Jump to content

Skystar Hd Findet Keine Hd-sender


Recommended Posts

Posted (edited)

support.zipHallo, ich habe mehrer Scans gemacht und ich finde auf Astra einfach keine HD-Sender (Sat1 HD, Astra HD, etc.) Auch manuell eingegebene Daten von Astra HD interessieren den DVBViewer wenig... Im Technisat TV-Center läuft alles einwandfrei. Zwar ruckelt die Wiedergabe ein bisschen, kommt wohl von meiner onboard Grafikkarte, aber sonst ist es gut. Was mach ich falsch oder muss ich irgend etwas neu einstellen? Danke für Hilfe.

Hardware AOpen EZ 945, Intel E6600, 2GB Ram, DVB-V 3612, (weiteres s. Anhang)

Edited by smoky
Posted

Ich hatte keinerlei Probleme. Wenn Du Transedit startest (DVBViewer beenden!), auf ASTRA 19.2° den Transponder 12721 H auswählst, stehen dann folgende Parameter dort?

 

- Symbolrate 22000

- FEC 2/3

- Modulation 8PSK

- DVB-S2

 

Wenn nicht, ist Deine 0192.ini nicht aktuell, aber Du kannst die Parameter manuell einstellen. Danach auf "Scan selected" klicken. Sollte dann die Fehlermeldung "No DVB-S2 device available" kommen, auf "Settings" - "Hardware", wenn die SkyStar HD nicht eingetragen ist zunächst "Detect Devices". Bei mir wurde der Haken "DVB-S2 device" nicht automatisch gesetzt, das produziert auch obige Fehlermeldung, also "DVB-S2 device" anhaken!

 

Dann sollte es gehen.

Posted

Hallo SnoopyDog,

danke für die Hilfe, jetzt läuft zumindest die HD Darstellung und auch die Astra Ini wurde gleich mit aktualisiert. Ich verstehe allerdings noch nicht, warum das aus dem Scanlauf des DVB-Viewers nicht ging...

Vielleicht gleich noch ein Problem: das leichte Ruckeln hängt sicher mit meinem Onboad-Grafikchip zusammen. Ich hatte gelesen, es wird eine NVidia 7600GT empfohlen. Geht da auch evtl was anderes, Ich habe das Problem, das in meinem Barebone nicht viel Platz für große GK vorhanden ist. Ich suche etwas mit passiver Kühlung . Muss die Karte einen Encoder für Full HD 1920x1080 haben? Und ist dann auch das ruckeln in den Laufschriften z.B. N24 mit weg?

Danke.

Gruß Smoky

Posted (edited)

Ich habe eine 7600GT von Gainward (Silent FX) mit passiver Kühlung und bin damit total zufrieden, nur hat diese einen "fetten" Kühlkörper, welcher 2 Slotplätze belegt. Laut c't ist dies die einzige Karte, die passiv effizient gekühlt wird. Der Luftstrom im Gehäuse muß allerdings ausreichend sein. Bei mir wird sie jetzt "nur" 44°C warm, mehr sollte es ohne 3D auch nicht werden. Wenn doch, muß die Belüftung verbessert werden. Sehr lang ist die Karte jedoch nicht und 7600 (GT) Karten benötigen übrigens keine zusätzliche Stromversorgung, es reicht der PCIe Steckplatz. Trotz zusätzlichem Seitenlüfter (12x12 cm von Papst: 4412 F/2GLL) ist der PC jetzt wesentlich leiser als mit einer aktiv gekühlten Graka. Weiß natürlich nicht, wie beengt Deine Verhältnisse sind, aber zu eng sollte es wegen Vermeidung von Wärmestaus nicht sein.

Für ruckelfreie Wiedergabe ist derzeit der bei PowerDVD 7 enthaltene h.264 Codec (im Techisat Installationspaket enthalten) zu empfehlen. Für Dolby Digital der AC3 Filter - neueste Version 1.11. Du meinst übrigens "De"coder. Ein Encoder würde beispielsweise nach h.264 codieren, aber Du willst ja das umgekehrte, nämlich dekodieren. Da gibt es derzeit keine Grafikkarte mit eingebautem h.264 Decoder. Die neuesten Codecs verwenden angeblich Teile der Grafik-Engine zum Dekodieren, aber bei mir gibt es keinen nachweisbaren Geschwindigkeitsvorteil. Die CPU-Belastung liegt bei HDTV trotzdem immer unter 40%.

