Jump to content

Pro7hd, Sat1hd Und Premiere Hd


liebersalz

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen.

 

Ich habe nun schon sehr viel hier gelesen, komme aber nicht so richtig weiter. Ich habe eine KNC ONE TV-Station DVB-S2 Plus und den DVBViewer 3.6.1.2 aktiv. Die oben genannten Sender habe ich in der Kanalliste. Wenn ich auf diesen Sender umschalte habe ich aber einen schwarzen Bildschirm. Im Menu - Kanäle habe ich jedoch hin und wieder im kleinen Vorschaufenster ein Bild. Wenn ich das Menu jedoch wieder verlasse ist der Bildschirm wieder schwarz. Ich denke, dass das mit der Filtereinstellung zusammen hängt. Welchen Filter muss ich denn an welcher Stelle auswählen. Es wäre nett wenn mir mal einer ein paar Sreenshots seiner Einstellungen zur Verfügung stellen würde, bei dem es funktioniert.

 

Gruß LS

Posted

Du solltest bei Optionen->DirectX für H.264 Video Decoder z.B. den CyberLink Decoder von PowerDVD7 auswählen. Bei mir klappts mit dem am besten.

Posted

bei mir kann ich Cyberlink H.264/AVC Dekoder auswählen. Hab ich gemacht Bild ist gut ruckelt aber sehr....

Posted

Hi,

Rechner zu langsam? Dual-Core ist Pflicht.

 

cu B.

Posted

ja, Dual-Core muss sein und am besten noch eine neue Grafikkarte, bei Nvidia mindestens mit einer 7 vorne dran, bei Ati weiß ich nicht genau...

Posted

Also zu Nvidia würde ich nicht gerade Raten die Produzieren nur noch schlechte Treiber (Nur für Spiele Optimiert).

Nicht um sonst ist im DVBViewer eine Option um das OSD in einer ungünstigeren Art ein zu blenden um die mangelhafte DirectX Unterstützung,

ich glaube ab der 90.XXXX Version der Treiber etwas zu kompensieren.

 

Mit der H.264 Beschleunigung kenne ich mich nicht wirklich aus.

Eventuell muss man mit den bescheidene Treibern leben um vernünftige Leistung zu erhalten.

Posted

hab' ne Radeon X1300 drin und einen Intel Core Duo T2400 Sockel-479 - 2x 1.83GHz, 166MHz FSB, 2MB shared Cache

 

Bei der TV-Anwendung von Sonavis läuft HD ohne Probleme....

Posted

hab genau das gleiche Problem auf Kabel Fernsehen... Hardware stimmt auch, die CPU-Auslastung ist bei 30 - 60% und die Graka leicht schneller, wie sich bei den Benchmarks immer raustellte.

 

Bei mir ruckelts aber auch sehr, ich glaube aber, dass es nur daran liegt, dass ich bei HD Sender nur noch eine Signalstärke von 20% - 40 % habe. Ist das normal, dass HD Sender mehr Signalstärke brauchen und vorallem viel stärkere Schwankungen aufweisen? Wahrscheinlich, weil mehr Daten übertragen werden? Denn normales Fernsehen ist bei mir schon ziemlich an der Grenze. Demnach müsste ich bei der Signalstärke Reserve haben, damit ich bei HD Sender nicht unter das Limit komme. Die Sender sind allerdings bei uns offiziell noch nicht verfügbar und hoffe daher, dass sie da noch was ändern.

 

Gruß,

Andreas

Posted
Also zu Nvidia würde ich nicht gerade Raten die Produzieren nur noch schlechte Treiber (Nur für Spiele Optimiert).

...

 

ich hab mich im januar für die asus en7600gt/htdi (185€ beim fachhändler vor ort) entschieden, weil das die einzige graka unter 300€ war, die einen hdmi UND einen dvi-ausgang hat (bei ati gibts hdmi AUSSCHLIEßLICH mit vga kombiniert) - nur laut isse halt...(noch nix bzgl leiserem lüfter unternommen)

 

aber mit der läuft hdtv prima (minimales ruckeln hab ich drin, was ich auf 24p ursprungsmaterial zurückführe, das sich nicht exakt auf die 75hz, mit denen der monitor läuft, umrechnen lässt - werd mich irgendwann noch mal mit powerstrip & reclock bemühen)

 

 

...

Mit der H.264 Beschleunigung kenne ich mich nicht wirklich aus.

