Jump to content

Frage Zu Mpeg2 Codec


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

ein Arbeitskollege und Freund von mir (falls er mitliest) nimmt mit dem DVBViewer auf und zieht die Datei dann auf eine Olidata Festplatte.

Diese Festplatte kann direkt an den Fernseher angeschlossen werden (Scart) und spielt die Dateien dann standalone ab.

 

Soweit zumindest der Sollzustand.

 

Die aufgenommenen Filme scheinen abner ein Codec zu beinhalten, mit dem nicht nur die Olidata HDD, sondern auch der MS Mediaplayer am PC nicht zurecht kommt! VLC hingegegen hatte keine Probleme und nachdem ich am PC ein neues Codec-Pack aufgespielt hatte lief auch alles am Mediaplayer.

 

An dieser stelle war ich dann erst mal ratlos, weil MPEG2 ja eigentlich absoluter Standard ist und sowohl von der Platte als auch vom Mediaplayer unterstützt

werden sollten!

 

Ich hab ihm jetzt erst mal geraten unter Optionen/Recorder etwas mit dem verwendeten Video Codec zu spielen!

Wie wäre denn Euer Tip, kann sich jemand etwas darunter vorstellen, oder hat sogar eine Lösung parat?

 

 

Danke und Gruß

 

 

tor

Edited by tor
Posted
Diese Festplatte kann direkt an den Fernseher angeschlossen werden (Scart) und spielt die Dateien dann standalone ab.

Das muß dann ja schon irgendein Medienabspieldingsbums sein, ich habe noch keine Festplatte mit Scart-Anschluß gesehen (und mit dem alleine ist es ja noch nicht getan, ein wenig Extra-Elektronik dürfte ja auch noch nötig sein) :bye:

 

Die aufgenommenen Filme scheinen abner ein Codec zu beinhalten,

?

 

mit dem nicht nur die Olidata HDD, sondern auch der MS Mediaplayer am PC nicht zurecht kommt! VLC hingegegen hatte keine Probleme und nachdem ich am PC ein neues Codec-Pack aufgespielt hatte lief auch alles am Mediaplayer.

Der "Windows Media Player" kann von sich aus überhaupt kein MPEG-2 dekodieren, die entsprechenden Decoder sind vom Benutzer zu kaufen/installieren (i.d.R. in Form von DVD-Wiedergabesoftware wie Win-/PowerDVD etc.), die dann auch der WMP mitbenutzen kann. VLC hat interne Decoder und taugt daher nicht für Rückschlüsse aufs DirectShow-System.

 

An dieser stelle war ich dann erst mal ratlos, weil MPEG2 ja eigentlich absoluter Standard ist und sowohl von der Platte als auch vom Mediaplayer unterstützt werden sollten!

Hihi, "sollte". Schön wärs.

 

ch hab ihm jetzt erst mal geraten unter Optionen/Recorder etwas mit dem verwendeten Video Codec zu spielen!

Relativ sinnfrei, da der Decoder (!) nur zur Wiedergabe benutzt wird. Er könnte mit der Paketgrößeneinstellung spielen, falls es die in der benutzen Version gibt. Ansonsten bleibt nur der umständliche Weg: Demultiplexen und Testreihen mit allen irgendwie aufspürbaren Multiplexern machen (ggf. auch Minimal-DVD-Authoring wie IfoEdit/Muxman), vielleicht ist einer dabei der dem Gerät schmeckt.

 

Wie wäre denn Euer Tip, kann sich jemand etwas darunter vorstellen, oder hat sogar eine Lösung parat?

Die Spezifikation zum Gerät nochmal genau durchzulesen, mit Material aus anderer Quelle gegentesten (unverschlüsselte DVD o.ä.), beim Hersteller nach Firmware-Updates bzw. bekannten Problemen nachforschen.

 

Ich meine mich an einen c't-Test "portabler Mediaplayer" o.ä. zu erinnern, in dem von einem Dutzend getesteter Geräte sage und schreibe ein einziges (!) MPEG-2 mit DVB-typischen Parametern bzgl. Auflösung/Bitrate/etc. ordentlich abspielen konnte. Die anderen streikten entweder komplett oder kamen nur mit bestimmten Auflösungen/niedrigen Bitraten/... klar. Wenn das bei anderen Geräte(n|klassen) ähnlich ist, kann man wohl den Kauf nur nach gründlichem Ausprobieren empfehlen.

Posted

Welche Endung haben denn die aufgezeichneten Dateien? .ts oder .mpg? Vielleicht kann dieses Abspielteil keine in Transportstreams verpackte MPEG abspielen (?)

Posted

Hi,

An dieser stelle war ich dann erst mal ratlos, weil MPEG2 ja eigentlich absoluter Standard ist und sowohl von der Platte als auch vom Mediaplayer unterstützt

werden sollten!

 

Gerade der DVB-Strom macht da häufig eine Ausnahme.

 

Abhilfe schafft hier das demultiplexen mit ProjectX und das muxen mit beispielweise TMPGENc.

 

Gruß

Prinz

Posted

Hi,

 

 

also die Endung ist *.mpeg bei *.ts hätte ich mich auch nicht gewundert, wenn die Platte Probleme gahabt hätte.

 

Der Hammer ist jetzt, das ein andere Kollege auch den DVBViewer mit Skystar2 betreibt und dessen Dateien laufen auf der Festpaltte.

Also ganz ist die Hoffung also noch nicht gestorben....

 

Gruß

 

tr

Posted (edited)

tach auch !

 

1.) MPEG ist KEIN CODEC !!!!!!!!11111111 elf, sondern ein (mehrere) Standards

2.) TS spielen diese Boxen selten (Ich habe eine Auvisio)

3.) MPG NICHT MPEG als Endung reicht nicht, es muß auch MPEG drin sein und zwar MPEG das einem Standard folgt den die VideoBox auch versteht.

4.) Erster Versuch : In MPEG mit 2048 =DVD Paketgrößen aufnehmen.

5.) Wie oben aber Sender mit unterscheidlicher Auflösung.

Das Vierte, MTV und ZDF

6.) Wie oben schon beschrieben DVB selbst in MPEG hat so seine Macken.

Besser ist es immer

Demultiplexen mit ProjectX(oder PVAStrumento)

Muxen /Schneiden mit

Cuttermaran(oder MPEg2Schnitt, oder TMPGENc MPEG Tools)

 

U.a. werden Fehler beseitigt, u.a. werden lachhafte Bitratenangaben bei DVB von 15000 auf DVD konforme Werte max. 9800 geändert.

Edited by bergh

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...