CiNcH Posted March 20, 2007 Posted March 20, 2007 In Österreich war vor kurzem der offizielle DVB-T Start und im Moment wird der ORF Multiplex noch über 2 Frequenzen (Kanal 24 und 65) ausgestrahlt. Nun ist mir aufgefallen, dass der DVBViewer Pro den zweiten Multiplex nicht mehr in der Kanalliste speichert, was auch nicht wirklich sinnvoll zu sein scheint. Nur gibt es bei mir (komischerweise?) Unterschiede in der Signalstärke. Kanal 24 kommt aus irgendwelchen Gründen besser herein. Dieser wird auch gespeichert, würde aber Kanal 65 zuerst gescant, wäre dieser Multiplex in der Kanalliste. Das soll nun weder Kritik noch ein Feature Request sein. Wollte das nur mal eben einwerfen, weil mir das so aufgefallen ist. Die Griga Edition speichert beide Multiplexe. Quote
halalev Posted March 20, 2007 Posted March 20, 2007 Hi! ..."Scannen nach Frequenz" bei der Pro durchgeführt? siehe auch etwa ab hier mfG Quote
Derrick Posted March 20, 2007 Posted March 20, 2007 ..auch wenn von transedit importiert wird? Was gespeichert wird, sollte der user auf jeden fall selbst entscheiden können. Quote
CiNcH Posted March 20, 2007 Author Posted March 20, 2007 ..auch wenn von transedit importiert wird? TransEdit exportiert alles und auch im DVBViewer wird alles importiert. Guter Tipp. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.