...

 

dazu hab ich in nem anderen thread gelesen, dass nvidia das ab der 7er serie hardwareseitig unterstützt.

 

manuel

Posted
Bei mir ruckelts aber auch sehr, ich glaube aber, dass es nur daran liegt, dass ich bei HD Sender nur noch eine Signalstärke von 20% - 40 % habe. Ist das normal, dass HD Sender mehr Signalstärke brauchen und vorallem viel stärkere Schwankungen aufweisen? Wahrscheinlich, weil mehr Daten übertragen werden? Denn normales Fernsehen ist bei mir schon ziemlich an der Grenze. Demnach müsste ich bei der Signalstärke Reserve haben, damit ich bei HD Sender nicht unter das Limit komme. Die Sender sind allerdings bei uns offiziell noch nicht verfügbar und hoffe daher, dass sie da noch was ändern.

 

Jo, 20 - 40 % könnte zu wenig sein. HD Sender brauchen "an sich" nicht mehr Signalstärke. Was mehr Signalstärke (bzw. eine bessere SNR) braucht sind Transponder die mit QAM256 moduliert werden. Da musst du mal mit dem Kanaleditor oder besser noch Transedig gucken wie das so aussieht bei dir. Bei mir kommen die meisten Programme eh schon mit QAM256 ins Haus. Aber bei HD werden die Kabelbetreiber sehr wahrscheinlich noch weiter auf QAM256 umrüsten.. :)

 

Wie kommts denn, dass du am Limit bist? Trennst du das Signal aus der Steckdose zu oft? Da könnte dann so ein Zwei Geräte Verstärker für 20€ helfen... wenn das Signal aber aus der Dose schon zu schwach ist wird der die Situation eher verschlimmern...

Posted
ich hab mich im januar für die asus en7600gt/htdi (185€ beim fachhändler vor ort) entschieden, weil das die einzige graka unter 300€ war, die einen hdmi UND einen dvi-ausgang hat (bei ati gibts hdmi AUSSCHLIEßLICH mit vga kombiniert) - nur laut isse halt...(noch nix bzgl leiserem lüfter unternommen)

 

 

gar nicht wahr: x1950pro hdcp an beiden ausgängen, allerdings kein hdmi, was aber egal ist, wer leitet da schon den ton durch :)

Posted (edited)

Hallo.

 

Ich habe ja nichts dagegen, wenn sich andere mit Ihrem Problem beteiligen. Sollte es aber nicht so sein, dass in erster Linie demjenigen geholfen wird, der das Topic eröffnet? Wenn ich mich da irre, so bitte ich um Entschuldigung.

 

Gruß LS

Edited by liebersalz
Posted

Hallo,

 

du erwartest nun also die Lösung für dein Problem?

Hier ist sicher auch jeder bereit das aus der Welt zu schaffen, doch was hast du bisher gemacht? Worauf es lohnen würde aufzubauen!

 

Die ersten beiden Antworten sind eigentlich ein guter Ansatz, schon probiert?

Auch andere Video Renderer können manchmal ein Bild auf den Schirm zaubern, probiert?

 

:)

Posted
Jo, 20 - 40 % könnte zu wenig sein. HD Sender brauchen "an sich" nicht mehr Signalstärke. Was mehr Signalstärke (bzw. eine bessere SNR) braucht sind Transponder die mit QAM256 moduliert werden. Da musst du mal mit dem Kanaleditor oder besser noch Transedig gucken wie das so aussieht bei dir. Bei mir kommen die meisten Programme eh schon mit QAM256 ins Haus. Aber bei HD werden die Kabelbetreiber sehr wahrscheinlich noch weiter auf QAM256 umrüsten.. :)

 

Wie kommts denn, dass du am Limit bist? Trennst du das Signal aus der Steckdose zu oft? Da könnte dann so ein Zwei Geräte Verstärker für 20€ helfen... wenn das Signal aber aus der Dose schon zu schwach ist wird der die Situation eher verschlimmern...

 

Erstmal danke für die Hilfe zu meinem Problem.

Ich hab mir das gerade mal angeschaut und alle HD-Sender sind bei mir schon auf QAM256. Als Beispiel kommen bei mir z.B. Pro7, SAT1 und ORF1 mit ~ 55 - 60 % Signalstärke, welche bei mir alle ebenfalls auf QAM256 sind.

