor geladen. Das hat wunderbar funktioniert und in 0 Komma nix war eine abspielbare DVD produziert. Das fand ich bei den TS Files halt immer umständlicher (Demuxing usw.) Aber wenn dann ab 2GB Probleme auftreten ist das natürlich nix. Wie gesagt test ich gleich mal. MPEG nimmt nur Audiospuren auf die in der Kanalliste sind TS alle Also man kann bei Mpeg (genau wie bei TS) ja ebenfalls anhaken das alle Tonspuren aufgenommen werden. Gut falls dann eine fehlt wäre das nicht tragisch. Was Teletext und Untertitel anbelangt bin ich leidenschaftslos. Vielen Dank nochmals und Grüße Alex Quote
Engelbert Posted March 3, 2007 Posted March 3, 2007 Sorry, natürlich sind 2 GB gemeint, die DVD-Dtruktur nimmt ja VOBs nur bis 1 GB an. Schau Dir aber doch das VRP (Video Recoder Plugin) in jedem Fall zumindest mal an. Quote
alex.ba Posted March 3, 2007 Author Posted March 3, 2007 Hallo nochmals, danke für die Antwort. Habe jetzt ein bisschen getestet. Also habe ein knapp 2 tündiges Video aufgenommen im MPG Format. Dieses konnte ich mit allen gängigen Playern ohne Probleme abspielen. Habe das 4,2 GByte große File dann in mein DVD Authoring Programm geladen und es wurde ohne Probleme angenommen. Habe dann eine DVD erzeugt (knapp 5 min) und diese dann auch gebrannt. Habe es in 3 Playern (PC, und 2 mal Standalone (Sony,Pioneer) getestet und es lief einwandfrei. Habe dann wie vorgeschlagen auch mal den TS Player geladen und mein kaputtes TS File von vorgestern importiert. Dieser konnte es ohne Probleme abspielen. Habe dann einen Export auf ein MPEG File gemacht und dies ließ sich ebenfalls ohne Probleme als DVD umwandeln und brennen. Fazit für mich erstmal: Wenn ich nicht auf die zusätzlichen Infos im TS Format angewiesen bin (beispielsweise alle Tonspuren, Untertitel usw.) dann ist dies auf jeden Fall erstmal der schneller Weg eine DVD zu erzeugen. Der TS Player ist echt genail und wenn ich z.B den AC3 Ton extra exportieren möchte und brennen möchte komme ich da wohl nicht rum. Grüße Alex Quote
Engelbert Posted March 3, 2007 Posted March 3, 2007 (edited) Es führen viele Wege nach Rom ... Wenn Du dann den Vor- und Nachlauf abschneiden willst, auch die Werbung aus den Aufnahmen nicht mitbrennen willst, wird sich Dein Verfahren noch erweiteren. Der hier von vielen vorgezogene Weg: MPG/TS - ProjectX (koorigieren und demuxen) - Cuttermaran (schneiden) - DVD-Authoring. Edited March 3, 2007 by Engelbert Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.