Jump to content

Dvbviewer Schaltet Für Aufnahme Nicht Um...


Recommended Posts

Posted

Hi,

ich habe ein Problem was ich nicht ganz nachvollziehen kann:

 

Manchmal kommt es vor, dass DVBViewer zur Aufnahme nicht korrekt umschaltet.

 

Beispiel: Ich habe Pro7 laufen, will RTL aufnehmen. Da RTL auf nem anderen Transponder läuft müsste DVBViewer umschalten. Aber stattdessen bleibt er auf dem Sender und macht einen extrem ausgelasteten Eindruck (alle Eingaben via OSD werden nur verzögert aufgenommen).

 

Wie kann ich dieses Problem umgehen? Es ist schon EXTREM ärgerlich wenn deshalb eine Aufnahme flöten geht... :bye:

 

Ich setze die Pro Version 3.5.0.121 auf WinXP mit einer SkyStar2 PCI ein.

 

 

Gruss,

paxos

Posted

Hab mal geupdatet, falls der Fehler immernoch auftritt melde ich mich nochmal "korrekt" :bye:

Posted

Hi,

ich mal wieder. Update hat leider zu keiner Besserung geführt...

 

DVBViewer schaltet nicht um, siehe erstes Posting! Hat keiner ne Ahnung??

support.zip

Posted

Nochmal zu meinem Problem:

 

Beispiel: Ich schau Giga, habe auf ProSieben etwas programmiert. Da gehe ich doch davon aus, dass DVBViewer auf Pro7 schaltet, da es auf nem anderen Transponder liegt und anderst nicht erreichbar ist. Tut es aber nicht, sondern bleibt hängen und ist ausgelastet.

 

Wie bring ich ihm bei, umzuschalten?

Posted (edited)

Ich hatte das auch längere Zeit.

Und zwar nicht nur mit einer Karte, ich wollte nur noch abwarten was deine Tests machen...

Hier mal das wie ich es durch habe mit einer Digitalen Kabel-Karte http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...35&hl=villi

 

Was hat geholfen oder zumindest gelindert:

-Ich habe den DVBViewer wenn möglich nach jeder Aufnahme das Programm schließen lassen (das habe ich so drin im Kopf, ich mache es noch heute, auch wenn es vielleicht unnötig ist).

-Ich habe den Rechner wenn möglich zwischen Aufnahmen neu starten lassen.

 

-Ich habe mir andere Hardware besorgt.

 

Ruhezustand habe ich seit dem nie wieder benutzt... ob es jetzt besser klappt weiß ich nicht.

Ich weiß nur eins Seit dem ich eine FireDTV von Digital Everywhere für Digital Kabel DVB-C hier habe, sind alle Probleme weg

 

-Ich habe keine Probleme mehr beim automatischen umschalten

-Ich habe keine Probleme mehr bei Sendern die über das CI-Modul und die Smartcard laufen müssen (verschlüsselt)

-Ich habe keine PTS/PID Fehler mehr (wenn sie nicht direkt vom Sender kommen - bei RTL 2 z.B. habe ich mit SAT und Kabel und verschienden TV-Empfängern und Standalone-Receivern manchmal Bildausetzer)

 

Fazit: Die Wunschlos-Glücklich-Box: FireDTV oder FloppyDTV gibts für DVB-C/S/T

 

P.S. Jetzt möchtest du natürlich wissen "Woran liegt es nun?" - Ich weiß es nicht.

Ich kann von mir aus nicht behaupten am DVBViewer - weil ich ungern behaupte was ich nicht beweisen kann.

Deshalb hacke ich nach wie vor auf den Herstellern rum, so böse das klingt...

Tests Tests Tests... hätte ich gleich viel Geld auf den Tisch gelegt hätte ich nur 1 mal gekauft!

Edited by villi
Posted

Extrem nervig - schade das scheinbar kein Support vorhanden ist :bye:

Posted

Hallo,

 

schade das scheinbar kein Support vorhanden ist
was erwartest du?

Hier in diesem Forum ist es so, wenn niemand eine Antwort zu einem Thema weiß, gibt es auch keine Antwort, nicht wie in vielen anderen Foren wo nur noch Müll geschrieben wird.

 

Aber ich sehe gerade, warum ist das Unicast Network Device nicht auf Status "Nicht verwenden" gestellt?

Hast du noch einen Server mit DVB Karte im Netzwerk?

 

:bye:

Posted

Mh, also ich streame das Fernsehprogramm an einen Rechner mit VLC Player.

 

Es gibt ja noch eine Einstellung im Menü oben via Plugins -> Netstream. Ich ging davon aus diese Funktion benötigt das Unicast Gerät. Falsch?

Posted

Hallo,

 

für das Streamen an einen anderen Rechner brauchst udu das NetStream_Plugin unter Plugins oder den DVBServer (installationsverzeichnis. Aber nicht das Unicast Device, das ist für den Empfang von Daten des DVBServer gedacht.

 

So denkt der DVBViewer das noch ein weiteres Gerät vorhanden ist, auf dem möglicherweise die Aufnahme ausgeführt werden kann, also das Unicast Device in diesem Fall abschalten!

 

PS:

es bringt nichts meinen direkt davor geschriebenen Post komplett zu zitieren!

 

:bye:

Posted

Danke für den Tipp, werd das mal ausprobieren und durchtesten

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...