Jump to content

Defekte Aufnahme: Datenrettung Möglich?


Bangus

Recommended Posts

Posted

Hallo...

 

neulich habe ich meiner DVBViewer Version GE 2.2.3.0 den Rekorder die ganze Nacht lang durchlaufen lassen. Ich habe dem Timer noch eine Endezeit (06:30 Uhr) vorgegeben und bin schlafen gegangen. Während der Aufnahme war die Wiedergabe abgeschaltet, um die CPU möglichst wenig zu belasten. Am Morgen sah ich, dass der DVBViewer brav um 06:30 Uhr die Aufnahme beendet und eine insgesamt ca. 17 GB lange .ts Datei erzeugt hat. Soweit so gut.

 

Als ich mir das Ergebnis dann anschaute, war ich zunächst zufrieden. Der erste Film wurde anstandslos aufgezeichnet. Dann musste ich aber feststellen, dass später (nach ca. 7 GB) ein Sync- oder Renderfehler auftrat und die letzten 10 GB nichts zu sehen ist - schwarzer Bildschirm, kein Ton. Wenn ich im hinteren Teil navigieren möchte, hängt sich die SW auf.

 

Ich habe schon versucht, mit dem TS-Player Teile von hinten zu extrahieren. Das funktioniert zwar, aber auch auf diesen Schnipseln sieht man nichts.

 

Wie kann ich feststellen, ob der hintere Teil überhaupt Videodaten enthält? Wenn z.B. wegen Gewitter der Transponder weggewesen wäre, dann hätten die vom DVBViewer aufgezeichneten Daten keinen Umfang von rund 10 GB gehabt. Das spricht doch dafür, dass da Daten vorhanden sind. Nur: wie kann ich sie hervorzaubern? Gibt es irgendein Repair-Tool?

 

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich mit der SW schon öfters problemlos stundenlange Nachtaufnahmen gemacht habe mit ebenfalls 10GB langen Dateien. Hat sonst immer funktioniert...

 

Danke & Gruss

Bangus

Posted

Ich würde es mal mit ProjectX demuxen und gucken, was das Log dann dazu sagt. Das sollte eigentlich aufschluß geben, was da los ist.

Posted

So ist das schwer zu beurteilen. Du müsstest schon ein stück vom schwarzen teil mit einem hexeditor kopieren und hochladen. Betrifft es verschlüsselte programme? Es könnte auch sein, dass dem DVBViewer bzw. dem interface der sync verloren gegangen ist. Danach wird dann meist nur noch müll produziert. Aber wie gesagt..

Posted
Ich würde es mal mit ProjectX demuxen und gucken, was das Log dann dazu sagt. Das sollte eigentlich aufschluß geben, was da los ist.

Hallo Hartwig und Derrick, danke für Euer Feedback.

 

Leider schaffe ich es nicht, ProjectX zu compilieren. Ich habe auf dem Rechner j2re1.4.2_13 und jre1.5.0_06, aber in der build.bat wird nach einem Pfad für JAVA HOME gefragt. Hab ich die falschen Programme installiert?

 

Derrick: um einen Hex-Editor kümmere ich mich im 2.Schritt...

 

Danke & Gruss

Bangus

Posted

Danke, Tjod, dieser Tip war goldrichtig! :)

 

Jetzt kann ich auch schreiben, was beim Demuxen rausgekommen ist: ProjectX hat rund 7 GB geschrieben, also genau bis zu der "schwarzen Stelle" demuxt und dann kam folgende Fehlermeldung:

 

!> dropping useless B-Frames @ GOP# 0 / new Timecode 00:00:00.000

!> PID 0x1F4 - invalid start_code of buffered packet..

 

Die letzte Zeile wurde 500x angezeigt, dann hat er nicht mehr weitergemacht.

 

Gruss

Bangus

Posted

Ich kenne mich zwar nicht genau mit den Fehlermeldungen aus, aber 500x ein Fehler = Kaputt.

 

Ich habe im Durchschnitt 5-7, dass sind aber nicht direkt Fehler sondern auch einfach Warnmeldungen.

 

Was kaputt aufgenommen wurde, dass bleibt kaputt. Ich habe noch keine Möglichkeit gelesen defekte Aufnahme - Dateien zu reparieren.

Dazu braucht es wieder Fehlerkorrektur und die ist so weit ich weiß nicht für Dateien gemacht, weil man soll doch nicht aufzeichnen, Aufnahmen sind böse.

Posted

Da liegt dann wohl wirklich ein ernsthaftes Problem vor. Was die Meldung jetzt aber genau bedeutet, weiß ich auch nicht.

 

Das ab einer gewissen Menge von Aufnahmedaten nur noch Fehler auftreten ist jedoch eher ungewöhnlich. Meistens sind Fehler durch Empfangsprobleme über die ganze Aufnahme verteilt. Das klingt deswegen irgendwie eher nach einem Computerproblem.

 

@villi

Fehlerkorrektur geht deshalb nicht. Weil die Daten der Fehelrkorrektur nicht mit aufgezeichnet werden und selbst wenn es so wäre, wären sie eh Wertlos. Sollten aber Fehler da sein, werden sie schon beim Empfang korrigiert, falls möglich. Das geht halt nicht immer. Anders als z.B. bei einer internetverbindung können die Datenpakete nicht neu angefordert werden. Deshalb enthalten die empfangenen Daten redundante Informationen, aus denen sich bis zu einer bestimmten Anzahl von Fehlern pro Paket die gesendeten Daten rekonstruieren lassen. Auch Forward Error Correction (FEC) genannt.

Posted

Wie ich schon schrieb, es kann vorkommen, dass der sync verloren geht. Jedes ts_packet beginnt mit einem sync byte 0x47. Wenn das ausser tritt gerät, ist alles kaputt. Schuld ist das interface/treiber. Die applikation kann nichts ausrichten. Wann und warum sowas passiert, könnte man untersuchen. Bringt aber wahrscheinlich nicht viel..

Posted

Der Vollständigkeit halber: Ich habe bereits 2x genau das selbe Problem gehabt. Einmal hatte ich allerdings eine 17GB Datei, welche überhaupt nicht funktioniert hat. Also nichtmal die ersten 10 Minuten. Ich vermute dass es irgendwie mit dem CI Interface der Hardware zusammenhängt (PayTV). Vermutlich ist die Datei beim kleinsten Aussetzer komplett kaputt.

 

cheers

Future

Posted

..wahrscheinlich andere baustelle. Wenn es mit dem CI probleme gibt, sind die daten ok, aber sie sind nicht lesbar, weil verschlüsselt. Immerhin gibt es eine gemeinsamkeit. Beides ist ein fall für die tonne.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...