Novgorod Posted March 8, 2007 Posted March 8, 2007 (edited) Hiho, der DVBServer in der aktuellen version (3.6.1.2) funktioniert anstandslos, zumindest bei einem client.. bei mehreren clients gibts probleme mit dem tunen der kanäle, es gibt nämlich offenbar nicht sowas wie ne hierarchie oder priorität, wer tunen darf und wer nicht.. innerhalb eines transponders (ich weiß nicht genau, wie man das nennt, ich meine eine sendergruppe wie pro7, kabel1, sat1 usw. oder rtl, vox, n-tv usw..) können alle clients beliebig unabhängig voneinander tunen.. tunt aber ein client zu einer anderen sendergruppe, wirkt sich das auf die übrigen aus (das bild hält einfach an) - das ist natürlich nachvollziehbar, aber leider ohne "system".. ich hätte mir eher so ein system gewünscht wie dass ein "master"-client die alleinige kontrolle hat (z.b. der erste, der sich verbindet oder per login o.ä.) und alle anderen nur eingeschränkte kontrolle, d.h. sie können nur in derselben sendergruppe tunen.. schaltet der "master" zu einer anderen sendergruppe um, sollte das bild bei den übrigen clients nicht einfach stehenbleiben, sondern auch auf den entsprechenden sender umschalten (und innerhalb der sendergruppe hätten die anderen clients ja wieder die freie wahl).. also ich hoffe es ist klar geworden was ich meine.. wenn mehrere clients mit dem umschalten anfangen, kommt es in der regel dazu, dass alle nichts mehr sehen vielleicht gehört der thread ins vorschläge-forum, aber vielleicht ist es einfach eine sache der konfiguration, die ich noch nicht rausgekriegt habe (ich hab das programm nicht allzu lange).. naja, der server ist recht spartanisch, was einstellungen betrifft.. gesendet wird übrigens über unicast wie in der anleitung zum dvbserver beschrieben.. achja, falls der DVBViewer bei einem client abschmiert (passiert hin und wieder auf einem älteren laptop, wenn man zu schnell umschaltet), dann muss man den server neustarten, sonst geht nix mehr... Edited March 8, 2007 by Novgorod Quote
Novgorod Posted March 12, 2007 Author Posted March 12, 2007 hat keiner eine idee? hat denn jemand überhaupt dasselbe problem? Quote
swerner Posted March 22, 2007 Posted March 22, 2007 Hi, ich habe auch eine Umgebung mit mehreren Clients. Ich habe folgendes Setup: 2x DVB-S 1x DVB-S2 2x DVB-T (als Backup falls ich was an der Schüssel warten muss) dazu passen läuft 5x der DVBServer (Unicast) / alles GBit Ethernet / 54 MBit WLAN Bei den Clients habe ich DVB-S /-S2 /-T auf die Option A / B / C gelegt damit diese erkennen welchen Unicast Server genommen werden soll und natürlich auch passende Kanallisten verteilt. Ich hatte hier im Forum abgeklärt, das ich das mit einer einzigen Lizenz darf :-) Folgendes passiert: Client (1) schaut Pro7 MPEG 2 --> Unicast Server (1) wird verwendet Client (2) schaut RTL MPEG 2 --> Unicast Server (2) wird verwendet Client (2) tuned auf Pro7 MPEG 2 --> Unicast Server (1) wird verwendet ... also wird immer nach einem freien Gerät gesucht, wenn mehrere User und Geräte da sind Client (1) schaut Pro7 MPEG 2 --> Unicast Server (1) wird verwendet Client (2) schaut Pro7 MPEG 2 --> Unicast Server (1) wird verwendet Client (1) tuned auf RTL MPEG 2 --> Unicast Server (1) wird verwendet Client (2) bekommt erstmal kein Bild mehr Client (2) tuned auf Pro7 MPEG 2 --> Unicast Server (2) wird verwendet ... also wird nicht erkannt, das ein Unicast Server nicht mehr für die Anzeige verwendet werden kann Eventuell hilft die Option "Neu tunen" o.ä - das habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn wir das gleiche Progamm sehen wollen, sitzen wir meistens zusammen. Mit Recording Service zusammen gibt es schonmal keine frei Karte mehr (Sonntag 20:15). Dafür habe ich ja nocht DVB-T als Backup und dann noch einen Fernseher mit Receiver im Wohnzimmer. Es hat eine ganze Woche gedauert, bis alle Problemchen gelöst waren - eher Treiber, Kabel, DVBViewer readme als Fehler im DVBViewer. Schöner wäre es natürlich eine Multituner DVBServer.exe zu haben. Die 5 DVBServer.Exe laufen (bei mir?) nicht als Service - da klemmt es schonmal beim Reboot... Ich muss mal ein paar Kombinationen mit mehr als 3 Clients ausprobieren - wir sind ja kein Studentenheim :-) Manchmal hängt eine der DVB-S Karten / Wärmeentwicklung ist ein Problem obwohl ich schon 4 Lüfter habe, wird das Slotblech der Karten immer noch warm. Ich würde einfach mehr DVB-S Karten zur Verfügung stellen, dann löst sich scheinbar das Problem ganz gut. Quote
Derrick Posted March 22, 2007 Posted March 22, 2007 wir sind ja kein Studentenheim :-) ..ne, da käme hoffentlich auch was anderes auf den fernsehteller als nur die privaten wie rtl und pro7. Aber man weiss ja nie.. Quote
swerner Posted March 23, 2007 Posted March 23, 2007 ..ne, da käme hoffentlich auch was anderes auf den fernsehteller als nur die privaten wie rtl und pro7. Aber man weiss ja nie.. Hmm, das war als Beispiel gedacht. Immerhin senden die schöne Testsignale in H264, ohne das ich dafür bezahle. Bei ARD und ZDF muss ich noch bis 2010 warten, bis ich für meine monatliche GEZ Spende was sehen kann. Sonntags ist bei uns immer der Tatort Abend - daher auch mit Navy CIS etc. sind alle Karten um 20:15 am glühen. Grüße Sascha. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.