Jump to content

Knc1 Dvb-c - Dvbviewer Findet Keine Sender (os=w2k)


Recommended Posts

Posted

ich habe die KNC ONE DVB-C unter Windows 2000 zu laufen, bekomme mit DVBViewer keine Sender.

 

Das habe ich bisher getan:

- BDA-Treiber installalliert (KNC)

- Stop stream aktiviert

- TRP-List: Kabel (QAM 64)

- Suchläufe im Viewer und in TransEdit für Cabel /Gruppe A

 

Da die mitgelieferte Software GlobalTV alle Sender findet, ist hardwarseitig ja wohl alles OK.

 

nu weeß ick nich mehr weita :-((

Posted (edited)

Vermutlich läuft die KNC-eigene SW nicht mit BDA-Treibern.

Der wird allerdings in der PRO erkannt, was noch nichts über seine Qualität aussagt.

 

Wer ist denn Dein Kabelprovider? Davon hängt ab, wie Transponderlisten sein könnten.

 

Wenn Deine Hardware auch in TransEdit erkannt wird, müssen sich Sender finden lassen.

Als Transponderlisten kann man die für 64-QAM und 256-QAM absuchen lassen, jeweils 6900 SR.

 

Vielleicht sind aber nicht alle heute verwendeten Frequenz-Kanäle in den 'altertümlichen' Listen enthalten.

Kann man aber leicht selber ändern, wenn man weiß, wo man suchen soll.

 

Wenn die KNC-SW alle Sender bringt, kannst Du die verwendeten Kanäle ja mit denen der Transponderlisten vergleichen und die ergänzen.

 

Und stell den Audio-Renderer auf 'Default DirectSound Device' zurück.

Auch ist der AC3Filter beide male (!) besser bei Audio als fast alle andere.

Edited by Engelbert
Posted (edited)

Kabelprovider: unbekannt (Kabel ist in der Miete mit drin), Berlin: wahrscheinlich KabelD

 

Ich habe versuchweise eine eigene Mini-TRP-liste mit sicheren Angaben erstellt:

- ARD 113MHz

- ZDF 346 MHz

jeweils SR 6900, QAM64

(Angaben sind aus GlobalTV und stimmen mit einer Liste aus Berlin überein, die ich im Forum fand)

 

Treiber: habe zwei von KNC1

1. KNC BDA DVB-C Tuner

2. KNC ONE BDA DVB-C

 

keine Config läuft! TransEdit erkennt nix, weder in der Analyse, noch im Frequez- oder Providermodus

habe 'zig Kombinationen bereits probiert. Es fehlen nicht ein paar Sender, es gibt überhaupt keine Sender!

bin ratlos

 

 

Edit:

einfach diesen Button nutzen t_reply.gif

Edited by hdv
Zitat entfernt.
Posted

Welche Version der BDA Treiber nutzt du denn genau? Ist schon wichtig das zu wissen... vorallem bei den KNC BDA Treibern...

Posted

habe drei Alternativen:

DriverVer=06/29/2005,4.7.5.1

DriverVer=09/18/2006,1.1.1.1

DriverVer=01/31/2007,1.7.0.6

Posted

Und mit allen dreien werden keine Sender gefunden?

 

Bei mir (ich habe eine DVB-S Plus) funktioniert nur ein BDA Treiber mit dem DVBViewer, dass ist die Version 4.7.5.2.. Zu finden ist er *hier*

 

Der 1.4.3.0 funktioniert gar nicht, der ist neu und wird neuerdings von ODSoft im Auftrag für KNC entwickelt, der Sender verhält sich bei mir, wie von dir beschrieben. Alle weiteren Treiber bis einschließlich 1.7.1.6 (Betaversion) haben extreme Probleme beim Sendersuchlauf bei mir, dadurch, dass keine Sender gefunden werden, bis dahin, dass eine seperate Senderliste vorhanden ist aber der Senderwechsel unmöglich, da das Bild schwarz bleibt. Versuch am Besten mal den Treiber 4.7.5.2., wenn du dich nicht verschrieben hast, ist der nochmal einen kleinen Tick neuer wie deiner. Ich weiß außerdem nicht wie es ist mit Kabel zu scannen, daher weiß ich es nicht, aber sollte es ebenfalls Transponder geben (?) scann den mal einzeln, also nicht "Scan all" sondern einzeln, mit TransEdit mit "Scan selected" und guck ob er in dem Bereich etwas findet.

