stanley Posted March 14, 2007 Posted March 14, 2007 Wenn jemand aus meinem beliebten Forum die Möglichkeit hatte, diese Grafikkartenlösung mit unserem geschätzten DVB-Programm sowohl in DVB-S, als auch in DVB-S2 zu testen, bitte ich ihn, seine Erfahrung mit mir und den anderen potenziellen Anwendern zu teilen. Vielleicht hat jemand, der sich gut genug mit den Hardwareanforderungen für DVBViewer auskennt, sich die Eigenschaften des GMA X3000 Subsystems genauer angeschaut? Hier die allgemeinen Spezifikationen: - MPEG-2 decode -> iDCT + motion compensation. Up to 2 stream support (1 HD and 1 SD) - De-interlacing -> Advanced pixel adaptive (SD/HD- 1080i) - Color control -> ProcAmp: brightness, hue, saturation, contrast - Display support (through SVDO) -> HDMI, DVI, component, composite, S-Video, HDTV (1080i/p, 720p), TV-out, dual independent display - Native display support -> VGA - Video scaling -> 4×4 scaling - Dynamic display modes -> Flat-panel, wide-screen, digital TV - Aspect ratio -> 16:9, 4:3, letterbox - Maximum resolution support -> 2048×1536 at 75 Hz, RGB (QXGA) Quote
CiNcH Posted March 14, 2007 Posted March 14, 2007 Den DVBViewer interessiert die Grafikkarte in der Regel wenig. Interessanter wird es, wenn es um die Wahl des MPEG-2 Dekoder Filters und des Renderers geht. DXVA und VMR sollten mit dieser Grafiklösung sehr gute Ergebnisse liefern. Das einzige, was mir für eine aktuelle Grafiklösung etwas fehlt, ist die Beschleunigung für H.264. Quote
stanley Posted March 14, 2007 Author Posted March 14, 2007 Die kann aber WMV9, was hardwareseitig auf etwas hoffen lässt!? Quote
CiNcH Posted March 14, 2007 Posted March 14, 2007 Die kann aber WMV9, was hardwareseitig auf etwas hoffen lässt!? Und auf was hoffst du da? Mit WMV mache ich relativ wenig... Quote
stanley Posted March 14, 2007 Author Posted March 14, 2007 WMV9 ist mit H.264 verwandt -> die Hardware könnte also H.264 -> vielleicht gibt es Intel in der nächsten Treiberversion frei. Quote
CiNcH Posted March 14, 2007 Posted March 14, 2007 Natürlich gibt es Standardalgorithmen für Videokompression, jedoch ist WMV9 nicht im geringsten mit H.264 verwandt. Quote
CiNcH Posted March 14, 2007 Posted March 14, 2007 Na dann warte du mal bis der Intel H.264 kann. Viel Spaß dabei . Sicher sind in WMV9 Ideen drin, die man in H.264 wieder findet. Ideen wie Motion Compensation oder Diskrete Cosinus Transformation findet man so gut wie überall wieder. Und in WMV halt noch ein paar mehr, wie zum Beispiel den Inloop Filter. Ich kenne WMV9 nicht im Detail, aber ich bin mir sicher, dass die "Toolbox" von H.264 weitaus komplexer ist. Quote
stanley Posted March 14, 2007 Author Posted March 14, 2007 (edited) Dass H.264 auf dieser Plattform möglich wäre, bin ich sicher. Ich denke, dass er neben DirectX 10 auch geplant war. DirectX 10 wurde bereits implementiert, soweit ich weiß. Ein Hindernis ist die Firmenpolitik von Intel, da H.264 zum Verkaufsschlager für die nächste Chipgeneration gemacht werden könnte und die GMA X3000 bleibt auf der Strecke. Edited March 14, 2007 by stanley Quote
stanley Posted June 20, 2007 Author Posted June 20, 2007 Für die, die einen HTPC planen, hier etwas Neues aus dem Intel-Lager: Intel Graphics Interessant (für mich ) ist die letzte Spalte. Quote
CiNcH Posted June 20, 2007 Posted June 20, 2007 (edited) Bleibt immer noch offen, was diese Lösung bezüglich H.264 und VC-1 nun wirklich kann. Man sieht ja auch einen riesigen Unterschied zwischen GeForce 7 und GeForce 8500/8600... Immerhin kann laut Grafik auch die 950er H.264 und dass die so viel macht glaub ich kaum. Kommt halt darauf an, wieviele Stufen der Dekoder Pipeline in Hardware abgebildet sind. Schwach ist, dass die 1080p Auflösung bei H.264 nicht unterstützt wird, was bei Blue Rays eine große Rolle spielen wird. Ich bin immer noch gleich bis weniger davon überzeugt wie zuvor . Edited June 20, 2007 by CiNcH Quote
stanley Posted June 20, 2007 Author Posted June 20, 2007 Bei dem neuen GMA X3500 Grafikkern gibt es keine Einschränkung im "In Loop Filter" mehr. Hoffen kann man auch in Hinblick auf die Zusammenarbeit: Intel-CyberLink/InterVideo. Es ist allerdings zu vermerken, dass volle Treiberberunterstützung erst im Januar 2008 kommt/kommen soll. Diese Art des Hardwarevertriebes hat sich inzwischen nicht nur bei Intel durchgesetzt. Ferner muss man die Einzelheiten abwarten, bis Intel eigene Hauptplatinen mit der neuen internen Grafiklösung auf den Markt bringt. Nur solange findet Deine Skepsis Berechtigung. Quote
Moses Posted June 20, 2007 Posted June 20, 2007 Bei On-Board Grafikkarten hat Skepsis immer Berechtigung. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.