 

Ich habe eine Antennendose mit einer Koax Buchse und einem Koax Stecker. Auf der Koax Buchse habe ich das TV-Kabel (5m, doppelt geschirmt, 85 db) dran, mit dem ich direkt in die TV-Karte gehe und auf dem Koax Stecker habe ich das Internetkabel angeschlossen. TV und Internet haben extra getrennte Leitungen, keine Verteiler, nur direkte Steckverbindungen.

 

Ich fürchte, dass das Signal aus der Dose schon schwach ist :) Könnte mir da vielleicht ein Verstärker dennoch helfen? Wenns mir nur ein bißchen helfen würde, würde ich das auf jeden Fall investieren.

 

Als Test, um das Internet ausschließen zu können, habe ich auch mal die Internetleitung ausgesteckt und die Signalstärke davor und danach verglichen. Ich konnte auf den HD-Sendern soweit möglich (aufgrund den starken Schwankungen) keine Änderung feststellen, demnach hat meiner Meinung nach das Internet keinen Einfluss.

 

Ich hoffe, dass es dennoch irgend eine Lösung gibt ;) Aber wenn du schreibst, dass es nur auf den Transponder ankommt ist es mir trotzdem ein Rätsel, wieso ich bei HD-Sendern weniger Signalstärke habe. Die CPU-Auslastung liegt nur bei ca. 30% - 50 %.

Posted (edited)

ok.. das ist dann natürlich nicht so toll.. da könntest du so einen Verstärker zur Not schonmal ausprobieren... 20€ sind ja nicht sooooooooooo die Welt (und vielleicht will man ja mal ein Multi-Tuner System machen? ;))... ob's davon besser wird oder nicht kann ich aber nicht sagen. Die Signalstärke wird natürlich hoch gehen, aber die SNR (Signal to Noise Ratio) wird schlechter und damit die Signalqualität... da musste dann hoffen, dass das keine Probleme bereitet.. wirst du dann aber merken :)

 

Ich hab den hier im Einsatz: http://www.amazon.de/gp/product/B00006JB1K...9525785-5373315

(toll, mal wieder teurer geworden :))

 

@liebersalz:

Wenn du sagst, dass es bei der Software von Sonavis gut läuft (auf dem gleichen System nehm ich doch mal an :|), dann solltest du vielleicht versuchen herauszufinden, wie die Software das macht... also insbesondere welchen Decoder sie verwendet. :)

Und Renderer solltest du natürlich auch mal alle durchprobieren usw.

Edited by Moses
Posted
ok.. das ist dann natürlich nicht so toll.. da könntest du so einen Verstärker zur Not schonmal ausprobieren... 20€ sind ja nicht sooooooooooo die Welt (und vielleicht will man ja mal ein Multi-Tuner System machen? ;))... ob's davon besser wird oder nicht kann ich aber nicht sagen. Die Signalstärke wird natürlich hoch gehen, aber die SNR (Signal to Noise Ratio) wird schlechter und damit die Signalqualität... da musste dann hoffen, dass das keine Probleme bereitet.. wirst du dann aber merken :)

 

Ich hab den hier im Einsatz: http://www.amazon.de/gp/product/B00006JB1K...9525785-5373315

(toll, mal wieder teurer geworden :))

 

Sieht gut aus danke.... sowas werd ich mir mal besorgen und das ganze testen. Wielange ist da das Kabel ungefähr?

Auch wenns nicht klappt werd ich erst verzweifeln, wenn unser Anbieter den Umbau abgeschlossen hat bzw. eine Meldung von sich gibt. :)

 

Um dies auszuprobieren, stellt sich mir gerade die wichtigste Frage überhaupt.

Gibt es eine Möglichkeit die SNR und Signalqualität anzeigen zu lassen oder einzusehen? Vielleicht gibts da zusätzlich ein Programm oder Plugin? Die Signalstärke kann ich ja anzeigen lassen. Dann ist mir noch bekannt, dass ich unter DVB Source die "fehlerhaften Pakete - Discontinuities " für jeden Sender einsehen kann.

Posted

Hallo HDV, Hallo Moses.