 

Sollte das nicht der Fall sein, habe ich vor kurzem in irgendeinem Forum etwas gelesen über die... warte mal... *hier*. Auf Seite zwei steht exakt das, was du für ein Problem hast, demnach liegt dann am Ende eventuell doch ein Hardware Defekt vor... versuch aber trotz allem nochmal die Treiber die ich oben geschrieben habe, bei mir waren meine Probleme (unter anderem auch mit dem Sendersuchlauf) verursacht durch die netten BDA Treiber. Damit meine ich wirklich JEDEN BDA Treiber den KNC anbietet, mit Ausnahme des 4.7.5.2..

 

Gutes gelingen und viel Glück, dass es bei dir am Treiber liegt!

Posted

danke für die Hinweise!

es MUSS am Treiber liegen, sonst würde GlobalTV ja nicht erfolgreich Sender finden.

Der 4.7.5.3 ist von Terratec und funzt in GlobalTV, NICHT jedoch mit DVBViewer... der erkennt keine Harware mit diesem Treiber!

Sieht so aus, als müsste ich mich von DVBViewer verabschieden...

Posted

Neben den beiden oben erwähnten Kanälen für ARD und ZDF gibt es einen weiteren für ARD (121 MHz).

 

Darüber hinaus ist ohne CI und CAM mit SmartCard (Bezahl-Abo) bei KabelD hier nichts mehr zu empfangen.

Posted

Es ist ja auch nur eine Testliste, um überhaupt mal 'nen Sender in DVBView zu Gesicht zu bekommen, die Frequenzen in meiner TRP-list sind korrekt, die zwei Sender hätten also wenigstens kommen müssen...

Könnte es sein, dass die BDA-Treiber halt doch nicht in Win2000 funktionieren?

Posted

Inzwischen gibt es einige Karten, die bzw. ihre Treiber nur noch mit WinXP funktionieren.

Das müßte dann aber bei KNC auch angezeigt werden.

Posted (edited)
Bei mir (ich habe eine DVB-S Plus) funktioniert nur ein BDA Treiber mit dem DVBViewer, dass ist die Version 4.7.5.2.. Zu finden ist er *hier*

 

Der 1.4.3.0 funktioniert gar nicht, der ist neu und wird neuerdings von ODSoft im Auftrag für KNC entwickelt, der Sender verhält sich bei mir, wie von dir beschrieben. Alle weiteren Treiber bis einschließlich 1.7.1.6 (Betaversion) haben extreme Probleme beim Sendersuchlauf bei mir, dadurch, dass keine Sender gefunden werden, bis dahin, dass eine seperate Senderliste vorhanden ist aber der Senderwechsel unmöglich, da das Bild schwarz bleibt.

Das wird wohl daran liegen das die Treiber 1.4.3.0 und 1.7.1.6 nur für die DVB-S2 gedacht sind. Das habe ich auch ewig übersehen und sinnlos damit herumprobiert. Hätte KNC auch deutlicher machen können.

 

Man kann von KNC also eh nur den 4.7.5.2 oder den 4.7.0 ausprobieren. Wie schon mal geschrieben funktioniert bei mir nur ein veränderter 4.7.5.1 von HIER

 

Vorher sollte man alle KNC Treiber aus dem Gerätemanager deinstallieren, alle OEM.inf Files aus Windows\inf und alle Treiber die KNC, BDA etc. enthalten aus Windows\system32\driver löschen. Danach neustarten und dann den von mir empfohlenen Treiber installieren wenn Windows das Gerät neu findet.

 

Dann die Option "Stream stoppen beim Tunen" in DVBViewer und TransEdit anhaken.