Das Ruckeln der Laufschrift kann mehrere Ursachen haben: Auf meinem PAL-Fernseher ruckelt gar nichts, weil der eine Bildwiederholfrequenz von 50Hz hat und PAL mit 25 Bildern / sec gesendet wird. Auf dem Computermonitor muß jedoch irgendwie von 25 Bildern / sec. auf mindestens 60Hz umgerechnet werden, das geht nicht ohne Ruckler. Du kannst aber auch mal nach "Reclock" suchen (hier im Forum oder mit Google). Da wirst Du zumindest zum "warum" der Ruckler noch mehr Infos finden. Ob man es im Live-Betrieb nutzen sollte, da scheiden sich jedoch die Geister.

Noch ein Nachtrag: Du solltest sicherstellen, daß der DVBViewer beide CPU cores nutzt, also keinen Haken bei "Settings" - "Optionen" - "Nutze nur die erste CPU". Ein E6600 ist schon gut geeignet, den habe ich auch bei mir eingebaut.

Edited by SnoopyDog
Posted

Ja, ich habe auch schon die eine oder andere passive 7600 GT gefunden, aber ich habe nur eine Sockelbreite Platz. Die Belüftung im EZ945 ist sehr gut, da sollte es keine Probleme geben. Mit Encoder hatte ich an die Erzeugung eines FullHD Bildes 1920x1080 gedacht, damit der Monitor gleich das "passende" Bild bekommt. War wohl nicht so ganz die richtige Überlegung... Als Decoder benutze ich derzeit PowerDVD 7.2, lag ja auch der SkyStar HD bei. Ich benutze beide CPUs und habe auch eine Auslastung von max. 50%, wenn vollflächige Schwenks unter HD gezeigt werden. Sonst ca. 35-38%. Das Ruckeln der Bilder ist wirklich minimal, d.h. die Intel GMA950 ist schon recht gut. Ich wollte eigendlich meinen PC als Fernseher benutzen, aber bin wieder von abgekommen. Nutze ihn nur noch als Zusatzfernseher und Radio, wenn ich am PC arbeite. Das liegt u.A. auch daran, dass man die Favoriten im DVB-V. nicht beliebig vielen freien Speicherplätzen mit eigenen Kanalzahlen zuordnen kann, die mit einer Fernbedienung dann mit einem Tastendruck abgerufen werden können. Das Problem wurde ja schon vielfach angesprochen, aber die Entwickler wollen das scheinbar nicht?? :wacko: Dazu kommt das leichte Ruckeln bei den Laufschriften, das ich (und andere) auch nicht in den Griff bekommen. Naja, mal sehen , was sich so in Zukunft tut...

Gruß Smoky

Posted (edited)

Ich verwende keine Favouriten (brauche auch keine), denn ich habe die normale Kanalliste mit wenigen Mausklicks entsprechend organisiert. Auf "0" habe ich irgendeinen Quatsch, auf "1" ARD, auf "2" ZDF usw. Drücke ich auf meiner FB die "1", schaltet er um auf ARD, drücke ich die "2", dann kommt ZDF, bei "7" Pro7, und bei Eingabe von "15" erscheint arte.

Verstehe nicht, wieso man Favouriten benötigt.

Nachtrag: Das Ruckeln bei Laufschriften kommt nicht vom DVBViewer, sondern resultiert aus dem Zusammenspiel Grafikkarte <=> Monitor (oder Fernseher); bzw. die Umsetzung von 25 Bildern/sec. auf eine Bildwiederholfrequenz von 60Hz durch die Hardware der Grafikkarte (oder DirectShow-Filter).

Edited by SnoopyDog
Posted

Oh, da habe ich was verpasst... Die Idee mit der Kanalliste hatte ich auch schon, aber das scheiterte damals an den fest zugeordneten Kanälen. Ich habe das jetzt noch mal ausprobiert und geht recht gut... Danke für den Tipp!

Wäre jetzt noch das Problem mit dem Ruckeln... Vielleicht hast Du auch da noch einen Tipp? Bei den digitalen Fernsehern geht das doch auch und ich vermute, die arbeiten auch mit 60 Hz?

Warum wird bei den meisten Fernsehern eigendlich mit 1366x768 gearbeitet? Es bietet sich doch von den PC-Monitoren 1280x720 an, wenn nicht (wohl aus Kostengründen) FullHD.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...