 

Da ich ja eigentlich eine Lösung für HDTV habe, ich jedoch mit dem Programm nicht so zufrieden bin, werde ich mal schauen welche Einstellung dort ausgewählt sind. Kann es sein, dass das auch mit dem Treiber zusammen hängt? Der DVBViewer benötigt den BDA-Treiber und das Programm von Sonavis benötigt den WDM-Treiber. Wie raushöre gibt es wohl keine Patentlösung der einzustellenden Filter und Renderer, da diese wohl sehr abhängig von der eingesetzten Hardware sind. Ich bedanke mich für die Anregungen und werde mal weiter ausprobieren.

 

Gruß LS

Posted

Das Kabel ist höchstens nen Meter lang... also nicht der Rede wert :bye:

Zur Signalqualität weiß ich leider nichts.. die kann man mit dem Viewer glaub ich nicht sehen... du kannst aber mit TransEdit gucken ob es viele Missing Packets gibt, ohne ne Wiedergabe laufen zu haben.. :bye:

 

Ich weiß nicht ob das so extrem am BDA Treiber liegen kann... Decoder sind oft der kritische Punkt, besonders bei HDTV.. :)

Posted (edited)

Tschuldigung fürs Off-Topic werden, aber über Nvidia Grafikkarten muss ich im Zusammenhang mit dem DVBViewer vor dem Kauf wissen was mir da blühen kann.

 

Also zu Nvidia würde ich nicht gerade Raten die Produzieren nur noch schlechte Treiber (Nur für Spiele Optimiert).

Nicht um sonst ist im DVBViewer eine Option um das OSD in einer ungünstigeren Art ein zu blenden um die mangelhafte DirectX Unterstützung,

 

Dafür wird ATI von den Spielentwicklern links liegen gelassen, mein Computer muss alles können.

Spiele, Büro, Internet, Digital-TV, Grafik, Fotobeabeitung und das ganze LEISE.

 

Meine nächste Karte wird auch eine Nvidia, ich habe die Nase von voll davon zu lesen wie toll doch meine Simulationen mit Nvidia laufen...

 

Mal anders gefragt "nur wegen dem OSD????"

Oder spielt das noch wo anders eine Rolle z.B. Fehlerhafte Darstellung usw.

 

Ich brauche keine Mediacenteroberfläche (obwohl das verdammt gut aussieht) mein DVBViewer ist im Fenstermodus ohne Skin und arbeitet meine Aufnahmen ab und das macht das Programm super.

 

 

ich hab mich im januar für die asus en7600gt/htdi (185€ beim fachhändler vor ort) entschieden, weil das die einzige graka unter 300€ war, die einen hdmi UND einen dvi-ausgang hat (bei ati gibts hdmi AUSSCHLIEßLICH mit vga kombiniert) - nur laut isse halt...(noch nix bzgl leiserem lüfter unternommen)

Thermalright V1-Ultra oder neuer, mal bei www.pc-cooling.de nach Thermalright-Kühlern unter VGA-Kühler suchen, da dann einen 80er Lüfter mit 5V bei ca. 1200 UPM drauf und es ist RUHE im Kasten, natürlich muss der Lüfter bei 5-7V auch langsam drehen, also keinen leistungsfähigen rauf basteln...

 

Meine ATI 9800 PRO zieht garantiert mehr Strom wie die 7600 GT und wird bei 1250 UPM 80er Y.S.Tech Lüfter nur 59°C warm (beim Spielen, direkt am Kühlkörper auf dem Chip gemessen).

Edited by villi
Posted (edited)

@Moses

Hab mir gestern schnell noch so einen Verstärker mit Kabel besorgt und diesen dann natürlich auch gleich ausprobiert. Die Signalstärke ist dann zwar fast immer auf 100 %, allerdings bekomme ich dann keinen Sender mehr rein. Ich glaube, dass überhaupt kein Signal mehr kam (auch wenn die Anzeige auf 100% war), da das TV-Programm nicht wusste, was es damit anfangen soll. Das ist dann wohl das typische Anzeichen, dass nicht nur das Signal vertärkt wird, sondern auch die Störungen zunehmen. Aus dem Signal ist wohl nichts mehr zu machen, da es von der Dose schon nicht besser kommt. Oder könnte es sein, dass TV-Karten generell zuwendig Eingangsempfindlichkeit haben und es mit dem Tuner zusammenhängen kann? Diese im allgemeinen wenig Signalstärke aufweisen?

 

Ich habs zumindest versucht, danke trotzdem für alles!

 

Gruß,

Andreas

Edited by Multimedia83
Posted

So wie es aussieht habe ich die Lösung gefunden. Ich habe mal den Haken "Nutze nur erste CPU" weg genommen. Und siehe da, alles läuft super flüssig..