 

Du kannst es aber auch mal mit meiner Senderliste probieren. Mir fehlen zwar auch noch Sender aber ich hab immerhin 270. Mit Glück liegen die meisten bei Dir auf den selben Frequenzen.

Kanalliste_205_65_DVB_C_BVE.ini

Edited by Wirrkopf
Posted

Besser wäre es eigentlich, nicht die umfangreiche Senderliste hier hochzuladen, viel kleiner ist die jeweilige Transponderliste, bei deren Absuchen die Sender gefunden werden.

Die kann ein anderer User dann selber absuchen lassen, am besten mit dem vielseitigenen Tool TransEdit.

Posted
Besser wäre es eigentlich, nicht die umfangreiche Senderliste hier hochzuladen, viel kleiner ist die jeweilige Transponderliste, bei deren Absuchen die Sender gefunden werden.

Die kann ein anderer User dann selber absuchen lassen, am besten mit dem vielseitigenen Tool TransEdit.

 

Die Transponderliste mit der die Sender gefunden wurde war die Standard "DVB-C" Transponderliste von TransEdit.

 

Da bei mir die Senderliste aber funktioniert hat während gleichzeitig der Sendersuchlauf in TransEdit NICHTS gefunden hat denke ich das es mit der Senderliste sinnvoller ist um grundsätzlich zu testen ob der BDA Treiber funktioniert.

Posted

habe beide Treiber (4.7.5.2 und 4.7.0) probiert.

Ergebnis: jetzt erkennt weder GloablTV noch DVBViewer die Hardware... ich stehe also wieder am Anfang

 

Ich werde -nach Re-Installation eines anderes KNC-Treiber, der zumindest die Harware erkannt hat- die Senderliste ausprobierem.

Man hat ja sonst nix zu tun im Leben....

Posted

@ Wirrkopf

 

Natürlich muß erstmal die Hardware von PRO und TransEdit erkannt sein, bevor man Sender suchen kann.

 

TransEdit enthält aber überhaupt keine Transponderlisten für DVB-C.

Die stammen aus den Vereichnissen von TE bzw. PRO, z.T. aber von 2004.

Daher sind die heutige freien Kanäle der ARD (113 und 121 MHz, bei KabelD)) dort noch garnicht enthalten, müssen also nachgetragen werden, bevor die Sender damit gefunden werden können.

Posted
@ Wirrkopf

 

Natürlich muß erstmal die Hardware von PRO und TransEdit erkannt sein, bevor man Sender suchen kann.

An dem Pukt war Zinno doch schon weiter! Seine Karte wurde mit den BDA Treibern von DVBViewer erkannt. Es ging ihm doch "nur" noch darum das auch Sender beim Suchlauf gefunden werden.

 

TransEdit enthält aber überhaupt keine Transponderlisten für DVB-C.

Die stammen aus den Vereichnissen von TE bzw. PRO, z.T. aber von 2004.

Daher sind die heutige freien Kanäle der ARD (113 und 121 MHz, bei KabelD)) dort noch garnicht enthalten, müssen also nachgetragen werden, bevor die Sender damit gefunden werden können.

Es ging doch nur darum überhaupt mal EINEN Kanal zu finden. Wenn dann ARD noch fehlt kann man sich später immer noch darum kümmern. Und ALLE Sender werden sich nicht auf neuen unbekannten Frequenzen verstecken.

 

Aber wenn wir schon dabei sind: Sind die Gruppen von SAT1/RTL auch umgezogen? Wenn ja wohin und wie trage ich das in TransEdit ein? Die finde ich ja nicht und mein Kabelanbieter antwortet auf meine diesbezüglichen Anfragen nicht.

Posted (edited)

Liest sich bei Dir und Zinno aber ganz anders. Dessen support.zip fehlt immer noch!

 

Aber hier meine Transponder-Liste (KabelD), die über 400 Sender beim Absuchen hier findet:

Spandau_64_256.ini

Edited by Engelbert
Posted
Liest sich bei Dir und Zinno aber ganz anders. Dessen support.zip fehlt immer noch!