 

Gruß LS :bye:

Posted (edited)

Ich muss noch mal direkt zur Themenbezeichnung etwas fragen:

 

Und zwar HDTV-Sender...

 

Bei uns im Kabelnetz wird noch nicht mal seit 14 Tagen jetzt auch HDTV eingespeißt und zwar die beiden HDTV-Pay-TV-Kanäle.

Ich habe kein ABO für HDTV - will ich auch gar nicht.

 

Meine Frage währe folgende:

Die FireDTV-C (DVB-C) zeigt mir die Sender beim Sendersuchlauf an, die Dongle-Box (zertifiziert, kein HDTV Receiver) im Wohnzimmer zeigt mir die Kanäle beim Sendersuchlauf nicht an.

1. Kann mir jemand ganz kurz sagen womit das zusammen hängt?

2. Heißt das meine FireDTV C könnte jetzt schon HDTV (wenn Free-TV eingespeißt werden würde) und ich bräuchte mir extra dafür gar nichts neues zu kaufen?

Edited by villi
Posted

Ich nutze eigentlich nur Nvidia Karten und seit Jahren den DVBViewer... wenn ich den VRM Renderer nehme hab ich mit den neueren Treibern hier und da Streifen am Rand (natürlich nur bei Wiedergabe und nicht bei Aufnahme) aber ansonsten gar keine Probleme... :bye:

 

die FireDTV-C ist HDTV ready, ja. Das ist für die auch einfach, weil sie ja nichts decodieren muss... anders als bei Sateliet, wo es einen neuen Standard für die Übertragung gibt (DVB-S2) bleibt beim Kabel alles beim alten... alle DVB-C Empfänger sind also theoretisch auch HTDV-Ready. Soweit so gut... nur die Komponenten hinter dem Empfänger müssen es natürlich auch sein! Die FireDTV-C geht halt einfach davon aus, dass der PC das schon irgendwie schafft... bei deinem Reciever geht das aber nicht so einfach... der wird zwar auch sehen, dass da ein DVB-C Signal ist, aber mit dem Stream nichts anfangen können, da er halt keinen MPEG-4 Decoder hat, also zeigt er dir das ganze gar nicht erst an... :)

 

Multimedia: Du könntest vielleicht noch nen Techniker vom Kabelnetzbetreiber kommen lassen, der mal guckt, ob er bei eurem Verstärker im Haus was nach justieren kann... also ich hab zwei FireDTV-C und hab bei beiden 100% Signalpegel... ich glaub nicht, dass nen Tuner da so "unempfindlich" sein kann... :bye:

Posted
So wie es aussieht habe ich die Lösung gefunden. Ich habe mal den Haken "Nutze nur erste CPU" weg genommen. Und siehe da, alles läuft super flüssig..

 

Gruß LS :bye:

 

Ich glaube ich habe mich zu früh gefreut.

 

Der DVBViewer friert nach ca. 10 Minuten komplett ein. Nicht nur bei HD sondern bei allen Sendern. Kennt jemand das Problem? :)

Posted (edited)

@Moses,

da sage ich doch mal danke für die vielen Infos! Wiedergabe ist mir das total egal...

Für Wiedergabe nutze ich mal den DVBViewer mal mein Ur-Alt-WinDVD 4 das reicht mir vollkommen.

Die Pegel für den Empfang sind in Ordnung (die FireDTV ist die beste TV-Karte/Box die ich je hatte), nur daran das der Receiver mit HDTV an sich nichts anfangen kann habe ich nicht gedacht.

Dann kann ich mir ja eine sparsame und leise Nvidia "SPIELE" Karte kaufen, immerhin haben die ja mal 3DFx aufgekauft.

Edited by villi
Posted
Ich glaube ich habe mich zu früh gefreut.

 

Der DVBViewer friert nach ca. 10 Minuten komplett ein. Nicht nur bei HD sondern bei allen Sendern. Kennt jemand das Problem? :bye:

 

Die Lösung ist ansich schon richtig, für HDTV braucht der DVBViewer beide Prozessor Kerne! Der DVBViewer alleine läuft damit auch stabil. Bei mir hing es mal an einem Plugin, dass er sich im Dual-Core Betrieb aufgehängt hat...

Posted

Hi Moses. Um welches Plugin ging es da? Und wie hast du das gelöst?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...