 

Aber hier meine Transponder-Liste (KabelD), die über 400 Sender beim Absuchen hier findet:

Spandau_64_256.ini

 

Damit finde ich nur 61 Sender. Keinen einzigen den ich vorher noch nicht hatte. Wo verbirgt sich in Liste Sat1/RTL? Ist das eins der KD Home Teile?

Posted

Die Transponderliste für KabelD ist mit Sicherheit bei Dir in Hamburg nicht richtig.

 

Da kannst Du nur die beiden Transponderlisten für 64-QAM und 256-QAM absuchen lassen und die Treffer zusammen fügen. Was dann noch fehlt mußt Du in Hamburg herausfinden. Sorry!

Posted

Senderlisten sind unvorteilhaft zu studieren, weil sie erstens umfangreich sind und zweitens nicht die von den DVBviewern verwendeten Erweiterungen enthalten.

 

Vernünftig sind lediglich die (passenden) Transponderlisten, die die Kanäle benennen, auf denen auch Dein (ungenannter) Provider einspeist. Selbst das ist in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs anders.

 

Es gibt hier im Forum aber einen ausgebufften Hamburger, Dreamer_FLT, der gelegentlich vorbeischaut.

Suche benutzen oder eine PM an ihn?

Posted

Ihr lieben Helfer, danke erstmal für die zahlreichen Hilfsversuche!!

 

Das Supporttool, lieber Engelbert, habe ich schon längst gepostet...

 

Die Senderliste von Wirrkopf war hilfreich (sic!!), zwar für Berlin nicht korrekt, aber das konnte ich editieren.. Sie hat aber nicht zum Erfolg geführt, die manuell deklarierten und editierten Sender werden trotz korrekter Detailangaben für Sender nicht empfangen. Suchläufe sind trotz verschiedenster Treiberkonstellationen und Transponderlisten nach wie vor nicht möglich, allerdings ist mir bei dem einen oder anderen Treiber mehrfach der Rechner abgeschmiert (Self-Reset), was auf einen problematischen IRQ-Zugriff schließen lässt...Selbst der Cinenergy-Treiber ging nicht (baugleich mit KNC ONE)... Mein OS mag wohl kein BDA...

 

Mein Facit: ich werde 1. nach einer anderen Lösung suchen (z.B. dvb2 box mit neutrino und ethernet im debug-modus),

sowie 2. mit meinen Nachbarn über mir bzgl. einer DVB-T-Antenne "verhandeln" (in meiner Bude habe ich leider keinen ausreichenden Empfang)

  • 9 months later...
Posted

Hallo Zinno, konntest du das Problem doch noch lösen? Denn ich habe genau das gleiche Problem. Wohne in Koblenz und habe meinem Anschluss über KabelD. Kann suchen wie Wild aber finde nichts. Bevor ich DVD-Viewer bestellt habe, hatte ich Herrn Hackbart über die KNC1 in verb. mit dem DVBViewer befragt. Er meinte Sie wird mit dem neuen BDA Treiber voll unterstützt. Finde jedoch keine Sender. KabelD hat mir bestätigt das mein Vermieter einen Vertrag mit Ihnen hat. Ich werde mir heute einen DVB-C Rec. ausleihen und schauen ob ich damit einen Sender bekomme. Ist echt zum heulen.

 

Wenn jemand noch einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.

 

( Hab WinXP... )

Posted

Hallo,

 

vielleicht hilft es:

ich habe nur Sender finden können, wenn ich die Symbolrate auf 6875 gestellt habe. Das ist wohl sehr ungewöhnlich, aber bei unserer Hausanlage in München ist es eben so...

 

Grüße,

Sifl

Posted
Hallo,

 

vielleicht hilft es:

ich habe nur Sender finden können, wenn ich die Symbolrate auf 6875 gestellt habe. Das ist wohl sehr ungewöhnlich, aber bei unserer Hausanlage in München ist es eben so...

 

Grüße,

Sifl

 

danke danke, das werde ich heute Abend sofort ausprobieren. ;-)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...